ERET-Schachaufgaben für Engines (Neue Resultate #3)

111 Puzzles für Schachprogramme (III)

von Walter Eigenmann

Die 111-teilige Schach-Aufgaben-Sammlung ERET wurde bereits in dem Beitrag „Der Eigenmann-Rapid-Engine-Test“ sowie anlässlich neuer Testergebnisse in dem Artikel „Aktuelle Ergebnisse im ERET-Computerschach-Test“ ausführlich vorgestellt.

ERET Test Nr 15 - Dd3 (Becker-Schach-Studie)
Eine Fülle von möglichen Damenzügen, doch nur einer führt zum Ziel: Die 15. Aufgabe im ERET-Test (Dd3!!) – (Studie Becker 2015)

Aufgrund eines grösseren Hardware-Updates hat der Autor nun mit diesem Stellungstest ein drittes Mal eine umfangreiche Staffel von fast 40 Programmen geprüft.
Zum Einsatz kam dabei ein neuer AMD-Ryzen-7-2700X mit einer Bedenkzeit von 15 Sekunden pro Engine und Stellung. Die neuen KI-Schachprogramme „LCO“ bzw „LeelaFish“ liefen auf einer NVIDIA-RTX2080-Grafikkarte.

Die nachstehende Rangliste enthält verschiedene aktuellste, aber auch div. ältere Engines; damit dokumentiert der ERET zugleich die enorme Entwicklung, welche die Schachprogrammierung in den vergangen 20 Jahren zurückgelegt hat.

Engine                            Lösungen

01. Brainfish 020319                  84
02. Stockfish 10 4CPU                 83
03. Houdini 6.03 4CPU                 82
04. LeelaFish 21.0 (fish 0.3) 4CPU    77
05. Komodo 12.1.1 4CPU                76
06. LC0 21.0 (Antifish 1.0) 4CPU      75
07. LC0 21.0 (50302) 4CPU             68
08. Ethereal 11.25 4CPU               67
09. Deep Shredder 13 4CPU             65
10. Sting SF 14 4CPU                  65
11. Andscacs 0.95 4CPU                63
12. Fizbo 2 4CPU                      62
13. Laser 1.7 4CPU                    62
14. Critter 1.6a 4CPU                 59
15. Fritz 16 4CPU                     55
16. Xiphos 0.4.2 4CPU                 53
17. Gull.3.1 4CPU                     51
18. Equinox 3.30 4CPU                 51
19. Chiron 4 4CPU                     51
20. Deep Rybka 4.1 4CPU               48
21. Wasp 3.50 4CPU                    47
22. Naum 4.6 4CPU                     41
23. Rybka WinFinder 2.2 4CPU          38
24. Spike 1.4 4CPU                    34
25. Senpai 1.0 4CPU                   34
26. Deep Junior Yokohama 4CPU         33
27. Crafty 25.2 4CPU                  30
28. Deep Gandalf 7.0 2CPU             29
29. Deep Sjeng WC2008 4CPU            27
30. Bright 0.5c 4CPU                  25
31. Deep Fritz 10 4CPU                24
32. Deep Onno 1-2-70 4CPU             23
33. SOS 5.1 1CPU                      22
34. Pharaon 3.5.1 4CPU                19
35. Monarch 1.7 1CPU                  14
36. Warrior 1.03 1CPU                 11
37. Clueless 1.4 1CPU                 11
38. Roce 0.0360 1CPU                  10

Das Test-Setting war:

  • AMD Ryzen 7 2700X 64bit
  • 4 CPU/Engine
  • NVIDIA RTX2080
  • 1024 MB Hash
  • 15sec/Position
  • 5-Syzygy & 5-Nalimov-TBs
  • Fritz-12-GUI

Wer sich nicht nur für die Anzahl Lösungen, sondern auch für die sekundengenau dokumentierten Lösezeiten interessiert, kann diese in einem Zip-File ERET-Eigenmann-Rapid-Engine-Test downloaden; die Datei enthält neben einer entspr. Excel-Tabelle auch den Original-Output der Fritz-12-Oberfläche für jede Stellung/Engine.
Ebenso im Zip eingebunden ist der ERET-Test als EPD-File und als PGN-Datei für eigene Tests. Schließlich finden sich hier alle Varianten und Analysen der 111 ERET-Aufgaben online (Chessbase-Reader). ♦

Lesen Sie im Glarean Magazin zum Thema Schach-Tests auch über die
Brilliant Correspondence Chess Moves (BCCM)

… sowie zum Thema Computerschach:
Too clever is dump – Kleine Philosophie des (Schach-)Schwindelns


Der Glarean-Herausgeber bei Instagram:

Werbeanzeigen

Dein Kommentar ist willkommen!