Der neue Katalog "Die Literatur der österreichischen Kunst-, Kultur und Autorenverlage" listet wieder zahllose Adressen, Buchtitel und News für Autoren auf.
Buchbranche und Verlagswesen
Interview mit Beat Hüppin (Antium Literatur-Verlag)
Hat das Buch im Zeitalter des Web 2.0 überhaupt noch eine Chance? Im Interview mit Beat Hüppin begründet ein Neuverleger seinen Idealismus.
Elisabeth Raabe: Eine Arche ist eine Arche…
Die Geschichte des Züricher-Hamburger Arche Verlags – geschrieben von der Verlegerin Elisabeth Raabe: "Eine Arche ist eine Arche ist eine Arche".
Mario Andreotti: Blick hinter die Kulissen des Literaturbetriebes
Mario Andreotti in in seinem Essay über den modernen Literaturbetrieb: "Die heutigen Autorinnen und Autoren lassen sich die Themen von Trends vorgeben".
Cornelius Verlag: Offener Brief über Druckzuschuss-Verlage
Ein "Offener Brief" des "Projekte Verlages Cornelius" (R. O. Cornelius-Hahn) plädiert für die Druckzuschuss-Verlage und ruft: "Schluss mit der Hysterie!"
Sandra Uschtrin: Handbuch für Autorinnen und Autoren
Sandra Uschtrin: Handbuch für Autorinnen und Autoren - das ist ein 704-seitiger Wälzer voller Infos, Tipps, Adressen und Ratschläge für Schreibende.
Interview mit dem Verleger Egon Ammann
Der zurücktretende legendäre Schweizer Verleger Egon Ammann im Interview mit Günter Nawe: "Die Verlagsbranche steht auf der Schwelle zu einer Revolution".
Mario Andreotti: Tendenzen der Schweizer Literatur (Essay)
Der Germanist Mario Andreotti spürt im Essay "Tendenzen der Schweizer Literatur" problematischen Aspekten des aktuellen nationalen Literaturbetriebes nach.