“Wieder einmal ein Chinese.”
11. Oktober 2012
Der Literaturnobelpreis geht 2012 an Mo Yan. Der erste Radiomoderator, den ich darüber sprechen höre, sagt etwas wie: “Wieder einmal ein Chinese.” Nach Gao Xingjian ist Mo Yan der zweite chinesische Literaturnobelpreisträger… Gao Xingjian ist außerdem mittlerweile nur noch “chinesischstämmiger Schriftsteller”, da er – mit französischer Staatsbürgerschaft – im Exil lebt.
China hat somit seinen ersten richtigen Literaturnobelpreisträger. Jede Behauptung, die impliziert, das wäre eher eine politische als eine literarische Entscheidung gewesen, tut ihm damit allerdings Unrecht.
(PS: Ich habe ihn schon einmal live gesehen – ein sehr humorvoller Mann!)
2 Kommentare
leave one →
Aus verschiedenen Kommentaren habe ich entnommen, daß die eher angepasste politische Einstellung kritisiert wird, so daß ich mir fast vorstellte, das wäre vielleicht der chinesische Hermann Kant? Ist das richtig oder doch sehr übertrieben? Daß die Schriftsteller in China vom Staat angestellt und sozialversichert sind, mag für uns vielleicht verlockend klingen, aber da gibt es auch das Sprichwort, von der Hand die man füttert und da wären wir schon wieder in der DDR und der sogenannte Staatskünstler ist ja auch etwas eher anrüchiges
Ansonsten finde ich es interessant schon wieder einen pobelpreisträger kennenzulernen, von dem ich vorher noch nichts hörte und bin gespann,t ob einmal ein Buch zu mir finden wird, beim Clezio waren es inzwischen zwei.
Ich kannte bislang Mo Yan ebenfalls noch nicht und habe mir vorerst eine Leseprobe von seinem Roman “Die Sandelholzstrafe” durchgelesen, um einen ersten, kleinen Eindruck zu erhalten. Die chinesische Erzählkultur empfinde ich als sehr spannend. Diese ungewohnte Bildsprache und den üppige Methapherngebrauch anzunehmen, ist anfangs nicht einfach, aber nach einer Weile öffnen sich neue Ebenen. Ein schönes Gefühl, wie ich finde.
PS: Gratuliere zum Auftritt bei “Erlesen”. Habe mich sehr gefreut, wie ich in der Ankündigung den vertrauten Namen gelesen habe und bin dann natürlich sofort in die ORF-TVthek.