STADT ALS FABRIK – Wie Logistik und Masterpläne das Leben in der Stadt verändern

02.06.2018

Mit: Jochen Becker, Berg/Bünnagel/Lautermann, Sergio Bologna, Oliver Gather, ifau (institut für angewandte urbanistik Berlin), Sebastian Kirsch, Jan Lemitz, Clare Lyster, PlanBude Hamburg (Christoph Schäfer, Renée Tribble), Klaus Ronneberger, Helmut Schneider, Harald Schwenk, Kathrin Tiedemann

Reihe: Stadt als Fabrik



Zu allen Zeiten haben Verkehrswege und Handelsströme die Städte geprägt. Heute regeln komplexe logistische Netzwerke den Transport von Waren, Menschen und Daten. Das Erkundungsprojekt STADT ALS FABRIK untersucht die Dynamiken aktueller Stadtentwicklungsprozesse: Ausgangspunkt ist die ehemalige Hauptpost am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Das als logistischer Knotenpunkt für die Deutsche Post entworfene Gebäude wird in den kommenden Jahren zu einem Kulturzentrum umgebaut. Neben der Stadtbibliothek, dem Theatermuseum und weiteren städtischen Nutzer*innen wird auch das FFT Düsseldorf ab 2021 mit einer neuen Spielstätte am Konrad-Adenauer-Platz 1 einziehen. Alle Stadtbewohner*innen sind eingeladen, die Geschichte und Zukunft des Gebäudes sowie des angrenzenden Viertels zu erkunden. Treffpunkt und temporäre Versammlungsstätte ist die Schalterhalle der ehemaligen Hauptpost.

 

Samstag, 2.6.

17 Uhr

ensembles + Pflanzenbestände

Jan Lemitz

 

 

Donnerstag, 7.6.

19 Uhr
Eröffnung STADT ALS FABRIK

Jochen Becker, Jan Lemitz, Klaus Ronneberger, Kathrin Tiedemann

 

20 Uhr

Vortrag von Sergio Bologna

Logistik – Die Netzwerke des globalen Kapitalismus

Vortrag von Sergio Bologna zum Download

 

 

 

Freitag, 8.6.

9.30 Uhr
Busfahrt mit Jan Lemitz u.a.

Tagesausflug in logistische Landschaften

 

20 Uhr

Vortrag, von Clare Lyster

Learning from Logistics

 

 

Samstag, 9.6.

14 Uhr

Statements, Diskussion, Open Mic, Jochen Becker, Oliver Gather, Sebastian Kirsch, Klaus Ronneberger, Harald Schwenk u.a.

Case Study Düsseldorf

 

 

 

 

 

 

Vortrag Sebastian Kirsch zum Download

 

20 Uhr

Konzert von Berg/Bünnagel/Lautermann

Passengers

 

 

 

Von und mit: Jochen Becker, Berg/Bünnagel/Lautermann, Sergio Bologna, Oliver Gather, ifau (institut für angewandte urbanistik Berlin), Sebastian Kirsch, Jan Lemitz, Clare Lyster, PlanBude Hamburg (Christoph Schäfer, Renée Tribble), Klaus Ronneberger, Helmut Schneider, Harald Schwenk, Kathrin Tiedemann, u.a. Produktion: FFT Düsseldorf. Im Rahmen von „Connecting Cities“, ein Projekt des Bündnis Internationaler Produktionshäuser, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.  STADT ALS FABRIK ist Teil von „Claiming Common Spaces“, das als Gemeinschaftsprojekt des Bündnisses internationaler Produktionshäuser e.V. vom 21. – 23.6. im HAU Berlin stattfindet. In Kooperation mit „Von fremden Ländern in eigenen Städten“ vonfremdenlaendern.de