Archiv der Kategorie: POETIKzurMUSIK

Robert HP Platz spricht über sein viertes Quartett, „Strings“, für Streicher und Singstimme auf zwei Gedichte von Alban Nikolai Herbst. Ein Podcast.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

>>>> dort:  

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Unter dem Primat des Klangs. Von Alexander Dick zu Robert HP Platz‘ viertem Streichquartett mit Elektronik und hoher Stimme auf zwei Gedichte ANHs.

Wobei Julia Wischniewskis berührender Sopran das Attribut „astral“ verdient. Der Obertonreichtum, die brillante, glasklare Tongebung in der Höhe haben etwas überirdisch Schönes. Alban Nikolai Herbsts zwei vertonten Gedichte könnten in ihrem transzendenten Duktus keine bessere klangliche Entsprechung finden. Die gesamte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte, POETIKzurMUSIK | Schreiben Sie einen Kommentar

Heute abend in Badenweiler. Robert HP Platz, „Strings“ für Streichquartett, Sopran und Elektronik nach Gedichten von Alban Nikolai Herbst aus „Der Engel Ordnungen“.

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Weitere Galerien | 3 Kommentare

„Ein geheimer Meister“: Portrait des Musikermalers, Bach-Interpreten und -Transcripteurs David Ramirer. Die „Ricercar-Variationen“ bei Faustkultur.

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

      >>>> D o r t.          

Weitere Galerien | 2 Kommentare

Meine Angst vor dem Tod,

eine existentielle Angst, besteht – egal ob bei einem freigewählten, aus eigenem Entschluß herbeigeführten oder einem aufgrund von Krankheit oder unfallshalber – allein darin, keine Große Musik mehr hören zu können, wenn ich gestorben sein werde: nie wieder es zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsjournal, NOTATE, POETIKzurMUSIK | 3 Kommentare

Wie eine Offenbarung klingenden Lichts

Kopatchinskaja-Petrenkos Violinkonzert von Schönberg der Berliner Philharmoniker des 9. März 2019


Diese Galerie enthält 6 Fotos.

[Live gesehen und gehört in der Digitalen Konzerthalle der Berliner Philharmonie]         Das, ja, beinahe Wunder dieses Abends war nicht, mit welcher Innigkeit und Leidenschaft Kirill Petrenko, designierter neuer Chef der Berliner Philharmoniker Pjotr Tschaikowskis ihm ausweislich … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Der katastrophische Groove: Bartolomey/Bittmanns Dynamo. Bei Faustkultur von Alban Nikolai Herbst.

          Bei >>>> Faustkultur. . . . (Siehe auch >>>> dort.)

Veröffentlicht unter POETIKzurMUSIK | Schreiben Sie einen Kommentar

Was ich mir nie verzeihen werde. Im Arbeitsjournal des Dienstags, den 23. Oktober 2018. Darinnen Carlos Kleiber und die Füße der Béart. (Die Brüste der Béart, 23.)

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

[Arbeitswohnung, 11.47 Uhr] „Er hat wahnsinnig gelitten von diesen Geschichten.“ Ileana Cotrubas zu Carlos Kleibers Frauen Seit sieben auf, die Grippe schwindet, übertreiben sollte ich aber noch nicht, was, wie ärgerlich auch immer, bedeutet: einstweilen weiter Sportverbot. (Ich nehme wieder … Weiterlesen

Weitere Galerien | 11 Kommentare

Erschütterung der Salome. Im Arbeitsjournal des Sonntags, den 12. August 2018. Zu Asmik Grigorian.

Diese Galerie enthält 4 Fotos.

  Trainingspause heute. [Fotos (©: 3sat, Filmmitschnitt] Also statt des Sports gleich morgens Salome, Richard Strauss, Salzburg 2018: Erschütternd durchdringt Asmik Grigorian sogar das harte Konzept Romeo Castellucis und Franz Welser-Mösts so intellektuelles wie kalkuliertes Dirigat; sie, Salome, ist, abgesehen … Weiterlesen

Weitere Galerien | 3 Kommentare

Die Rote Büffelin in Sieben Sternes Galerie. Ein Abend für Cello und Elektronik. Anstelle eines Arbeitsjournales am 26. Juli 2018 geschrieben.

→  Seven Stars Gallery → Ashia Bison Rouge Nein, ich mag keine Tänze, in  denen sich Frauen verkleinern, nämlich zu deren, der Tänze, Ästhetik die Selbst-Ausstellung des kleinen schüchternen Mädchens gehört, das ältre Männerherzen rührt. Sogar finde ich sie unerträglich. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsjournal, Konzerte, POETIKzurMUSIK | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreiben Sie einen Kommentar

Meines Sohnes erster Rap-„Release”: B L Ü T E N S T A U B . Von Dazou & Cazo.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

   

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Youn Sun Nah macht weiter ODER Von dem schönen Kommerz.

Ja, ich bin enttäuscht, fast ein bißchen verärgert. Dabei wird der Anlaß, die neue, bei ACT erschienene CD She moves on die allermeisten Hörer:innen erfreuen. Also lassen Sie sich von mir bitte nicht abhalten, sie zu erstehen und gerne auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter POETIKzurMUSIK | 1 Kommentar

So streifen junge Kater

[Geschrieben für >>>> Faustkultur. Dort erschienen am 6.11.2017] Balladen erzählen in knapper und konzentrierter Form eine Geschichte, die szenisch dargeboten wird: Häufig treten in einer Ballade mehrere Sprecher auf; Teile der Handlung werden dialogisch in wörtlicher Rede wieder- gegeben. (…) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter POETIKzurMUSIK | 1 Kommentar

Was darf ein Genie ODER Die Nobilitierung des beleidigten Kleinbürgertums ins Kunstrichterwesen. Clemens Setz besucht für ZEITonline Keith Jarretts Wiener Konzert.

Keith Jarrett, 2003 Bildquellen: >>>> wikipedia/>>>> Olivier Bruchez Der Herr Clemens Setz durfte für ZEITonline in den >>>> Goldenen Saal zu Keith Jarrett. Da wäre auch ich gern gewesen. Und wie ein kleiner Junge nimmt Setz Platz: „Ich war aufgeregt.“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter POETIKzurMUSIK | 44 Kommentare

Leszek Możdżer & Friends: Sangbarkeit und Rasanz. Jazz in der Berliner Philharmonie Nr. 3.

[Geschrieben für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, dort erschienen am 30. November 2015] … und wie das schon losgeht! Ein rasend-rasantes Klaviersolo leitet Możdżers gleich danach sehr lyrisch werdende CD ein – keines des Jazz, sondern fest notiert von Witold Lutoslawski, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter POETIKzurMUSIK | 2 Kommentare