Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv der Kategorie: Paralipomena
Kastriert.
H. ist ein sehr guter Denker. Bloß denkt er nur noch über das nach, was man denken d a r f, und wie. (DIX).
Veröffentlicht unter Paralipomena
3 Kommentare
Frauen und Männer: „Das ist biologistisch argumentiert!“
Ja sicher, wie denn sonst? (DIX). [Wenn man einmal begriffen und akzeptiert hat, daß wir Biologie sind und nichts sonst (daß auch unsere Sozialsysteme Ergebnisse der Biologie sind, wie unser Gehirn etwas ist, das chemophysisch organisiert ist, und n u … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Paralipomena
11 Kommentare
Was „hype“ ist, macht sich verdächtig.
Prinzipiell, ob Obama ob Jackson, ob Fußball ob Kunst, ob Pädagogik. (DVIII). Man kann auch sagen: Gefolgschaften machen verdächtig. Den, dem gefolgt wird. [Antipoliteia 1.]
Veröffentlicht unter Paralipomena
10 Kommentare
Der Gesellschaftstanz wiederholt rituell die Unterwerfung des Matriarchats.
Der nicht gebundene Babel. (DVII).
Veröffentlicht unter Paralipomena
1 Kommentar
Zum ästhetischen Urteil.
Es ist ja ein Merkmal der Zustimmung, daß man zustimmen w i l l. Will man es nicht, kann man es nicht. Nie. So, wer verurteilt. (DVI). >>>> Deshalb werden wir niemals, was wir nicht gutfinden wollen, gutfinden können. Kein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Paralipomena
2 Kommentare
Die unsterbliche Liebe verlangt.
Immer den Tod der Liebenden. Entweder d e r e n Ende oder ihres. (DV).
Veröffentlicht unter Paralipomena
6 Kommentare
Pop ist die Ideologie des Kapitalismus.
Mit Michael Jacksons Tod >>>>> zertanzt sie den Rest, den er der Menschheit noch ließ: Trauer. Die schlägt nun besonders Rendite heraus. (DIV).
Veröffentlicht unter Paralipomena
25 Kommentare
Nur die abweichende Meinung.
Ist von Interesse. Jede andere ist redundant. (DIII).
Veröffentlicht unter Paralipomena
10 Kommentare
Wer zu seiner Lektüre sein Vorurteil mitbringt.
Wird nichts als sein Vorurteil lesen. (DII).
Veröffentlicht unter Paralipomena
1 Kommentar
Das Selbstbewußtsein würde unerträglich.
Würde es sich bewußt, wie ein Programm geschrieben worden zu sein. Zwar schreibt es sich selbst, aber weiter. Die Evolution ist eine Produktionsanlage, deren Maschinen sich selber in den Folgemaschinen verbessern. Ihr Selbstbewußtsein macht die Systematik matrisch. (DI). [Kybernetische Intelligenz.]
Veröffentlicht unter Paralipomena
20 Kommentare
Wenn die Abwehr sich z e i g t.
Ist Vieles erreicht. Sowie sie sich l a u t zeigt. (D).
Veröffentlicht unter Paralipomena
1 Kommentar
Beim Anschaun von „Heroes“.
Das Spannende ist, daß zu wissen, man hat ein Schicksal – es wendet. Das wäre Gegen-Tragik: – Freiheit? Nein. Denn man muß wissen können. Die Gegentragik Freiheit. (CDXCVIX). (Das Spannende ist, daß zu wissen, man hat ein Schicksal – es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Paralipomena
2 Kommentare
Mit Gedichten.
Kann man Frauen verführen, nahezu jede. Nie Liebe aber halten. So mit Gesang. (CDXCVIII).
Veröffentlicht unter Paralipomena
19 Kommentare
Daß Männer Frauen nicht für voll nehmen.
Ist eine Strategie der Frauen. [Für lange Zeit war es ihre pfiffigste List. Doch selbst das ist – Genetik.] (CDXCVII).
Veröffentlicht unter Paralipomena
57 Kommentare
Wutanfälle und Befriedung.
Gesellschaft sagt gerne, jemand sei „reif“ geworden, oder „erwachsen“, wenn er de facto einfach nur an Kraft verloren hat und zu resignieren beginnt. Man hat ihn sozial domestiziert. Aus dem gleichen Grund sind „heilige Männer“ in aller Regel Enuchen, deren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Paralipomena
2 Kommentare