Die „Godzilla Endgame Chess Puzzles“ (GECP) sind eine neue Serie von extremen Monster-Endspiel-Aufgaben für Schachprogramme. Diese für die (meisten) Engines nicht innerhalb „nützlicher Frist“ (= ca. eine Minute) lösbaren Puzzles zeigen schonungslos die Grenzen auf, die das schier unerschöpfliche Königliche Spiel immer noch auch den modernen und vielgerühmten Schach-Engines zieht.
Für den 40-jährigen „Fidelity Chess Challenger 1“ (Chicago Januar 1977) viel zu schwierig: Die Godzilla Endgame Chess Puzzles 2017
Denn sie legen den Finger auf all die strukturellen Wunden, die Schachsoftware trotz ausgefeilter Programmierung nach wie vor aufweist: Zugzwang, Horizonteffekt, Endspiel-Wissen, Tablebase-Anbindung, Festung, Blockade und Mattfindung sind hier die Stichworte.
Endspiel-Knowhow der Engines gefordert
Der Begriff des Endspiels wurde dabei recht weit gefasst: Bewusst wurden vereinzelte Aufgaben auch aus der Partiephase Übergang ins Endspiel aufgenommen, um gerade in diesem Bereich den Einfluss der diversen Endgame-Tablebases zu minimieren bzw. das Endspiel-Knowhow der Engines zu fordern.
Die Godzilla Stellungen 9-12
Ein Mausklick auf eine Stelle in der Partie-Notation öffnet ein neues Partie-Fenster; dort lassen sich die Züge nachspielen und die Partie als PGN-Datei downloaden. Um die Aufgaben selber schnell (mittels copy&paste) in ein Programm bzw. in ein Schach-Interface laden zu können, ist jeder Stellung auch der zugehörige FEN-String beigegeben.
FEN-String: 8/7p/2p5/p7/K1B5/6pR/6nN/6qk w
FEN-String: 5B2/1p1nNp2/8/1P2R3/3p3q/8/p1K1P1Q1/k3b3 w
FEN-String: R7/8/p3R3/3p4/5n2/K7/4P3/4kn2 w
FEN-String: 3q3N/1p5k/5B2/8/1p2p1Rp/1P5K/p3PP2/8 w
Studien und Fernschach-Stellungen
Die Serie veröffentlicht in unregelmässigen Abständen jeweils ein Quartett von besonders „monströsen“ Exemplaren. Ein grosser Teil der Sammlung stammt aus dem Genre der Schach-Studie (wobei auf eine gewisse Nähe zur „realen Partie“ geachtet wurde), andere Stellungen sind der Meisterpraxis des Fernschachs sowie Analysen von aktuellen Engine-Turnieren selber entnommen worden. Weniger ergiebig sind hingegen (historische oder moderne) Grossmeister-Turniere, da deren Partien mit zu vielen taktischen Fehlern behaftet sind und darum der tiefenanalytischen Untersuchung mit heutiger Software nicht mehr standhalten.
Ein Mausklick auf eine Stelle in der Partie-Notation öffnet ein neues Partie-Fenster; dort lassen sich die Züge nachspielen und die Partie als PGN-Datei downloaden. Um die Aufgaben selber schnell (mittels copy&paste) in ein Programm bzw. in ein Schach-Interface laden zu können, ist jeder Stellung auch der zugehörige FEN-String beigegeben. ♦
Stellung Neun ist echt eine knallharte Knacknuss, sogar der Matefinder Stockfish knabbert bei mir hier über eine Minute daran herum, alle anderen Progs sind eh chancenlos! Geile Sammlung!! Karel
Endspiel Nr.11 ist der Godzilla! Sehr geistreich!
Stellung Neun ist echt eine knallharte Knacknuss, sogar der Matefinder Stockfish knabbert bei mir hier über eine Minute daran herum, alle anderen Progs sind eh chancenlos! Geile Sammlung!! Karel
schöne staffeln, schöne puzzles!! stellung 10 – timman – kenne ich schon von hieer:
http://rybkaforum.net/cgi-bin/rybkaforum/topic_show.pl?tid=32055
bin gespannt auf die nächsten vier. hopp schwiiz :-)) peter