In seinem einzigen Gedichte-Band "So was und wie" beweist der viel zu früh verstorbene Satiriker und Lyriker Wolfgang Reus poetische Sprachraffinesse.
Literatur
Literatur im Glarean Magazin – das bedeutet monatlich zahlreiche Artikel, Reports, Essays und Buch-Besprechungen aus allen Bereichen des literarischen Lebens, vom Roman und Kurzprosa-Text über das Gedicht bis hin zu Verlags-News.
Ebenso häufig trifft man unter dem Stichwort Literatur im „Glarean Magazin“ viele bekannte und weniger bekannte Autorinnen und Autoren mit neuer Lyrik, Kurzprosa oder mit Humor-Beiträgen aus dem ganzen deutschsprachigen Europa.
Das Glarean Magazin wünscht Ihnen viel Vergnügen und viele Anregungen bei der Lektüre unserer Literatur-Inhalte!
Walter Eigenmann
Monika Rinck: Wirksame Fiktionen (Poetikvorlesungen)
Die brillante Anthologie von Monika Rinck: Wirksame Fiktionen vereint eine Reihe von Poetikvorlesungen der bekannten Lyrikerin in Göttingen 2019.
Neue Literatur-Wettbewerbe 2020
"Horror-Storys über Artefakte" sowie "Geschichten über Frauen um die 50", das sind die Themen, die zwei neue Literatur-Wettbewerbe 2020 im Fokus haben.
Literatur-Katalog 2019 der österr. IG Autorinnen & Autoren
Der neue Katalog "Die Literatur der österreichischen Kunst-, Kultur und Autorenverlage" listet wieder zahllose Adressen, Buchtitel und News für Autoren auf.
Europäische Frauenbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert
Unter dem Titel "Erinnern, vergessen, umdeuten?" widmet sich diese gender-historische Anthologie den europäischen Frauenbewegungen im 19./20. Jahrhundert.
Gerhard Oberlin: Deutsche Seele – Ein Psychogramm
Das "Psychogramm" von Gerhard Oberlin: Deutsche Seele ("Ich weiss nicht was soll es bedeuten") ist eine Reise von Dürer über Luther bis zu Helene Fischer.
Berthet & Raule: Dein Tod – Mein Kunstwerk (Graphic Novel)
Ph. Berthet und R.R.A. Raule zeichnen in ihrem Buch: Dein Tod - Mein Kunstwerk (Graphic Novel) ein Barcelona voller Mysterien gleich einem Film Noir nach.
Mick Finlay: Arrowood – Die Mördergrube (Krimi)
Der Londoner Krimi von Mick Finlay: Arrowood - Die Mördergrube wäre als "Kontrast" zu Sherlock Holmes interessant - aber Finlay schreibt zu langweilig...
Philipp Ruch: Schluss mit der Geduld! (Eine Polit-Anleitung)
Die "Anleitung für kompromisslose Demokraten" in dem Buch von Philipp Ruch: Schluss mit der Geduld konstatiert kämpferisch: "Jeder kann etwas bewirken!"
Literatur-Wettbewerb 2020 für Geschichten: „Am Abgrund“
Noch bis zum 30. März 2020 sucht der Pohlmann Verlag Kurzgeschichten u.a. über "Liebeskummer, Streit, Gewalt-Opfer, Drogen- oder gesundheitliche Probleme".