Zitat der Woche zum Thema Wirtschaftsethik

Bewusstseinsschub der Menschheit erforderlich

Es ist unzweifelhaft ein geradezu epochaler „Bewusstseinsschub der Menschheit“ erforderlich, wenn es gelingen soll, die entfesselte globale Wirtschaftsdynamik in eine sinnvolle und legitime supranationale Ordnung sich wechselseitig achtender und anerkennender Welt-(Wirtschafts-)Bürger einzubinden. Doch es ist eine alternativlose Herausforderung, sofern wir das Projekt der kulturellen und gesellschaftlichen Moderne, die Emanzipation der Menschen aus Abhängigkeiten und Zwangen aller Art, auch aus ideologischen Denkzwängen, nicht preisgeben wollen. Das wird noch reichliche wirtschaftsethische Aufklärungsarbeit an der bis anhin herrschenden Metaphysik des Weltmarktes erfordern.

Peter Ulrich - Wirtschaftsethiker - Glarean Magazin (2)
Wirtschaftsethiker Peter Ulrich

Gegen den ökonomistischen Zeitgeist ein ethisch orientiertes, ,,zivilisiertes“ Verständnis von nationaler und supranationaler Ordnungspolitik zu vertreten, braucht vorerst noch ziemlichen Mut. Aber es geht um eine attraktive, ja vielleicht um die einzige hoffnungsvolle menschheitsgeschichtliche Zukunftsvision – die Vision einer vitalpolitisch eingebundenen Globalisierung, die allen Menschen auf diesem Planeten die Voraussetzungen für ein gutes, menschenwürdiges Leben in realer Freiheit und vernünftigem, d. h. International und intergenerationell verallgemeinerungsfähigem Wohlstand gewahrt. ♦

Aus Peter Ulrich: Zivilisierte Marktwirtschaft – Eine wirtschaftsethische Orientierung, Haupt-Verlag (aktualisierte Auflage), 978-3-258-07604-1

Lesen Sie im Glarean Magazin zum Thema Kulturelle Moderne auch von
Rolf Stolz: Die Kultur-Utopie Europa

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)