Archiv der Kategorie: Nabokov lesen

| Der Sommer auf Ardis ODER Dein Afrika hinauf |
Nabokov lesen, 39: Ada oder Das Verlangen, 1
Teil I, Kapitel 1 – 26

Diese Galerie enthält 7 Fotos.

    „Wir waren schändlich verdorben, nicht wahr?“ [die erwachsene Ada, ANH] „Alle klugen Kinder sind verdorben.“ [der erwachsene Van, ANH] Ada oder Das Verlangen, S. 142 (Dtsch v. Uwe Friesel und Marianne Therstappen) Sie betrachtete ihn. Ein feuriges Tröpfchen … Weiterlesen

Weitere Galerien | 4 Kommentare

Nabokov lesen, 38.

  → Dort im Arbeitsjournal. >>>> Nabokov lesen 39 (folgt) Nabokov lesen 37 <<<<

Veröffentlicht unter Nabokov lesen | Schreiben Sie einen Kommentar

Vergleiche. Von Nabokov. Nabokov lesen, 37.

  Wir sagen von einer Sache, sie sei wie irgendeine andere, wenn wir doch etwas zu beschreiben begehren, das im Grunde mit nichts auf der Welt vergleichbar ist. Gewisse Vorstellungen sind uns vom Zeitbegriff so verfälscht worden, daß wir schließlich … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Nabokov lesen, 36 (Ada 0.3)

→ Dort im Arbeitsjournal.   >>> Ada 37 (folgt) Ada 35 <<<<

Veröffentlicht unter Hauptseite, Nabokov lesen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreiben Sie einen Kommentar

„Berstend vor kelterreifem Verlangen.“ Nabokov lesen, 35: Das Bastardzeichen. Dazu zwei kleine – von García Márquez und Kubin – Endspielstücke.

Diese Galerie enthält 4 Fotos.

  (…) vom ersten Treppenabsatz warf sie einen Blick zurück; dann enteilte sie aufwärts, ihren Schal mit allen seinen Sternbildern hinter sich herschleifend — Kepheus und Kassiopeia in ihrem immerwährenden Glück und die hellglänzende Träne Kapella und Polaris die Schneeflocke … Weiterlesen

Weitere Galerien | 8 Kommentare

Unangesichts des erwartbaren Todes. Nabokov lesen, 34: „Erinnerung, sprich“, 0.2.

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

      So hebt er an: Die Wiege schaukelt über einem Abgrund, und der platte Menschenverstand sagt uns, daß unser Leben nur ein kurzer Lichtspalt zwischen zwei Ewigkeiten des Dunkels ist. Obschon die beiden eineiige Zwillinge sind, betrachtet man … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Nabokov lesen, 33. (Ada 0.1 | Erinnerung, sprich 0.1)

    → D o r t ins Arbeitsjournal integriert.         ___________ >>>> Béart 34 Béart 32 <<<<

Veröffentlicht unter Hauptseite, Nabokov lesen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreiben Sie einen Kommentar

„Es war einmal ein Mann, den habe ich geküßt.“ Nabokov lesen, 32: Das wahre Leben des Sebastian Knight.

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

  Zwei seiner Lebensmotti befragen sich gegenseitig, und die Antwort ist das Leben selbst — näher vermag man einer menschlichen Wahrheit überhaupt nicht zu kommen. Das wahre Leben des Sebastian Knight, 175/176 (Dtach. v. Dieter E. Zimmer)   So leichtfüßig … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Nabokov lesen, 31
EXKURS II
Poetik der Nichtmoral,

Diese Galerie enthält 1 Foto.

derzufolge, wie Borges erklärt, ein Dichter unmoralisch werden müsse, der sich von seiner Autobiographie lösen will. Nur dann könne für die Öffentlichkeit (Sie mithin, meine Leserin) der Trennprozeß von Werk und Prozeß eingeleitet werden. Schon für die junge Moderne war … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

„Niemand soll mich mir nehmen“: Nabokov lesen, 30. Einladung zur Enthauptung ODER „Der letzte Mensch“.

Diese Galerie enthält 4 Fotos.

                                                  Dies ist das blinde Ende                      … Weiterlesen

Weitere Galerien | 3 Kommentare

Nabokov lesen 29, Verzweiflung, 2.

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

  (…) dieses Buch ist durcheinander in allen meinen fünfundzwanzig Handschriften geschrieben, so daß der Setzer oder irgendeine mir unbekannte Stenotypistin (…) auf den Gedanken verfallen könnte, an der Niederschrift meines Buches hätten mehrere Personen Anteil gehabt (…) Verzweiflung, S.63 … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

„Jene prächtigen vulgären Romane“: Vladimir Nabokov im März 1965. Nabokov lesen 28, Verzweiflung, 1.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

      Verzweiflung will, im Einklang mit meinen übrigen Büchern, keinen gesellschaftlichen Kommentar geben und trägt keine Botschaft zwischen den Zähnen herbei. Weder richtet es das geistige Organ des Menschen auf auf, noch zeigt es der Menschheit den rechten … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Der märchenvolle Wald: Nakokov lesen, 27. Die Mutprobe.

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

[Bei Ravi Shankar, Raga Lalit Ravi-Shankar-Edition, → Parophone Records Lt. 2020]   Es war ein ziemlich guter Instinkt, was mich entscheiden ließ, nach dem → Gelächter im Dunkel nicht das folgende, zwei Jahre später erschienene, sondern dieses direkt davor geschriebene … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Die sich entrollende Schlange. Nabokov lesen, 26: Gelächter im Dunkel

Diese Galerie enthält 1 Foto.

    „Es wird eine ganze Zeit vergehen — vielleicht ein ausgewachsenes Jahrhundert —, bis mein Wert erkannt ist. Das heißt, wenn die Kunst des Schreibens nicht ganz vergessen ist bis dahin; und ich fürchte, sie wurde im letzten halben … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

„Du mußt nur die Laufrichtung ändern.“ Nabokov lesen, 25: Lushins Verteidigung.

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

      (…) jene physiologische Empfindung der Harmonie, die Künstlern so vertraut ist. Lushins Verteidigung, 245 (Dtsch.v. Dietmar Schulze, bearb. v. Dieter E. Zimmer)     Der Junge Lushin wächst nicht sehr anders als sein Creator auf, geschützt im … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar