Kurzprosa von Rainer Wedler
.
mein Kopf ist schwer
Rainer Wedler
.
schwer ist schwer ich muß mich lösen wasserlöslich warum nicht im Meer der Wörter Wörtermeer salzig tränenreich die Sonne scheint das Meer trocken Trockenmeer Meersalz Salz und Pfeffer Pfeffersäcke Sackpfeifen was solls der Vater hat es geliebt das Pfeffer und Salz englische Stoffe hat verarbeitet dann ist er arbeitslos geworden ist sie einfach losgeworden die Arbeit ist alles losgeworden die Eltern die Freunde mein Kopf ist schwer der Stift kratzt dabei ist er weich versteh ich nicht er soll fließend fließend schreibenim Schreibfluß der Hand in Hand handüber gibts das kopfüber ja mein Kopf ist schwer der Magen leer ich bin zu schnell schnell wozu der Tisch kommt meinem Kopf entgegen wie schwer er ist ohne Mut Schwermut Wermut Vermouth Absintsäufer haben einen schweren Kopf ich muß mir ein paar Tabletten reinschieben Max du hast den Schieber raus Schieber raus heißt das nicht schiebn raus er heißt Max du hast das Schieben raus schiebn raus bloß nicht kleinschreiben sonst ist alles zu spät oral geht das in Ordnung da bleibt die Zweideutigkeit aber auf dem Papier ist alles zu spät die Unwiderruflichkeit geschrieben ist geschrieben ein Stück trotzdem flüchtiges Papier Papiersterben Waldsterben ist Papiersterben es ist gerade umgekehrt mein Arm tut weh mein Kopf ist schwer mein Herz ich kann sie finden nimmermehr und nimmermehr was oder wen Faust nachschlagen schlag nach bei Shakespeare denn da ist alles drin drin ist nicht dran sagte die Jungfrau und entzog sich dem drängenden Jüngling im lockigen Haar mein Haar ist licht mein Hirn ist hin Lichtung sich ausweitend alternd Amen Amero Amaretti Espresso tutto negro negroide Lippen damit kann ich leben oder sterben das ist nicht die Frage lebenslängliche lang lang ists her mit den kleinen Engländerinnen Engelland ist abgebrannt Maikäfer flieg Quatsch Pommer(y)land ist abgebrannt Vor- und Hinterpommern (auch Meck Po ?) Vorder- und Hinterpo-Schinken ist vom Schwein schweinisch Engelland ist BSELand noch nicht abgebrannt Anderland Müsliland an die Hand wau an die Hand hat Ihr Hund aber einen schönen Namen so ja an die Hand Idiot Vorsicht Idioten sind gefährlich wo aber Gefahr ist wächst das Rettende auch oder so ähnlich Hölderlin war ja auch verrückt
________________________________
Rainer Wedler
Geb. 1942, nach dem Abitur als Schiffsjunge in die Türkei, nach Algerien und Westafrika; Studium der Germanistik, Geschichte, Politik, Philosophie, Promotion über Burleys «Liber de vita», zahlreiche Lyrik-, Kurzprosa- und Roman-Veröffentlichungen
.
.
leave a comment