Claire Summerscale: Schach – So wirst du zum Profi

Perfektes Anfänger-Lehrbuch

von Thomas Binder

Kinderschach boomt auf allen Ebenen – und der zugehörige Büchermarkt boomt mit! Es kann kein Zufall sein, dass in letzter Zeit immer wieder Anfänger-Lehrbücher in den Fokus gelangen, die sich gezielt an die jüngste Generation wenden. Merkwürdigerweise wird das im Untertitel fast immer mit der Perspektive „Profi“ verbunden. Auch im Falle des neuen Buches von Claire Summerscale: „Schach – So wirst du zum Profi“. Dabei kommt der „Profi“-Zusatz in der englischen Originalausgabe gar nicht vor. Ein Untertitel wie „Auf dem Weg zum ersten Schachturnier“ erschiene mir passender, aber wäre vielleicht nicht so werbewirksam…

Erfahrene Schach-Trainerin als Autorin

Claire Summerscale - Schach – So wirst du zum Profi - DK-VerlagDie Autorin Claire Summerscale ist eine britische Meisterspielerin mit umfassenden Erfahrungen als Trainerin. Gestützt auf diese Kompetenzen legt sie ein beispielhaft gutes Kinderlehrbuch vor!
Das Besondere an Summerscales Werk ist, dass sie mit wenig Text auskommt und dennoch auf seriöse Weise das erforderliche Schach-Grundwissen vermittelt. Das Buch ist perfekt auf die angedachte Zielgruppe ausgelegt, die der Verlag mit „ab 8 Jahren“ beschreibt und die ich mit einer oberen Altersgrenze bei 11 bis maximal 12 Jahren schliessen würde.
Summerscale arbeitet mit grossflächigen Grafiken im 3-D-Look. Parallel dazu werden aber auch „richtige“ Schach-Diagramme präsentiert, so dass sich die Kids später in weiteren Schachbüchern gut zurecht finden werden. Einziger Kritikpunkt zu den Abbildungen ist, dass die schwarzen Figuren auf schwarzen Feldern manchmal etwas schwer erkennbar sind, wenn auch auf dem Feld dahinter eine schwarze Figur steht.

Von den Grundregeln bis zur Morphy-Partie

Probeseite aus Claire Summerscale - Schach – So wirst du zum Profi
Probeseite aus Claire Summerscale: Schach – So wirst du zum Profi

Die Trainerin beginnt „from scratch“ mit den Grundregeln (Schachbrett, Figuren, Zugregeln bis Rochade und en Passant, Schach und Matt). In einem weiteren Kapitel folgen ausgewogen dargestellte Grundlektionen (Wert der Figuren, Abtausch, Entwicklung, einfache Matts, Remisregeln). Den grössten Raum nimmt das Kapitel „Taktik“ ein. Hier werden die Kids an einfachen und dennoch sehr instruktiven Beispielen mit taktischen Grundbegriffen vertraut gemacht: Gabel, Fesselung, Spiess, Abzugsangriff, Opfer, Entfernen des Verteidigers, Türme auf der 7. Reihe usw. Auch einige attraktive Mattbilder lernen wir kennen, darunter das erstickte Matt, das Grundreihenmatt und das „Matt der Anastasia“. Daran dürften die Kinder ihre reine Freude haben. In allen Kapiteln wird der junge Leser schon mit einfachen – dem gerade erreichten Wissensstand angemessenen – Aufgaben herausgefordert. Die Lösungen findet man im Anhang.
Abgerundet wird das Werk durch die berühmte Partie von Paul Morphy in der Pariser Oper 1858. Diese Kurzpartie wird auf 4 Seiten mit grossflächigen Diagrammen vorgestellt. Ich behaupte, wer die vorherigen 63 Seiten aufmerksam gelesen hat, wird sie verstehen und geniessen können.

Schachpädagogisch hervorragend abgestimmt

Claire Summerscale legt mit "Schach - So wirst du zum Profi" ein perfekt auf die Zielgruppe (Kinder ohne Schach-Vorkenntnisse bis etwa 11 Jahre) abgestimmtes Anfängerlehrbuch vor. Für Eltern, deren Kids das Schachspiel selbständig erlernen wollen, eine absolute Kaufempfehlung!
Claire Summerscale legt mit „Schach – So wirst du zum Profi“ ein perfekt auf die Zielgruppe (Kinder ohne Schach-Vorkenntnisse bis etwa 11 Jahre) abgestimmtes Anfängerlehrbuch vor. Für Eltern, deren Kids das Schachspiel selbständig erlernen wollen, eine absolute Kaufempfehlung!

Der bis dahin vorgestellte Kanon ist aus der Sicht eines erfahrenen Trainers perfekt auf das Kinder-Anfänger-Training abgestimmt. Das kann man nach Auswahl und Präsentation nicht viel besser machen. Dennoch bleibt ein Wunsch offen. Dem Schach-Endspiel widmet Claire Summerscale nicht die gebührende Beachtung. Es kommen nur die Mattsetzungen mit zwei Türmen (Treppenmatt) und mit der Dame (Patt-Vermeidung) vor. Zum Anspruch des Buches würde es gut passen, hier noch ein klein wenig weiter zu gehen. Spontan fällt mir das Matt mit einem Turm ein. Auch die grundlegenden Kenntnisse zur erfolgreichen Bauernumwandlung kann und sollte man auf diesem Niveau schon vermitteln. Ich denke an die Schlüsselfelder vor einem Bauern, einfachste Ansätze der Oppositionslehre und z.B. die Quadratregel. Das lässt sich im Stile dieses Buches alles hervorragend darstellen und würde vielleicht 6 zusätzliche Seiten erfordern. Diese sollte man bei einer Neuauflage durchaus investieren, denn der Lernende wird schon bei seinem ersten Turnier mit solchen Herausforderungen konfrontiert sein.
Sei’s drum: Die wissbegierigen Schach-Kids werden dieses Buch an einem einzigen Tag verschlingen und dabei wirklich viel lernen. Sie sind dann vielleicht noch keine Profis, aber dem selbstbewussten Start bei einem Kinder-Schachturnier steht nichts im Wege. ♦

Claire Summerscale: Schach – so wirst du zum Profi, Dorling Kinderslev Verlag, 72 Seiten, ISBN 978-3831033454

Lesen Sie im Glarean Magazin zum Thema Kinderschach auch über
Gert von Ameln: Salin und der Schwarze Zauberer

4 Gedanken zu “Claire Summerscale: Schach – So wirst du zum Profi

  1. ein auch für mich interessantes buch, da ich doch einige Kinder trainiere. Ehrlichgesagt bin ich nicht von der Stappenmethode überzeugt.

      • Die Ergebnisse.
        In gruppen, in denen ich mit skripten arbeite, entwickeln sich die Kinder schneller.
        Es gibt Kinder die schon am 2er Heft dran sind und in partien die Gangart des springers in 2 zügigen taktiken vergessen.
        In der anderen Gruppe wurden nur selten aufgaben gelöst, dafür haben die Kinder Aufgaben selber erstellen dürfen, was ihnen wesentlich mehr Spaß bereitet hat
        Saro Khachatouri

      • Im Gruppenunterricht generell beeinflusst ja die Zusammensetzung der Gruppe wesentlich die Progression mit. Dieser psychologische Faktor ist z.B. im Musikunterricht oft von entscheidender Bedeutung – das ist manchmal wichtiger als die verwendete Methode selber… Ok, im Schach mag es anders sein.
        W.E.

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)