Archiv der Kategorie: Zitate

Hilti Foundation. Presseerklärung der Staatsoper Unter den Linden zu ihrem Kinder- und Jugendbereich. Berlin, im Mai 2019.

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

  Die Hilti Foundation, die ab sofort Hauptpartner für den Kinder- und Jugendbereich der Staatsoper Unter den Linden ist, wurde 1996 als gemeinnützige Stiftung des Martin Hilti Familien-Trust, Alleinaktionär der weltweit tätigen Hilti Gruppe, ins Leben gerufen. Seit 2007 ist die … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Im Nachgang zur Europawahl. Yanis Varoufakis, DiEm25.

Ein >>>> gutes Interview bei Telepolis: „(…) Man glaubt in Europa, unser Erbe der Aufklärung wird uns genuin schützen vor den Pathologien, dem Wahnsinn, den diese Gesellschaft global hervorgebracht hat in den letzten Jahren und der sich anschickt, die Welt … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Wikipedia-Aufruf aus Anlaß der „Sperrung“ des 21. März 2019

>>>> Quelle: Wikipedia.de WikipediA DIES IST UNSERE LETZTE CHANCE. HELFEN SIE UNS, DAS URHEBERRECHT IN EUROPA ZU MODERNISIEREN. Liebe Besucherin, lieber Besucher, warum können Sie Wikipedia nicht wie gewohnt benutzen? Die Autorinnen und Autoren der Wikipedia haben sich entschieden, Wikipedia … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Poetik des „Ghostwritens“. Von Kjaerstad.

„Und deshalb bin ich zu Ihnen gekommen, Professor. Ich kann nämlich nicht schreiben, nur erzählen. (…) Ich will, daß Sie interpretieren, was ich sage, während Sie schreiben. Die Geschichten sind nicht so, wie ich sie erzähle, sondern so, wie Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsjournal, Hauptseite, Kulturtheorie, KYBERREALISM, LexikonDerPoetik, Zitate | Schreiben Sie einen Kommentar

Zum „Sexismus“. Von Steven Pinker. In der Neuen Zürcher Zeitung.

Frage: Haben Sie keine Angst, des Sexismus geziehen zu werden, wenn Sie solche Erkenntnisse in Ihren Vorlesungen zitieren? Antwort: Nein, ich habe damit keine Probleme. Dem pauschalen Vorwurf des Sexismus liegt übrigens ein Denkfehler zugrunde: Die empirische Behauptung, dass Männer … Weiterlesen

Weitere Galerien | 3 Kommentare

„Denn wo man die Geliebte sucht,

sind Ungeheuer selbst willkommen.“ Mefistofele bei Goethe Klassische Walurgisnacht

Veröffentlicht unter Zitate | Schreiben Sie einen Kommentar

Ernst-Wilhelm Händler zur Anderswelt-Trilogie – wenn auch, wahrscheinlich, ohne es zu wissen:

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Man kann keine Romane mehr schreiben wie Balzac, Zola und Proust, in denen das Personal fest in einer jeweiligen sozialen Position verankert ist und in denen es einen wichtigen Teil der Storyline ausmacht, die Grenzen der sozialen Position lediglich zu … Weiterlesen

Weitere Galerien | 10 Kommentare

Die Erzähltechnik Flügel. Von Kjærstad.

In den Pausen, wenn ich mir einfache Mahlzeiten richtete (…), war ich so aufgeregt, dass das Messer in meiner Hand zitterte. Vishnu* brachte mich dazu, über die unüberschaubaren Möglichkeiten des Romans zu fabulieren. Ich dachte an Flügel. Denn so wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter LexikonDerPoetik, Zitate | 5 Kommentare

„Am Ende hängen wir doch ab

von Kreaturen, die wir machten.“ Mephistopheles, Faust II, Laboratorium im Sinne des Mittelalters

Veröffentlicht unter Zitate | Schreiben Sie einen Kommentar

In alle vier Himmelsrichtungen vergehen. Von Giono.

Man begegnet zuweilen solchen alten Damen, die aussehen, als ob sie mit Bindfadenresten und Gummipapier repariert worden seien. Jean Giono, Noah, S.187 (Dtsch. v Richard Herre)

Veröffentlicht unter Zitate | 2 Kommentare

Großartiger Satz!

  Er bitte lieber um Vergebung statt um Erlaubnis, fasst Tschudo sein Credo zusammen. Von >>>> dort.  

Veröffentlicht unter Zitate | Schreiben Sie einen Kommentar

Gefälligkeit & Konsens. Sarah Pines in der NZZ.

Künstler, die ihr Selbstverständnis daraus ziehen, sich dem System zu widersetzen, sind am Verschwinden. Baselitz zum Beispiel, die verstorbene Amy Winehouse und, ja, man muss sie nennen, die Trias Weinstein-Spacey-Polanski. Mit ihnen geht selbst im Film, der die ihm fehlende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kulturtheorie, Zitate | 10 Kommentare

Hühnerfarm des Geschlechts. Von Becher, ff.

  Männer, die es eins-zwei-drei auf abendlichen Parkplätzen oder in Treppenhäusern zu treiben vermochten, hatten für mich etwas Geflügelhaftes. Ulrich Becher, Murmeljagd 488

Veröffentlicht unter Zitate | Schreiben Sie einen Kommentar

D a s ist Haltung! Daniel Barenboims Erklärung zum Echo-Preis 2018.

„Ich habe die Diskussion um die ECHO-Auszeichnung für ein Rap-Album, dessen Texte eindeutig als antisemitisch, frauenfeindlich, homophob und allgemein menschenverachtend zu charakterisieren sind, mit großer Bestürzung verfolgt. Als Jude, der seit vielen Jahren gerne in Deutschland lebt und Freiheit in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Rueckbauten, Zitate | Schreiben Sie einen Kommentar

Was die Menschen treibt. Von Becher, ff.

„Hupp, Moral, Kommilitone! Moral und Vernunft! … Es ist da etwas g a n z  a n d e r e s, was die Menschen treibt. Etwas da drinnen. Ganz tief … vielleicht im Darm, hng! Im Gekröse, hng-hng. So eine dumme …“ „Ja?“ fragte ich verhalten. “ … so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zitate | Schreiben Sie einen Kommentar