Archiv der Kategorie: UEBERSETZUNGEN

Anrufung der Venus bei Lukrez. Erster Versuch einer neuen gebundenen Nachdichtung. Die Brüste der Béart, 60.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

  Lukretius, DE RERUM NATURA, I 6-13 te, dea, te fugiunt venti, te nubila caeli adventumque tuum, tibi suavis daedala tellus summittit flores, tibi rident aequora ponti placatumque nitet diffuso lumine caelum. nam simul ac species patefactast verna diei et … Weiterlesen

Weitere Galerien | 2 Kommentare

Raymond Prunier
La Cathédrale de Mars
(Mit versuchter deutscher Nachdichtung durch ANH)

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

[Fotografien ©: → Helmut Schulze] (Un touriste débarque à la gare venant de Paris et monte vers la cité, le voici sur le parvis)   La cathédrale bascule et au premier regard sur la façade il songe naïf : pas … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Jordan Lee Schnee liest Alban Nikolai Herbst in US-amerikanischer Nachdichtung. Die Brüste der Béart XX, Faubourg Saint Denis. Wien, 18. April 2019, Buchhandlung 777. Die Brüste der Béart (30).

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

                    Jordan Lee Schnee             Buchhandlung 777, Wien   >>>> B é a r t 3 1 B é a r t  2 9 <<<< P.S.: Als … Weiterlesen

Weitere Galerien | 2 Kommentare

„Unter der Sahnehaube des Sommers“: Helmut Schulze in Amelia und ANH in Bonn lesen Giacomo Joyce.

[Aufgenommen in der Buchhandlung Böttger, Bonn >>>> 15. Juni 2018 Videoclip: Andreas Fieberg]  

Veröffentlicht unter GIACOMO.JOYCE, Hauptseite, UEBERSETZUNGEN | Schreiben Sie einen Kommentar

Ezra Pound: Properz‘ Fürbitte um das Leben seiner Dame. Die No 26 aus dem dritten Buch der Elegien. Erster Übersetzungsversuch.

Hier nun, Persephone, hör auf die Stimme Deines Herzens, Hier zeige, Pluto Du, nicht Deine größre Härte. So viele tausend Schöne sind den Avernus schon hinab, Da lasset oben mit uns Eine. Mit Euch ist Iope, mit Euch die glänzend-weiße … Weiterlesen

Veröffentlicht unter UEBERSETZUNGEN | 2 Kommentare

Frühling von Sottoripa. Eugenio Montale, Mottetto uno. Zweiter Übersetzungsversuch (ANH).

Mottetto I Lo sai: debbo reperderti e non posso. 12 Come un tiro aggiustato mi sommuove 14 ogni opera, ogni grido e anche lo spiro 15 salino che straripa 7 dai moli e fa l’oscura primavera 12 di Sottoripa. 5 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter UEBERSETZUNGEN | 5 Kommentare

Eugenio Montale, zweite Motette. Versuch einer Übersetzung.

(Für E.M.) Viele Jahre, und eines war härter über dem flachen 15 fremden See, über dem die Abende brennen. 12 Da stiegst du aus dem Bergglühn, mir rückzutragen 12 Sankt Georg und den Drachen. 7 Die wollt ich auf die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter UEBERSETZUNGEN | 12 Kommentare

Die letzte Gewißheit. Eugenio Montale, Ossi di seppia 3. Erster Übersetzungsversuch.

Ziehe dich nicht in den grünen Schatten des Dickichts zurück dem Falken gleich über der hühnen Hitze blitzhaft in das Himmelsstück. Sondern nun das dörre Röhricht lassen, das zu ruhen scheint, und auf die Muster merken der sich verwitternden Lebenszeit. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter UEBERSETZUNGEN | 4 Kommentare

Den Vettern vierten Grades. Walt Whitman, Leaves of Grass, Aus dem Zwanzigsten Gesang von ihm selbst. Übersetzungsversuch.

Wer denn geht da? voll des Gelüsts, wuchtig, dunkel, nackt; Wie denn zieht sie, diese Kraft, aus dem verzehrten Rindfleisch in mich ein? Was ist ein Mann? was bin ich? was bist du? Alles, was ich als meines markiere, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter UEBERSETZUNGEN | 2 Kommentare

James Joyce: Giacomo Joyce. In der Neuübersetzung von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst. Eine „translation in progress“ bei möglicher Mitwirkung der Leser:innen. EDITORIAL.

>>>> Zu den Übersetzungen. Wir beginnen nunmehr ein neues Netz-Projekt: nämlich die Neuübersetzung von James Joyce‘ frühen Aufzeichnungen „Giacomo Joyce“, worin in poetischer Prosa seine durchaus begehrenden Liebesgefühle zu einer seiner sehr jungen Triester Schülerinnen erzählt sind. Bislang liegt davon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter UEBERSETZUNGEN | 1 Kommentar

Tabus in der Übersetzung.

In der Übersetzungsarbeit (vor allem literarischer Texte, aber nicht nur) werde ich nahezu auf Schritt und Tritt mit dem Unsagbaren der eigenen Sprache konfrontiert. Manchmal ist das Unsagbare auch das Unsägliche: Dinge, die meine eigene Mutter(-sprache) mir verschwieg. (Das treibt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter UEBERSETZUNGEN | 40 Kommentare

Wie nachdrückend steigendes Wasser – Übersetzung der „Niedertracht der Musik“

Im Abschnitt 7 der „Niedertracht“ habe ich am stärksten in die Vorlage eingegriffen, um einen Klang zu erzielen, der das Ineinander von Regen, Wasser und Musik wiedergibt. Hier, bevor ich Ihnen den Link zu meiner Aufnahme der Übersetzung einstelle, die … Weiterlesen

Weitere Galerien | 5 Kommentare

„Infamie“ oder „Bösartigkeit“? – „Die Niedertracht der Musik“ auf Brasilianisch

Innerhalb der nächsten zwölf Monate werden hier in Brasilien drei Publikationen mit einigen meiner Übersetzungen erscheinen. Auch für die Übersetzung von >>> Franz Dodels „Von Tieren“ sind bereits zuversichtlich stimmende Gespräche in Gang gesetzt, so dass die Erfüllung eines alten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter UEBERSETZUNGEN | 6 Kommentare

An Parallalie. Von Quasimodo aus dem rätischen Arkadien.

In meiner Ausgabe der >>>> Gedichte Salvatore Quasimodos findet sich die folgende Herrlichkeit: Negli alberi uccisi ululano gli inferni. Dorme l’estate nel vergine miele, il ramarro nell’infanzia di mostro. Del mio odore di uomo grazia all’aria degli angeli, all’acqua mio … Weiterlesen

Veröffentlicht unter UEBERSETZUNGEN | 6 Kommentare

Quatrième élégie de Bamberg. Französisch von Zazie & Pierre Petiot. Alban Nikolai Herbst, La Bête qui reste.

>>>> Zazie. >>>> Pierre Petiot, La belle Inutile Nous l’avons trouvé, mais nous n’avons pas pu le retenir et nous avons échoué. Ça a pris notre tête dans ses mains et ça l’a embrassée. C’est resté longtemps. Mais ce qu’on … Weiterlesen

Veröffentlicht unter UEBERSETZUNGEN | 1 Kommentar