Glarean Magazin

K. Müller / C. Meyer: «Magic of Chess Tactics»

Posted in Computer-Schach, DVD-Rezension, Karsten Müller, Schach, Schach-Rezension, Schach-Software by Walter Eigenmann on 14. April 2010

.

Instruktiver Zauber der Schach-Taktik

Malte Thodam

.

Während die meisten «Fritz-Trainer»-DVDs aus dem Hause Chessbase sich mit nahezu jeder spielbaren Eröffnung bzw. mit den Endspielen beschäftigen, hat der Hamburger Großmeister (und Trainer) Dr. Karsten Müller in Zusammenarbeit mit dem Fide-Meister und A-Trainer Claus Dieter Meyer eine Taktik-DVD mit dem Titel «Magic of Chess Tactics» herausgebracht. Die DVD wurde auf der Grundlage des gleichnamigen Buches beider Autoren produziert, das bereits 2002 erschienen war.

Es ist dabei jedoch nicht bei einer bloßen Wandlung des Mediums geblieben, denn das alte Material wurde nochmals überarbeitet und um neue Analysen der beiden Autoren erweitert. Im Wesentlichen orientieren sich die vorgestellten Partieausschnitte an den großen Taktikern – oder Magiern, wie Müller sie nennt – der Schachgeschichte. Vertreten sind daher natürlich Partien von Spitzenkönnern der klassischen Ära wie Tal, Spielmann, Stein, Nezhmetdinov und Bronstein. Außerdem sind für die neuere Zeit noch Beispiele von solchen Größen wie Shirov oder Anand vorhanden.

GM Dr. Karsten Müller

Neben den 38 Videoeinheiten, in denen Müller Partie-Fragmente und die dazugehörigen Analysen vorstellt, befinden sich noch zahlreiche von ihm und Meyer kommentierte Stellungen im CB-Format auf der DVD. Abgerundet wird diese durch einige kurze Texte (Vorwort, Informationen zu den Autoren sowie Texte zu den Spielern). Des weiteren wurde die DVD mit einigen Bildern der Hauptakteure garniert, die leider hin und wieder etwas unvorteilhaft ausgewählt sind (etwa rote Augen bei Kasparov). Natürlich ist dieser Sachverhalt im Hinblick auf den Zweck der DVD eher nebensächlich, allerdings hätte sich hier und da sicher besseres Fotomaterial finden lassen können.

Wie arbeitet man nun mit der DVD? Eines ist klar: Auch dieses Medium nimmt dem Schachspieler das eigenständige Analysieren nicht ab. Karsten Müller empfiehlt ausdrücklich, sich beim Anschauen genügend Zeit zu nehmen. Statt sich nur «berieseln» zu lassen, soll man bewusst Pausen machen, um selbst kritische Stellungen zu analysieren und die Lösung anschließend mit einem Schachprogramm zu überprüfen. Eine wirklich vernünftige Alternative zu dieser Vorgehensweise gibt es eigentlich auch nicht, wenn man etwas verstehen möchte, da Großmeister Müller alles recht zügig vorträgt.

Dafür sind die Analysen sehr genau, und hie und da gibt Karsten Müller Hinweise auf typische taktische Manöver in bestimmten Stellungstypen. Die behandelten Stellungen sind in der Regel sehr schwierig einzuschätzen, womit sie mehr sind als eine bloße taktische Aufwärmübung. Die Kenntnis einfacher taktischer Motive reicht hier nicht immer aus, weshalb sich die gesamte DVD auch eher an fortgeschrittene Spieler richtet.

Screenshot: GM K. Müller analysiert (in englisch) das berühmte Endspiel Topalov-Shirov / Linares 1998

Zum Beispiel muss im Läuferendspiel der bekannten Partie Topalov – Shirov, die 1998 in Linares gespielt wurde (u.a. auch schon 2003 in Breutigams Buch «64 Monate auf 64 Feldern» vorgestellt), das unglaublich schöne 47… Lh3!! gefunden werden. Ohne Kenntnis der Partie dürfte das Aufspüren dieses genialen Läuferzuges selbst starken Amateuren alles andere als leicht fallen. Für jene bietet die DVD dann mit über drei Stunden Laufzeit in deutscher und englischer Sprache aber auch genug Material für eigenständiges Arbeiten. Etwas störend ist dabei nur der für viele Schach-DVDs leider übliche stolze Preis.

Fazit: Wer gerne am bzw. mit dem Computer trainiert, findet hier eine gute Abwechslung von der Arbeit mit diversen Taktikbüchern. Und wer noch nicht die erforderliche Spielstärke besitzt, um die Aufgaben zu lösen, der kann sich einfach am Zauber von Karsten Müllers «Magier» erfreuen. ■

K. Müller / C.D. Meyer:  «Magic of Chess Tactics», Schach-DVD aus der Reihe «Fritz-Trainer», Chessbase 2009

.

Screenshots

Kapitelübersicht

01: Intro
02: Fischer,R – Donner,J
03: Shirov,A – Lautier,J
04: Topalov,V – Shirov,A
05: Kreuzfesselung
06: Bronstein,D – NN
07: Bronstein,D – Korchnoi,V
08: Tal,M – Bronstein,D
09: Samsonov – Nezhmetdinov,R
10: Nezhmetdinov,R – Tal,M
11: Polugaevsky,L – Nezhmetdinov,R
12: Stein,L – Birbrager,I
13: Stein,L – Portisch,L
14: Stein,L – Anikaev,Y
15: Spielmann,R – Gruenfeld,E
16: Spielmann,R – Thomas,G
17: Tal,M – Koblentz,A
18: Tal,M – Klaman,K
19: Tal,M – Smyslov,V
20: Tal,M – Benko,P
21: Tal,M – Nievergelt,E
22: Kunnemann – N.N.
23: Analyse von Kunnemann – N.N.
24: Dame und Springer: Anand,V – Radjabov,T
25: Angriffskombination 01: Müller,K – Zagrebelny,S
26: Angriffskombination 02: Caruana,F – Berg,E
27: Angriffskombination 03: Rotlewi,G – Rubinstein,A
28: Angriffskombination 04: Bagirov,V – Gufeld
29: Angriffskombination 05: Maroczy,G – Romi,M
30: Angriffskombination 06: Alekhine,A – van Mindeno,A
31: Angriffskombination 07: Nimzowitsch,A – Vidmar,M
32: Angriffskombination 08: Kasparov,G – Karpov,A
33: Angriffskombination 09: Panczyk,K – Matlak,M
34: Angriffskombination 10: Martorelli,A – Antunes,A
35: Endspielmagie 01: Szypulski,A – Silbermann,F
36: Endspielmagie 02: Short,N – Cheparinov,I
37: Endspielmagie 03: Geisler,F – Heissler,J
38: Endspielmagie 04: Analyse von Kunnemann – N.N.

.

.

.

.

.

.

.

Folgen

Erhalte jeden neuen Beitrag in deinen Posteingang.

Schließe dich 102 Followern an