Die Herausgeber A. Djafari & J. Boos sammelten Lyrik und Prosa von Frauen aus 4 Kontinenten in der Anthologie "Vollmond hinter fahlgelben Wolken".
Literatur
Literatur im Glarean Magazin – das bedeutet monatlich zahlreiche Artikel, Reports, Essays und Buch-Besprechungen aus allen Bereichen des literarischen Lebens, vom Roman und Kurzprosa-Text über das Gedicht bis hin zu Verlags-News.
Ebenso häufig trifft man unter dem Stichwort Literatur im „Glarean Magazin“ viele bekannte und weniger bekannte Autorinnen und Autoren mit neuer Lyrik, Kurzprosa oder mit Humor-Beiträgen aus dem ganzen deutschsprachigen Europa.
Das Glarean Magazin wünscht Ihnen viel Vergnügen und viele Anregungen bei der Lektüre unserer Literatur-Inhalte!
Walter Eigenmann
Ariel Magnus: Die Schachspieler von Buenos Aires (Roman)
Schach-Olympiade 1939 in Argentinien: Die politischen und sozialen Geschehnisse behandelt der Roman von Ariel Magnus "Die Schachspieler von Buenos Aires".
Heiner Brückner: Vom Himmlischen (Literatur-Essay)
In seinem Essay Vom Himmlischen (Synopsis von Lyrik-Publikationen) sinnt Heiner Brückner über die Verbindung der modernen Poesie zum Himmels-Begriff nach.
Roswitha Quadflieg und Burkhart Veigel: Frei (Roman)
Der Ex-DDR-Fluchthelfer Burkhart Veigel und die Autorin Roswitha Quadflieg haben den Roman "Frei" geschrieben - Zeitgeschichte in einer Love Story...
Alan Schweingruber: Simona (Roman)
Es ist ein Glück zu lieben - selbst wenn alles schiefläuft. Dieser Grundtenor zieht sich durch den Debüt-Roman "Simona" des Schweizers Alan Schweingruber.
Alessandro Baricco: Die Barbaren – Über die Mutation der Kultur
In der geistreichen Abhandlung von Alessandro Baricco: Die Barbaren (Über die Mutation der Kultur) wird nach der Zukunft unserer Gesellschaft gefragt...
Interview mit Beat Hüppin (Antium Literatur-Verlag)
Hat das Buch im Zeitalter des Web 2.0 überhaupt noch eine Chance? Im Interview mit Beat Hüppin begründet ein Neuverleger seinen Idealismus.
Michael Hofmeister: Alexander Ritter (Musiker-Biographie)
Die Biographie von Michael Hofmeister: Alexander Ritter nimmt sich eines heute komplett vergessenen Komponisten aus dem Freundeskreis Richard Wagners an.
Meg Wolitzer: Das weibliche Prinzip (Roman)
Sind Feminismus und Machotum nur die zwei Seiten der gleichen Medaille? Zu diesem Ergebnis gelangt der neue Roman von Meg Wolitzer: Das weibliche Prinzip ...
Donat Blum: Opoe (Roman)
Das Roman-Debüt von Donat Blum: Opoe startet fulminant mit Perspektiven-Verschiebungen, Zeitsprüngen, mit den Dingen im Fluss. Doch dann: Enttäuschung...