Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, fünfter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Dich, Amazone“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv der Kategorie: NOTATE
Es ist nicht ausgestanden. Jonathan Littell. Die Wohlgesinnten. Lesenotate (4).
„Ich lese und lese“, schrieb ich >>>> gestern nacht noch, „merke zugleich mit der Spannung auch deutlich die Müdigkeit, die einem die Augen vor den >>>> Greueln zufallen läßt.“ Das widerfährt mir bei diesem Buch sehr viel stärker als bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
14 Kommentare
Banalität des Bösen. Jonathan Littell. Die Wohlgesinnten. Lesenotate (3).
Man kann gar nicht grundlegender irren als etwa Georg Klein in seinem klug austarierten, alle moralischen Risiken meidenden >>>> Artikel in der Süddeutschen tat, der bei diesem Roman eine „Sprache des Bösen“ vermißt und doch zugleich sieht, daß es sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
19 Kommentare
Abwehr heilt nicht. Jonathan Littell. Die Wohlgesinnten. Lesenotate (2).
Vielleicht ist >>>> es d a s, >>>> womit man als Deutscher nicht klarkommt: „Ich will hier nicht behaupten, ich sei an diesem und jenem nicht schuldig. Ich bin schuldig, ihr seid es nicht, wie schön für euch“ (S. 33). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
6 Kommentare
Jonathan Littell. Die Wohlgesinnten. Lesenotate (1). Iris Radisch.
Wenn >>>> Iris Radisch ein Buch „mit Schaum vorm Mund“ (Delf Schmidt) verreißt, dann ist das immer ein unabweisbares Zeichen dafür, daß man es lesen muß. So war es im Fall Elfriede Jelineks, so war’s im Falle Sascha Andersons (der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
2 Kommentare
Ich will immer zum Körper h i n.
Eine eigenartige und bezeichnende Bewegung ist >>>> das. Wie in dem ja doch schon späten >>>> Bild Chabrols, worin der alte, sterbende Henry Miller auf dem Bett liegt und nach seiner Erscheinung eines jungen nackten Mädchens greifen will, das er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Nach der Sylvesternacht. Notat. Wie Kinder moralische Lebensprinzipien aus den starren Angeln heben.
Mit dem knapp Achtjährigen über eineinhalb Stunden hinweg quasi ununterbrochen geböllert.
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Es gibt verdeckende und öffnende therapeutische Verfahren.
Das gilt auch für die Literatur. In der Folge verdeckender Verfahren entsteht vorübergehend eine Beruhigung, ergibt sich ein befristeter Ausgleich, nicht aber die Lösung innerer Konflikte. In der Folge öffnender Verfahren entsteht erst einmal Angst, vielleicht Aggression, in jedem Fall … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
3 Kommentare
Der Character des Mannes.
Man kann mich töten, aber nicht beugen.
Veröffentlicht unter NOTATE
6 Kommentare
Kein Ausweg ist.
Da wir nach Gründen entscheiden und es der schwerste Grund ist, nach dem wir entscheiden – sonst entschieden wir ja nicht -, ist die Entscheidung zwingend; sie wird nicht von uns, sondern von unserm Grund gefällt. Sich dagegen grundlos zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
6 Kommentare
EMI 1968 HALTUNG: ACHTUNG VOR DEM WERK.
(Nicht einfach noch was draufknallen, weil Platz ist. Sondern das Werk e h r e n.) [Mahler, Sechste Sinfonie a-moll New Philharmonic Orchestra London Sir John Barbirolli EMI 1 C161-01 285/86 S D (LP)
Veröffentlicht unter NOTATE
2 Kommentare
Der „weiche“ Krieg im 21. Jahrhundert.
Staaten sind Systeme, Kulturräume sind Matrices. Was den Gesellschaften geschieht, geschieht den >>>> wahren Ästhetiken. Ob eines dem anderen vorhergeht, ist zweifelhaft (Thomas Hettche: „Die Kunst geht der Technologie voraus“); wahrscheinlicher ist, es handelt sich um unbewußte Wechselwirkungsprozesse. Weiters: Lebt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsjournal, Kulturtheorie, NOTATE
Verschlagwortet mit ANH, Die Dschungel.Anderswelt, Kulturräume Matrices, Literarisches Weblog, Poetologie, Staaten Systeme, Thomas Hettche, wahre Ästhetik, Wechselwirkung, Weicher Krieg
1 Kommentar
Das Feuilleton, der Markt und der fundamentale Islam.
Man hat Macht. Nichts sonst. Sie ist außer durch Einkunft nicht begründet und nicht begründbar. Deshalb ist sie – prinzipiell – korrupt. Der Einwand des fundamentalen Islamismus gegenüber den westlich-kapitalistischen Gesellschaften „Ihr habt keinen Glauben“ ist insofern cum grano salis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
3 Kommentare
Exzerpte: Geert Lovink, Digitale Nihilisten. In: LETTRE, Sommer 2006. Kleine Theorie des Literarischen Bloggens (84).
Zu >>>> Geert Lovink. Zu >>>> LETTRE. > Seite 94 1 …in das Nachrichtenformat des Blogs gepreßt… (Wertung, kursiv von mir). 2 Während die auf E-Mails basierende Kultur (…) das Echo einer Schriftkultur ist, (…) definiert sich der ideale Blog-Artikel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
2 Kommentare
Mit der FACKEL gerufen.
Es muß (und w i r d) so weit kommen, daß die Leute z u c k e n, wenn sie hören, >>>> sie sind in Der Dschungel erwähnt! [Bereits jetzt entkommt ihren Schlingpflanzen keiner. Etwa findet man >>>> i … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
3 Kommentare