Archiv der Kategorie: Rezensionen

Dreiste Aneignung eines fremden Lebens
Über Anne Webers Roman Annette, ein Heldinnenepos
Von Dorothea Dieckmann

Diese Galerie enthält 1 Foto.

[Geschrieben für den Deutschlandfunk Köln, gekürzt produziert und ausgestrahlt am 23. Juni 2020 (→ Podcast)] Anne Weber hat eine Heldin gefunden. Sie lebt und ist keine Unbekannte. Noch heute erzählt die 1923 geborene Anne Beaumanoir an französischen Schulen ihre Geschichte. … Weiterlesen

Weitere Galerien | 12 Kommentare

Büßerinnen und aber die Augen der Damen im Schatten:

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

  “ 31.8.20-2.9.20 … aber mitten in der Wirth-Erzählung1 angeödet abgebrochen, auch der Krichbaum2 danach taugt sprachlich nichts. A “ 1) im Netz → dort 2) → Jörg Krichbaum Wobei man sich in der Tag fragen muß, welcher, um es … Weiterlesen

Weitere Galerien | 3 Kommentare

„Vom Existieren“: Kritik. Wanderer bei AISTHESIS:

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Sehr schöne und höchst angenehm persönliche Besprechung der „Wanderer“ bei Aisthesis:                           >>>> lesen.      

Weitere Galerien | 1 Kommentar

„Es war einmal ein Mann, den habe ich geküßt.“ Nabokov lesen, 32: Das wahre Leben des Sebastian Knight.

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

  Zwei seiner Lebensmotti befragen sich gegenseitig, und die Antwort ist das Leben selbst — näher vermag man einer menschlichen Wahrheit überhaupt nicht zu kommen. Das wahre Leben des Sebastian Knight, 175/176 (Dtach. v. Dieter E. Zimmer)   So leichtfüßig … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

„Niemand soll mich mir nehmen“: Nabokov lesen, 30. Einladung zur Enthauptung ODER „Der letzte Mensch“.

Diese Galerie enthält 4 Fotos.

                                                  Dies ist das blinde Ende                      … Weiterlesen

Weitere Galerien | 3 Kommentare

Nabokov lesen 29, Verzweiflung, 2.

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

  (…) dieses Buch ist durcheinander in allen meinen fünfundzwanzig Handschriften geschrieben, so daß der Setzer oder irgendeine mir unbekannte Stenotypistin (…) auf den Gedanken verfallen könnte, an der Niederschrift meines Buches hätten mehrere Personen Anteil gehabt (…) Verzweiflung, S.63 … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Nichts taugt m e h r !
Über Norbert W. Schlinkerts Tauge/Nichts

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Von ANH → bei Faustkultur:   → → → weiterlesen _____________ Siehe auch → dort.

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

In Aleppo einst auch ich: Nabokov lesen, 23. Die Erzählungen, II,4.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Then must you speak Of one that loved not wisely but too well, Of one not easily jealous but, being wrought, Perplexed in the extreme; of one whose hand, Like the base Indian, threw a pearl away Richer than all … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Optimistischer Fatalismus. Im Tauge/Nichts von Norbert W. Schlinkert.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

[NACHTRAG, 4. März: Siehe jetzt auch → dort.] Welche eine grandiose Begriffsschöpfung → dieses Autors! Die aus der Antike heraus verbürgte, der adligen Oberschicht vorbehaltenen Lebensart des aktuell und damit auf Dauer gelingenden Lebens ist ihm dabei nicht fremd, nur … Weiterlesen

Weitere Galerien | 9 Kommentare

Aus Anlaß seines Todes noch einmal der
ABAKUS FÜR ROR WOLF

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Schöffling & Co. teilen zu auch Der Dschungel Trauer mit: Bild aufgrund eines Urheberrechtsein- spruchs gelöscht. Statt dessen auf das- selbe Foto hier ein → LINK. [Foto (Ror Wolf): © dpa] Ein Dunst liegt über Dakota, und über Nevada liegt … Weiterlesen

Weitere Galerien | 4 Kommentare

Nabokov lesen, 19. Die Erzählungen II,1 ((1935 – 1951).

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

    Mit unerträglicher Heftigkeit erlebte ich noch einmal (so erscheint es mir wenigstens) alles, was, angefangen mit einem ähnlichen Kuß, je zwischen uns gewesen war; und ich sagte (an-stelle unseres billigen, förmlichen „Du“ jenes seltsam volle und bedeutungsschwere „Sie“  … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Heute Am Freitag, den 7.2., um 16.10 Uhr im Deutschlandfunk: Samuel Hamen zu ANHs „Wanderer“ & „Wölfinnen“, Erzählungen 1 & 2.

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Livestream >>>> dort.  

Weitere Galerien | 7 Kommentare

Nabokov lesen, 18: „Die Gabe“ (3). Mit einer unzeitgemäßen poetologischen Schlußbemerkung zum pädophilen Fall Gabriel Matzneffs.

  Dem wahren Schriftsteller sollten alle Leser egal sein, außer einem: dem der Zukunft, der seinerseits nur die Widerspiegelung des Autors in der Zeit ist. Die Gabe, S. 554 (Alle Zitate in der Übersetzung Annelore Engel-Braunschmidts)   Dieser ist der … Weiterlesen

Weitere Galerien | 8 Kommentare

Nabokov lesen, 6. Im Arbeitsjournal des Sonntags, den 23. November 2019. Durchsichtige Dinge darinnen.

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

[Arbeitswohnung, vorhergeschrieben am 22.11., ab 16.15 Uhr Carl Heinrich Graun: Cleopatra e Cesare In einem Live-Mitschnitt aus der Staatsoper Unter den Linden vom 28. 2. 1996}] Ich bin schwer verliebt, offenbar. Das hätte ich Stockhetero mir niemals träumen lassen, der … Weiterlesen

Weitere Galerien | 3 Kommentare

Dorothea Dieckmann, Kirschenzeit. In WDR3 von ANH. Mit der eigentlich gemeinten, in mir gehörten Fassung: wie nur der Rundfunk es kann, also könnte.

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

  >>>   Zum Podcast >>>> hier klicken.         (Aber wie ich es tatsächlich haben wollte und in mir hörte, das hören, Geliebte, nur h i e r nun auch Sie:) (Es singt >>>> Juliette Gréco.) Für … Weiterlesen

Weitere Galerien | 2 Kommentare