Die klassische Musik-Novität
.
Joseph Haydns «Apponyi-Quartette»
Die Serie seiner Streichquartette op. 71 und 74 widmete Haydn dem ungarischen Grafen Apponyi, einem Wiener Musikmäzen und Freimaurerbruder Haydns. Sie entstanden zu der Zeit, als Haydn in England mit seinen «Londoner Symphonien» Triumphe feierte. Mit gewichtigen langsamen Einleitungen und dichtem, klangbetontem Satz tragen sie ebenfalls symphonische Züge. Besonders das g-moll-Quartett op. 74,3 fällt durch Expressivität und Originalität auf; wegen des rhythmischen Schwungs seiner Ecksätze wurde es unter dem Beinamen «Reiterquartett» bekannt. Diese Studien-Edition ergänzt das bereits im Henle-Urtext vorliegende Stimmenmaterial der «Apponyi-Quartette». (Verlagsinfo)
Aus dem Vorwort von Christin Heitmann:
«Diese Stimmenausgabe der 1793 entstandenen Streichquartette Opus 71 und 74 – der sogenannten ‘Appony Quartette’ – enthält den authentischen Notentext, wie er erstmals in der Haydn-Gesamtausgabe (Joseph Haydn Werke, herausgegeben vom Joseph Haydn-Institut, Köln, Reihe XII, Band 5) im gleichen Verlag in Partitur vorgelegt worden ist.
Die Originalpartituren dieser sechs Quartette sind vollständig und zusammen erhalten geblieben. Neben dieser grundlegenden Quelle waren die Londoner und, vor allem bei Opus 74, auch die Wiener Erstausgaben zu berücksichtigen. Bei den beiden letzten Quartetten konnten wir uns außerdem auf Stimmenabschriften aus der Esterházy-Sammlung stützen; die Abschrift des F-dur-Quartetts ist großenteils, die des ‘Reiterquartetts’ ganz von Haydns Kopisten Johann Elßler geschrieben.
Die Reihenfolge der sechs Quartette ist in den Autographen nicht angegeben. Sie richtet sich nach dem übereinstimmenden Befund aller Frühausgaben. Die Opus-Nummern, die sich seit der Ausgabe von Pleyel eingebürgert haben, stammen nicht von Haydn. Das beliebte g-moll-Quartett erhielt den Beinamen ‘Reiterquartett’, der ebenfalls nicht auf Haydn zurückgeht.»
Joseph Haydn, Streichquartette op. 71 und 74 (Heft IX – Apponyi-Quartette), Henle Musikverlag 2009
.
.
leave a comment