Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Marion Koepf bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung -
__________________2021___________________
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv der Kategorie: Sprache
Das neue deutsche Rechtschreibungsgrauen.
Macht, sprachhistorisch völlig korrekt, die Greuel zu Gräuel. Doch fragt man sich, was Gräuel denn jetzt seien?: K l e i n e Grauen? War denn nicht grad das Gegenteil, war n i c h t ein Grauen gemeint, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache
2 Kommentare
Beauskunftungen.
Erschrocken ruft mich ein Anwalt an und zitiert das Amtsgericht: „Ihre Anfrage kann derzeit nicht beauskunftet werden.“
Veröffentlicht unter Sprache
2 Kommentare
Wahn kommt von wähnen und ist das alte (und machtvollere) Wort für Illusion.
Es trägt – ähnlich dem ‚Schicksal’ – die Dichtung, und zwar gerade durch eine ambivalente Zusammenlegung, die recht eigentlich Verschiebung ist. Aus dem germanischen wæno zu wān, beides „Hoffnung, Erwartung“, geworden, legt es sich mit dem mittelhochdeutschen wan, „leer, unvollständig“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache
1 Kommentar
Aufgewachsen am Chiemsee in Braunschweig.
Soviel zur >>>> Genauigkeit. [Villa Concordia Bamberg.]
Veröffentlicht unter Sprache
1 Kommentar
Morgengruß des Voyeurs.
[Ligeti, Violinkonzert] Hab’s geschafft und saß rechtzeitig an ARGO. Deinen mir zugesandten „dezenten Start“ hab ich dazu auf den Bildschirm gelegt. Die Kerze läßt Dein Geschlecht leuchten, als wäre es im All ein vertikaler Andromedanebel – ein sich verspritzend reflektierendes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache
1 Kommentar
Der Vernichtung zugeführt. Berlin Flughafen Tegel.
Sollten Sie dennoch solche Waren mitführen, werden diese vom Zoll eingezogen und ohne Entschädigung der Vernichtung zugeführt. Deutsche Kontinuität.
Veröffentlicht unter Sprache
5 Kommentare
Klapperdieplapper. Rathjen über Fritz.
Der Marianne-Fritz-Leser hat die Chance, sich zu verlieren – und wenn er Glück hat, findet er sich wieder, aber wenn nicht, hat er auch sehr viel davon.
Veröffentlicht unter Sprache
1 Kommentar
Marianne Fritz. Kunst der Rhythmisierung.
[Imrat Khan, Ragas (auf der Subahar)] H o h e, s e h r hohe Kunst: “Was tust du in diesem Land“ er gefragt und sie: „Desselbe wir du. Ich lebe.“ Genickt und getrippelt neben ihm her: „Ich bin unterwegs.“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache
1 Kommentar
Bestattungsdeutsch.
Für eine Beerdigung ohne Trauerfeier lautet das Friedhofs-Fachwort so: E i n f a c h e r A b t r a g [Erkennt ihr die logische Botschaft?] P.S.: Ganz ähnlich das DDR-Deutsch für Altersheim: „Feierabendheim“. Das hat einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache
1 Kommentar
Ein herrlicher Verschreiber bei Finya.de.
Frage: Was ist für Sie ein Trennungsgrund ohne Diskussion? Antwort: neutorisches Fremdgehen und Lügen. Die Dschungel l i e b e n solche Neologismen. Denn auch die Anderswelt ist neutorisch.
Veröffentlicht unter Sprache
4 Kommentare
Nicht zu fassen!
Die äschdhedische Vorliabe vo „Sinn & Form“ sind nur noh dr liderarische Moderne zugeneigd, wenn s si um Name handeld, d man auf koin F a l l nedd bringe darf. [Ähem, das ist ein Selbstzitat.]
Veröffentlicht unter Sprache
1 Kommentar
Kunst & Hartung.
THESE In seiner Laudatio auf Thomas Kunst verwendet Harald Hartung am 9. Mai die Formulierung „kindheitsferne Wahrnehmung“. Was wäre eine „kindheitsnahe“ (nicht etwa „kindnahe“)? Also was ist gemeint? Eine Wahnehmung der Kindheit? (Als n ä h m e „die“ Kindheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache
2 Kommentare