Anne Carson gehört zweifellos zu den bedeutendsten zeitgenössischen Lyrikerinnen – und "Decreation" ist bis jetzt eines ihrer wichtigsten Werke.
Literatur
Literatur im Glarean Magazin – das bedeutet monatlich zahlreiche Artikel, Reports, Essays und Buch-Besprechungen aus allen Bereichen des literarischen Lebens, vom Roman und Kurzprosa-Text über das Gedicht bis hin zu Verlags-News.
Ebenso häufig trifft man unter dem Stichwort Literatur im „Glarean Magazin“ viele bekannte und weniger bekannte Autorinnen und Autoren mit neuer Lyrik, Kurzprosa oder mit Humor-Beiträgen aus dem ganzen deutschsprachigen Europa.
Das Glarean Magazin wünscht Ihnen viel Vergnügen und viele Anregungen bei der Lektüre unserer Literatur-Inhalte!
Walter Eigenmann
Bernd Giehl: Die Zeitungsente (Parabel)
Die Parabel von Bernd Giehl: "Die Zeitungsente" greift die Ermordung des österreichischen Thronfolgers vor 100 Jahren auf, die zum 1. Weltkrieg führte...
Emma Goldman: Anarchismus (Essays)
In der Reihe "Klassiker der Sozialrevolte" legt der Unrast-Verlag "Emma Goldman: "Anarchismus" - Essays" vor und beweist damit die Aktualität dieser Texte.
Elif Shafak: Ehre (Roman)
"Ein wundervoll gegliedertes, beinahe sinnlich geschriebenes Buch legt der Kein&Aber-Verlag mit Elif Shafak: Ehre (Roman) vor" (Günter Nawe)
Karin Afshar: Bildung und Schule (Essay)
In dem Essay über Bildung und Schule von Karin Afshar wird plädiert für den Mut zum Unterschied auch in der Erziehung - wider alle kulturelle Nivellierung.
Reinhard Wosniak: Felonie (Roman)
Die poetischen Verfahren in: Reinhard Wosniak: "Felonie" (Roman) sind komplex; doch das Buch lädt auch ein zum Verweilen bei Sprachbildern und Wortbezügen.
Rainer Wedler: Drei Weihnachtsgrotesken (Kurzprosa)
Ironisch hinterfragen drei Weihnachtsgrotesken von Rainer Wedler das Geschäft mit den Gefühlen rund um das große und schöne "Fest der Liebe"...
Bernd Giehl: Museumsreif (Satire)
Die Satire von Bernd Giehl: "Museumsreif" nimmt die schlimmste Zwangshandlung der neueren Menschheitsgeschichte aufs Korn: Der Griff zum Handy...
P. Maset: Wörterbuch des technokratischen Unmenschen
Den Bemerkungen in P. Masets "Wörterbuch des technokratischen Unmenschen" ist häufig zuzustimmen, doch für eine 2. Auflage müsste es überholt werden.
Das neue Literatur-Kreuzworträtsel (Mai 2013)
Das neue Literatur-Kreuzworträtsel (Mai 2013) ist sicher eine Denksport-Herausforderung für Literaturfreunde. Das Lösungswort benennt einen Krimi-Autor...