Mit "Bobby Fischer Rediscovered" legt Grossmeister Andrew Soltis das zweitbeste Buch über Fischers Schachpartien vor - das beste schrieb Fischer selbst...
Schach-Buchbesprechungen
Graham Burgess: Chess Opening Workbook for Kids
Das neue "Chess Opening Workbook for Kids" komplettiert eine Buch-Trilogie des bekannten Schach-Grossmeisters, -Trainers und -Autors Graham Burgess.
Ausstellungs-Katalog „Schach und Religion“ (Ebersberg)
Zu der Ausstellung "Schach und Religion" in Ebersberg ist ein Katalog erschienen, der geistesgeschichtliche Artikel von prominenten Autoren beinhaltet.
Axel Gutjahr: Schach spielen mit Niveau
Zu ausschweifend, zu umständlich, zu fehlerhaft - so stuft der GLAREAN-Rezensent das neue Lehrbuch von Axel Gutjahr: Schach spielen mit Niveau ein...
Cyrus Lakdawala: Winning Ugly in Chess (Schach)
Mit dem neuen Band von Cyrus Lakdawala: Winning Ugly in Chess liegt wieder eine meisterhaft kommentierte Anthologie von 67 lehrreichen Schach-Partien vor.
Christian Mann: Schach – Die Welt auf 64 Feldern
Der Historiker und Meisterspieler Christian Mann legt mit "Schach - Die Welt auf 64 Feldern" eine Tour De Force hin durch die gesamte Welt des Schachspiels.
Rainer Schlenker: Randspringer – Quixotische Schacheröffnungen
Wer Schach-Amüsement und Eröffnungsexperimente liebt, der holt sich das Revival "Randspringer - Quixotische Schacheröffnungen" von Rainer Schlenker.
Franco Zaninotto: Aus Fehlern lernen (Schach-Training)
Das neue Schach-Trainingsbuch von Franco Zaninotto: Aus Fehlern lernen übt mit Amateur-Spielern (bis ca. Elo 2000) das systematische Vermeiden von Fehlern.
Circon Verlag: Schachtricks für Kinder (Lehrbuch)
Auf dem scheinbar gesättigten Markt der Schachlehrbücher für Kids hat ein ungarisches Autoren-Team einen eigenen Weg gefunden: "Schachtricks für Kinder".
Chessbase: „Schach-Problem“ Heft Nummer 4-2018
Mit der neuen Ausgabe der Taktik-Sammlung von Chessbase: "Schach-Problem" erhält der Amateur gut strukturiertes Trainingsmaterial für seine Turnierpraxis.