Das neue "Handbuch Seniorenchorleitung" des Münchner Musikgeragogikers Prof. Dr. Kai Koch behandelt umfassend die Aspekte zum Thema "Chorsingen im Alter".
Musik
Musik im Glarean Magazin – das bedeutet wöchentliche Artikel, Reports, Essays, Musik-Analysen und Buch-Besprechungen aus allen Bereichen des Musiklebens, vom Pop-Song bis zur Opern-Arie, vom Saxophon-Quartett bis zum Sinfonie-Orchester.
Ebenso häufig trifft man unter dem Stichwort Musik im „Glarean Magazin“ Ausschreibungen zu internationalen Kompositionswettbewerben an, beliebt sind ausserdem verschiedene Rätsel-Formen zu den diversen Musik-Genres. CD-Reviews, aber auch der Download von Gratis-Musiknoten sowie Interviews runden das Musik-Angebot des Magazins ab.
Das Glarean Magazin wünscht Ihnen viel Vergnügen und viele Anregungen bei der Lektüre unserer Musik-Inhalte!
Walter Eigenmann
Simone Frieling: Ludwig van Beethoven (Scherenschnitt)
Zum 250. Mal jährt sich 2020 die Geburt eines der ganz Grossen der Musikgeschichte. Dazu ein kunstvoller Beethoven-Scherenschnitt von Simone Frieling.
Musik-Psychologie: Das Mikrotiming im Rhythmus
Welche Rolle spielen Abweichungen des Mikrotiming in Jazz-, Rock- und Pop-Rhythmen? Die Musik-Psychologie erklärt, wann wir besonders gerne mitklatschen...
Das Zitat der Woche über „Musik und Emotionen“
Warum klingt Dur manchmal so traurig wie Moll? Unser Zitat der Woche hat eine Antwort (aus dem Buch "Musik und Emotionen" von Bernd Willimek) parat.
Kompositionswettbewerb zum Gedenken an Luigi Nono
Die Neue Musik Frankfurt schreibt in memoriam Luigi Nono einen internationalen Kompositionswettbewerb für Kammermusik aus.
Richard Harvey: Evensong – New Choral Music (CD)
Wen atmosphärische und schön gesungene Chor-Abendmusik zwischen Klassik und Pop interessiert, der hört sich die neue CD von "Richard Harvey: Evensong" an.
Das Musik-Weihnachtsrätsel 2019
Einfache und schwierigere Begriffe aus der gesamten Welt der Musik sind im neuen GLAREAN- Musik-Weihnachtsrätsel 2019 zu finden. Viel Spass und Erfolg!
Kognitive Forschung: Musik als Universalsprache
"Musikalität ruht grundsätzlich auf einer kleinen Anzahl von fest kodierten, frühesten Prädispositionen", behaupten jüngste Harvard-Musikforschungen.
Internationale Kompositionswettbewerbe 2020
Das englische Alvarez Chamber Orchestra und die US-Universität Illinois offerieren zwei internationale Kompositionswettbewerbe für Kammermusik.
Musik-Kalender 2020 – „Beethoven und ich“
Einen fulminanten Strauss von Bekenntnissen, Zeugnissen und Notizen versammelt der neue Musik-Kalender 2020 - "Beethoven und ich" aus der Edition Momente.