Neues Streicher-Spielbuch von Saßmannshaus
.
Orchester-Vorschule für Kinder
Der professionellen Streicher-Lehrerschaft den «Saßmannshaus» vorstellen zu wollen hieße Eulen nach Athen tragen: Längst ist das vierbändige Schulwerk «Früher Anfang…» der beiden renommierten Violinpädagogen Egon (Vater) und Kurt (Sohn) Saßmannshaus zu einem (auch internationalen) Klassiker des Streicher-Unterrichts avanciert. Die verschiedenen, pädagogisch abgestuften Hefte (je für Geige, Bratsche und Cello) präsentieren sich nun in komplett neuem Gewand, an dessen frischer Attraktivität u.a. die bekannte Kinderbuch-Illustratorin Charlotte Panowksy wesentlichen Anteil hat.
Ergänzt wird der seit jeher im Bärenreiter Verlag aufgelegte «Saßmannshaus» immer wieder durch neue «Spielbücher», welche das eigentliche Lehrwerk alternieren und quasi als kleine «Orchestervorschule für Kinder» fungieren. Das aktuellste «Spielbuch für Streicher» (als stark modernisierte 3. Auflage) wendet sich an Kinder ab sechs Jahren, setzt allenfalls die Kenntnis einfacher Volkslieder voraus, führt aber doch behutsam bereits in die ersten Versuche des mehrstimmigen Spiels ein. Zugleich wird mittels ausgedehntem Kanon-Spiel die Konzentration auf Rhythmik und Taktsicherheit gelenkt. Die schwierigeren Stücke des Heftes sind dabei bewusst noch dreistimmig (2 Geigen & Cello) gesetzt, mitgeliefert wird aber auch eine spezielle Bratschen-Stimme, welche in einzelne Lieder integriert werden kann und so die Vierstimmigkeit interessant vorbereitet.
Der Band kommt in gewohnt hervorragender Druck-, Notensatz- und Layout-Qualität daher, wirkt nicht überladen mit allzuviel Illustrativem, sondern gewährt genug Platz für die didaktisch unverzichtbaren Notizen, und bietet trotzdem eine ansehnliche Fülle an «altem und neuem» Unterrichtsmaterial. Jene Lehrerschaft, die ohnehin mit dem «Saßmannshaus» arbeitet, setzt diese neue, sehr kindgerecht konzipierte «Orchester-Vorstufe» zweifellos mit Gewinn ein. (W. Eigenmann)
Egon Saßmannshaus, Spielbuch für Streicher, Eine Orchestervorschule für Kinder, Bärenreiter Verlag, ISMN M-006-53661-0
Probeseite
leave a comment