Im Glarean Magazin ist erstmals Kurzprosa von SAID zu lesen - eines preisgekrönten Exil-Teheraners, der neben politischen auch "private" Texte schreibt.
Literatur
Literatur im Glarean Magazin – das bedeutet monatlich zahlreiche Artikel, Reports, Essays und Buch-Besprechungen aus allen Bereichen des literarischen Lebens, vom Roman und Kurzprosa-Text über das Gedicht bis hin zu Verlags-News.
Ebenso häufig trifft man unter dem Stichwort Literatur im „Glarean Magazin“ viele bekannte und weniger bekannte Autorinnen und Autoren mit neuer Lyrik, Kurzprosa oder mit Humor-Beiträgen aus dem ganzen deutschsprachigen Europa.
Das Glarean Magazin wünscht Ihnen viel Vergnügen und viele Anregungen bei der Lektüre unserer Literatur-Inhalte!
Walter Eigenmann
Walter Eigenmann: In medias res – 222 Aphorismen
Die Sammlung von Walter Eigenmann: In medias res - 222 Aphorismen vereinigt Boshaftigkeiten, Sentenzen und Weisheiten zu allen Bereichen der Gesellschaft.
Frank Schuster: Das Haus hinter dem Spiegel (Roman)
Der Roman von Frank Schuster: "Das Haus hinter dem Spiegel" ist eine wahre Schatz-Schachkiste von Bezügen zum berühmten Märchen "Alice im Wunderland".
Interview mit dem Schriftsteller Dominik Riedo
Begegnung mit einem extrem profilierten Literaten: Die Verlegerin und Sprachwissenschaftlerin Karin Afshar trifft auf den Schriftsteller Dominik Riedo...
Martin Kirchhoff: Zwei Kurzprosa-Texte
Die Beiträge im "Glarean" von Martin Kirchhoff: Zwei Kurzprosa-Texte sind mit "Strandleben" und mit "Eigentlich könnten wir glücklich sein..." betitelt.
Das neue Literatur-Kreuzworträtsel (Februar 2015)
Das neue Literatur-Kreuzworträtsel (Februar 2015) ist erneut eine Denksport-Herausforderung für Literaturfreunde und alle Lesefreudigen...
Michel Bergmann: Alles was war (Erzählung)
Die Geschichte einer jüdischen Kindheit im Deutschland der Nachkriegszeit - Michel Bergmann hat sie in seiner Erzählung "Alles was war" aufgeschrieben...
Susanne Rasser: Richtungsweisend (Drei Gedichte)
Vorgestellt werden drei erstveröffentlichte Gedichte von Susanne Rasser, einer Lyrikerin und Drehbuch-Autorin aus dem österreichischen Rauris.
Klaus Merz: Unerwarteter Verlauf (Gedichte)
Der Schweizer Autor Klaus Merz stellt mit "Unerwarteter Verlauf" erneut unter Beweis, dass er ein Meister der punktgenauen Schnörkellosigkeit ist.
Jörg Schuster: Zur Kulturpoetik des Briefs um 1900
Jörg Schusters "Kunstleben - Zur Kulturpoetik des Briefs um 1900" untersucht die Briefe von Hofmannsthal und Rilke als "soziale Innen-Einrichtungen".