Glarean Magazin

Berndeutsche Aphorismen von Barbara Warmbrodt

Posted in Aphorismen, Barbara Warmbrodt, Literatur, Lyrik, Neue Lyrik, Schweizer Literatur by Walter Eigenmann on 26. Juni 2010

.

.

Mä cha nid so schnäu lüge wie ehrlech si.

.

.

Mängisch brucht mä d’Lüt au nur, umnä chönne uswäg zgoh.

.

.

Mä gschpürt meh aus mä dänkt.

.

.

Gärn ha isch keis Müesse oder äbe grad.

.

.

Komisch, wie eim öpper ungereinisch sympathisch isch, wenn mä vonem äs Komplimänt brchunnt.

.

.

Villicht sett mä die usgloffene Schueh noni wägschmeisse, solang eim die neue no weh mache.

.

.

Dr schönscht Bluemeschtruss isch dr unpflückt.

.

.

Däheim si isch ke Ort, sondern äs Gfüehl.

.

.

Sorry isch ä Phrase, wos eim äbe überhaupt nid leid tuet, im Gägeteil.

.

.

Bi dä Pflanze muess mä die näh wo chöme.

.

.

Mä verzöuht nur dene vo New York, wo au scho in New York gsi si.

.

.

Ungfrogti Antworte si ehrlech.

.

.

.

.

.

______________________________________

Barbara Warmbrodt

Geb. 1959 in Grenchen/CH, literarische Publikationen in Anthologien, lebt als Verwaltungsangestellte, Kunstmalerin und Schriftstellerin in Lengnau/CH

.

.

Eine Antwort

Subscribe to comments with RSS.

  1. michele boehm said, on 17. Juni 2011 at 21:48

    Ich habe keine Antwort sondern eine Frage: woher stammt der berndeutsche Ausdruck “dr Pleger”?


Wie ist Ihre Meinung zu diesem Beitrag?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden / Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden / Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden / Ändern )

Google+ Foto

Du kommentierst mit Deinem Google+-Konto. Abmelden / Ändern )

Verbinde mit %s

Folgen

Erhalte jeden neuen Beitrag in deinen Posteingang.

Schließe dich 102 Followern an