Archiv der Kategorie: Paralipomena

Wo einer sich verletzbar zeigt.

Wird er geschlagen.(DXXVI).

Veröffentlicht unter Paralipomena | 37 Kommentare

Charakter & Verbergung.

Wer tief lacht, zensiert nicht. (DXXV).

Veröffentlicht unter Paralipomena | 7 Kommentare

Volksgesundheit ODER Guantánamo.

Wer nicht raucht, darf auch foltern. (DXXIV).

Veröffentlicht unter Paralipomena | 18 Kommentare

Avatarklau ist.

Wie Stutenbissigkeit. Aber ohne, daß man den Hengst will. (DXXIII). >>>> Bei Tainted Talents.

Veröffentlicht unter Paralipomena | 5 Kommentare

Der Banalisierung erzählter Sexualität entspricht die Banalisierung der Sexualität.

(DXXII). >>>> D o r t.

Veröffentlicht unter Paralipomena | 8 Kommentare

Herkunft, artifiziell.

Gleichgeschlechtliche Paare, die Kinder adoptieren, hängen an der Heterosexualität wie am Tropf. (DXXI).

Veröffentlicht unter Paralipomena | 4 Kommentare

Nichts ist so wichtig für die Dichtung, wie daß man unmoralisch sei.

Und daß man das auch zeigt. (DXX). [Aus >>>> einer Korrespondenz.]

Veröffentlicht unter Paralipomena | 20 Kommentare

Zur Ehre des freien Geistes.

„Sie sind unbeherrscht!” Welch ein Lob, wenn man den moralisierenden Ausruf gegen den Ausrufer wendet: Nicht beherrscht sein. Von niemandem. (DXIX).

Veröffentlicht unter Paralipomena | 3 Kommentare

Große Kunst.

Ist ohne Ambivalenz nicht zu haben. Zumindest d i e s e r Stachel sitzt ihr inne. (DXVIII).

Veröffentlicht unter Paralipomena | 9 Kommentare

Übertretungen.

Müssen öffentlich sein. Erst, daß man sie sieht, verleiht ihnen die politische Kraft: Sie weisen Ansprüche der πόλις als einer gemeinschaftlichen Verfassung zurück, die sie, geschehen sie im GeheimenStillenIntimen, wahren, ja denen sie noch dann dienstverpflichtet bleiben, wenn sie ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Paralipomena | 26 Kommentare

Nichts provoziert so sehr.

Wie die Wahrheit. (DXVI).

Veröffentlicht unter Paralipomena | 6 Kommentare

Pop ist.

  >>>>> Soma. (DXV). [Siehe dazu >>>> dort.]

Veröffentlicht unter Paralipomena | 10 Kommentare

Zeugung durch das Ohr.

Die abgefeimteste Art der Clitoris-Beschneidung. (DXIV).

Veröffentlicht unter Paralipomena | 1 Kommentar

„Das kluge Gras beugt sich.“

Es breche nicht im Sturm wie der starre Baum. So trägt es der Mainstream in die Ökonomie. Konfuzius‘ ging aber auf etwas anderes: es beuge sich der G e r i n g e r e: >>>> 如杀无道,以就有道,何如?”孔子对曰:“子为政,焉用杀。子欲善,而民善矣。君子之德风,小人之德草,草上之风,必偃。 Doch abgesehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Paralipomena | 20 Kommentare

Kunst als Transporter.

Viele wollen abladen, endlich. Ich lade auf. (DX).

Veröffentlicht unter Paralipomena | 4 Kommentare