Der Schach-Report "Das Duell der Engine-Giganten" rückt zwei konträre Programm-Entwicklungen in den Fokus: Künstliche Intelligenz oder doch Alpha-Beta?
Computerschach
Neue Resultate im ERET-Schach-Test (#5)
Der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz scheint auch im Schach unaufhaltsam: Erstmals ist ein KI-Programm an der Spitze des bekannten ERET-Tests.
Computerschach: Neue Resultate im ERET-Stellungstest (#4)
Der ERET-Stellungstest ist eine Sammlung von Aufgaben für Schachprogramme: Innerhalb von 15 Sek. pro Puzzle hat eine Engine die richtige Lösung zu finden...
Künstliche Schach-Intelligenz: Leela Chess Zero
Die Computerschach-Welt wird von einem Thema in Atem gehalten: Das KI-Projekt Leela Chess Zero (LC0) schickt sich gerade an das Königliche Spiel zu erobern.
15. Version der Schach-Datenbank Chessbase erschienen
Lesen Sie hier, was die Schach-Datenbank Chessbase der gleichnamigen Hamburger Software-Firma in ihrer neuen Version 15 zu bieten hat.
ERET-Schachaufgaben für Engines (Neue Resultate #3)
Fast 40 Computerprogramme hatten den schwierigen Schach-Test ERET zu absolvieren. Lesen Sie hier, wie Stockfish & Co. bei diesen Puzzles abschnitten...
Mihai Neghina: The Confusion (Schach-Studie)
"The Confusion" nennt sich eine neue Studie des bekannten Schach-Komponisten Mihai Neghina. Eine Herausforderung auch für modernste Computerprogramme...
Die Schach-Kerze zum 4. Advent 2018
Mit der letzten Schach-Kerze zum 4. Advent 2018 wünscht die Redaktion des "Glarean Magazin" allen Schachfreunden im In- und Ausland frohe Festtage!
Die Schach-Kerze zum 3. Advent 2018
Wenn ein Chess Puzzle äusserlich besinnlich leuchtet, aber innerlich vor Spannung lodert, dann kann es sich nur um die Schach-Kerze zum 3. Advent handeln...
Die Schach-Kerze zum 2. Advent 2018
Die Schach-Kerze zum 2. Advent 2018 steht ihrer ersten Schwester bezüglich Schwierigkeit nicht nach: Studienkomponist A. Jasik stellt grosse Ansprüche...