Die Schach-Kerze zum 1. Advent 2018

Die erste Schach-Advent-Kerze brennt

Das Glarean Magazin zündet in diesem Jahr vier Advent-Schachkerzen an. Allerdings sind sie nicht so „friedlich und schön“, wie es ihr festlicher Anlass suggeriert.
Vielmehr handelt es sich um vier ganz spezielle Flammen, die da unsere Schachstuben belichten sollen. Denn ihre Leuchtkraft macht ziemlich Feuer unter dem Hintern sowohl bei Menschen wie bei Computern… Auch die stärksten Programme verbrennen sich an ihnen die Bits und Bytes.
Mögen sie also das Schachverständnis erhellen und den Programmierern kräftig heimleuchten! Das „Glarean“ wünscht allen Schachfreunden eine frohe Adventzeit!

weiss zieht und gewinnt

Studie von P. Krug & M. Garcia 2015

Schach-Kerze zum 1. Advent 2018 - Glarean Magazin
FEN: 3q3N/1p5k/5B2/8/1p2p1Rp/1P5K/p3PP2/8 w (Bild-Klick vergrössert das Diagramm)

Hier geht es zur Lösung der 1. Schach-Kerze zum Advent 2018

Lesen Sie im Glaran Magazin zum Thema Schach-Studien auch über
Gerhard Josten: A Study Apiece

… sowie über die Studie von
Mihai Neghina: König jagt Dame

4 Gedanken zu “Die Schach-Kerze zum 1. Advent 2018

  1. „EINE Engine findet die Lösung immer“ sagte mal Walter Eigenmann. In meinem Fall war das Sting 9.9 nach einer guten Minute (+2.00).

    • Ja, diese Special Derivats – „Sting“ ist ein Stockfish-Abkömmling – mit ihren „getunten“ Parametern werden zuweilen dort fündig, wo die „regulären“ Programme versagen. Im Turnierbetrieb sind sie dann allerdings chancenlos. Sie spielen also quasi „ausser Konkurrenz“. VW-Käfer mit Raketenantrieb sind auf der Strasse verboten… 😉

  2. Coole Schachkerze, Leute! Was ich aber nicht verstehe, warum haben da die Engines solche Probleme?? Habe einige auf die Stellung angesetzt, die rechnen da Minutenlang! Ist der notierte Lösungszug Txg7 wirklich der beste?!? Grüsse: Reinhard

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)