Glarean Magazin

Internationaler Chor-Kompositions-Wettbewerb 2014

Posted in Ausschreibung, Chorlieder, Kompositionswettbewerbe, Musik, Musik-Ausschreibungen by Walter Eigenmann on 13. August 2013

.

Neue Chorlieder a cappella gesucht

Alpen-Chor-Festival-2014Für sein nächstjähriges 4. Walliser Alpen-Chor-Festival schreibt der gleichnamige Verein einen internationalen Kompositions-Wettbewerb aus. Der Wettbewerb ist in drei Kategorien geteilt: a) Neue Chorlieder b) Lieder im Volkston (Neubearbeitungen von Walliser Volksliedern) c) Kinderchor-Lieder. Der Schwierigkeitsgrad sollte denjenigen eines guten Laienchores nicht überschreiten, die Länge der Stücke darf max. sechs Minuten betragen. Einsende-Schluss ist am  1. März 2014, die weiteren Details finden sich hier. ■

.

.

Weitere Musik-Ausschreibungen im Glarean Magazin

.

.

.

Internationaler Kompositionswettbewerb für Christmas Carols

Posted in Ausschreibung, Chorlieder, Kompositionswettbewerbe, Musik, Musik-Ausschreibungen by Walter Eigenmann on 22. April 2012

.

Weihnachtslieder a capella gesucht

Die Londoner Music Makers schreiben für 2012 einen internationalen «Hazel Renshaw Carol Composition Prize» aus, zu dem weihnächtliche A-capella-Chorstücke eingereicht werden können. Die Kompositionen sollen unveröffentlicht sein und eine Dauer von fünf Minuten nicht überschreiten. Einsende-Schluss ist am 1. September 2012, die weiteren Details finden sich hier (engl). ■

.

.

.

.

.

Neues Liederbuch für Gemischten Chor: «Singet, klinget!»

Anzeige

.

Gesellige Melodien und Sätze aus sieben Jahrhunderten

.

Das neue Chor-Liederbuch «Singet, klinget!» aus dem Schweizer Glarean Verlag enthält 74 der bekanntesten Stücke und Melodien mit Sätzen aus sieben Jahrhunderten und in elf Sprachen. Bekannte «Klassiker» wie z.B. Hasslers «Feinslieb, du hast mich gfangen» oder Schumanns «Frühlingslied» stehen neben Neubearbeitungen so berühmter Hits wie «Guantanamera» oder «Tom Dooley», die schlichte Mundart-Melodie oder der einfache Trink-Kanon fanden ebenso Aufnahme wie das moderne auskomponierte Arrangement, und ruhig-lyrische Weisen kontrastieren mit  betont rhythmisierten Spiritual-Stücken u.a.
Die meisten Werke sind dabei für 4-stimmigen Gemischten Chor geschrieben, die einfachsten Volkslieder sind in praktikabler Zweistimmigkeit gehalten (siehe auch die untenstehenden Probe-Seiten). Einen gewissen Schwerpunkt bildet naturgemäß das traditionelle Liedgut aus den vier Sprachregionen der Schweiz.
Gemeinsam ist allen Liedern dieser abwechslungsreichen Sammlung die leichte Singbarkeit der Sätze. Damit können die Stücke auch von jedem Amateur-Gesangsverein erarbeitet werden. Inhaltlich wurde Wert gelegt auf den betont «geselligen» Charakter der Melodien&Texte: alle Lieder sollen spontan intoniert und in einer ungezwungenen Chor-Gemeinschaft im Rahmen von Vereinszusammenkünften oder -reisen und ähnlichen Anlässen angestimmt werden können. Vereinzelte Stücke sind aber durchaus auch in einem konzertanten Rahmen denkbar.
Alle Titel sind in ihrer Originalsprache gesetzt und mit der entsprechenden Übersetzung versehen; verschiedentlich sind noch Aussprache-Hilfen notiert. Abgerundet wird der 80-seitige, von Walter Eigenmann herausgegebene Liederband durch ein detailliertes Inhalts-, Liedanfänge-, Themen- und Komponisten-Verzeichnis.
«Singet, klinget!» ist mit seinem A5-Broschur-Format bewusst handlich gehalten, mit robustem Umschlag versehen und kann damit bei den unterschiedlichsten Chor-Anlässen als musikalischer Begleiter fungieren, der das gängige gesellige Chor-Repertoire qualitätsvoll zu erweitern vermag! ■

Singet, klinget! – Liederbuch fürs gesellige Singen im Gemischten Chor, 80 Seiten, A5-Broschur gebunden, Glarean Verlag,  SFr 23.- / EUR 23.-  /  Bei Ihrem Musikhändler oder mit untenstehendem Bestellformular (zuzügl. Versand)


.

Inhalts-/Liederverzeichnis

Abendstille überall, Aber gäll du hettsch mi gärn, Audite silete divina musica, Auf des Munots altem Turme (Munotglöcklein), Avaunt pudaiv’ir, Belle qui tiens ma vie (Pavane), Bunt sind schon die Wälder, Chom mer wei go Chriesali gwönne, Cum decore cum amore, D’Zyt isch do, Das Laub fällt von den Bäumen, Det äne-n am Bärgli, Donna donna ve a chà, Du fragsch mi wär i bi, Du mein einzig Licht, En passant par la Lorraine, Es Burebüeble mah-ni nit, Es ist so still geworden, Es wollt die Jungfrau früh aufstehn, Feinslieb du hast mich gfangen, Free at last, Freunde lasset uns beim Zechen, Froh zu sein bedarf es wenig, Girometta degla montagna, Go down Moses, Guantanamera, Hans Spielmann, Hei ùchnjém, Heissa Kathreinerle, Hej bystra woda, I guu nid haai, Is Muetters Stübeli, It’s me oh Lord, L’inverno è passato, La cucaracha, Lachend kommt der Sommer, Le bourdon dit à la clochette, Luegid vo Berg und Tal, Mein Vater war ein Wandersmann, Meitäli wenn dü witt go tanzä, Met her on the mountain (Tom Dooley), Mit Instrument und Saitenspiel, Mit Lieb bin ich umfangen, Musica die ganz lieblich Kunst, Niene geits so schön u loschtig, Nobody knows the trouble I’ve seen, Nun laube Lindlein laube, O chera o bella, O du schöner Rosengarten, O du stille Zeit, Ond öppenemol tengglet, Quand je bois du vin clairet, Rossignolet du bois joli, Roti Wulche am Himmel, S isch mer alles eis Ding, Singe Mensch!, So sei gegrüsst viel tausendmal, Swing low sweet chariot, Taar i ned e bitzeli, Trara das tönt wie Jagdgesang, Trittst im Morgenrot daher (Schweizerpsalm), Usen us Chammer, Vem kan segla förutan vind, Vieni sulla barchetta, Viva la musica, Vo Lozärn gäge Wäggis zue, Voice la mi-été, Voici le gai printemps, Wem Gott will rechte Gunst erweisen, Wenn eine tannigi Hose het, Wenn wir erklimmen, Where are you going (Scarborough Fair), Wir sind durch die Welt gefahren, Zogä-n-am-Bogä

.

Bestellformular

.

.

.

.

Probeseiten (Klick auf die Bilder für PDF-Download)

.

.

.

.

.

.

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Folgen

Erhalte jeden neuen Beitrag in deinen Posteingang.

Schließe dich 102 Followern an