Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, fünfter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Dich, Amazone“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv der Kategorie: NOTATE
Pettersson-Requiem. Allan Pettersson (10). Exzerpte aus den Lektüren.
ANH Allan Pettersson/ Erzerpte aus den Lektüren. (Meine Kommentare in kursiv & fett.) I.) >>>> PETTERSSON-JAHRBUCH 1986 Geleitwort (Ruzicka): Ivanka Stoiana (…) Theorie des musikalischen Raums bei P. (…) die strukturellen Eigenheiten des Werkes 7 Bio 1911 geboren. (DA STIRBT … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
3 Kommentare
Von Hartmann. Job kommt nicht von Berufung.
Wo die Technik, die ‚Machart’ im Vordergrund steht, kann eine Komposition weder Aussage noch Kunstwerk werden.Von meiner Arbeit, zitiert nach >>>> McCredie. Dem korrespondiert eigenwillig die Aussage >>>> Rostropovitschs in einem Interview. Seinerzeit gefragt, wie er denn (in seiner Interpretation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
4 Kommentare
Der Krieg und Die Dschungel.
Gegen den Krieg zu sein – eine Selbstverständlichkeit -, enthebt uns nicht zu schauen, >>>> wo und weshalb in jedem Krieg Existenz näher berührt wird als im zivilen Leben. Enthebt uns nicht zu sehen, daß Extremsituationen uns mit ‚ursprünglichen’ Energien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Kunst.
Entsteht unabhängig von der Intention ihrer Arbeit. Was diese will, muß sich in jener nicht zeigen. Es kann sich sogar das Gegenteil zeigen. Aus diesem Grund taugt für die Kunst nicht die moralische Absicht. Sie kann vorhanden sein oder fehlen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
7 Kommentare
Übersinnliches.
Vor über fünfunddreißig Jahren etwa – als ich mich noch mit Astrologie beschäftigte, was als berechtigt gelten mag, weil ich damals heftig pubertierte – las ich eine Erklärung für die ‚Einwirkung der Sterne’ auf uns, die seither immer wieder mal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
32 Kommentare
Alles, auch das kann man wollen mit Recht:
Den ganzen Körper richten – auf e i n Ziel. Weitergeben. Nichts mehr. Nichts weniger. Doch mehr, als die meisten haben und tun. Und wissen nicht (=wollen nicht), was sie tun. (Niemand erhebe sich drüber! Niemand.)
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Nicht kompatibel sein mit demokratischer Kultur.
Die nicht K u n s t will und nicht wollen k a n n. Kunst ist ihr fremd, Kunsthandwerk aber so nahe wie der Pop. Beide sind auf Gefallen aus, und zwar einem für die meisten. Wie abgestimmt wird. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
9 Kommentare
Denn es gehet dem Menschen wie dem Vieh.
Und tragen einerlei Turnschuh. [S1, Richtung Wannsee.]
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Geht die Verlagsbindung verloren.
Zerfällt der Werkgedanke. Nicht mehr kommt es auf den Zusammenhang an, sondern aufs einzelne Buch – das partikulierte und als solches jeweils im Markt plazierte. Es geht um product placement, nicht um kulturelles Erbe, das – als Bewegung der Tradition, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Exzerpte Renz. Schönheit.
>>>> Ulrich Renz: Schönheit, Eine Wissenschaft für sich, Berlin Verlag Berlin 2006. (ISBN 3-8270-0624-4). Zur Vorbereitung der >>>> Veranstaltung über Schönheit, zusammen mit Winfried Menninghaus. Am 22. September 2002 im Rahmen des Frankfurtmainer Literaturfestes. Seite 9 Schönheit ist ein Affront … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
„Menschen haben ein Recht, ihre Geschichten zu erzählen.“
„Es s i n d aber nicht ihre Geschichten, sondern die Geschichten anderer Leute. Diese Geschichten gehören ihnen nicht.“ „Es sind die Geschichten der Menschheit.“ Kunst-Anmaßung. Kunst-Notwendigkeit. Homer erzählt die Geschichte des Trojanischen Krieges, ohne selbst dabeigewesen zu sein. Coppola … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Manchmal ist es ein g u t e s Gefühl, recht zu haben. Weiters zur Schönheit.
>>>>> Schönheit ist ein Skandal.Wie die Liebe.Kein Wunder, daß wir uns um Distanz bemühen. „Schönheit liegt im Auge des Betrachters“, sagen wir gerne und meinen es durchaus ernstJa, mit Atemnot. Der Satz ist eine Abwehr gefühlter Wahrheit.Hat nicht jeder Mensch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
5 Kommentare
Liebe ist kein Phänomen der Soziologie, schon gar nicht der Pädagogik. (Zunami 3.)
Sondern ist d a. Oder nicht. Erfaßt Dich, und zwar kannst du sie fliehen, nicht aber begrenzen. Sie akzeptiert keine Einschränkung, sondern sagt: „Nimm mich an oder laß es bleiben. Aber es gibt kein Dazwischen.“ Insofern ist sie wie eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
3 Kommentare
Schönheit ist geradezu das Paradigma der sich verwirklichenden Allegorie.
Sie zieht durch die Menschen hindurch. Bei wenigen verbleibt sie lange, zieht schon weiter, aus dem einen in die nächste, die sie weiterträgt, bis sich auch in ihr das Trägermedium, das sie war, erschöpft hat. Schönheit zehrt, aber oft bleibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Daß man mit den F r e u n d e n nicht reden kann.
Auch nicht, wenn man Hilfe braucht. Weil Fußball ist. (Was eine Welt. Es sterben in Gaza Menschen, es werden in afrikanischen, asiatischen Ländern andere Menschen gemeuchelt. Aber Fußball geht vor. Es kommen Kinder um. Man möchte selbst nicht mehr leben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
3 Kommentare