Gerd W. Hörning: «Im Traumland der Schachstudie»
.
Faszinierende Rätsel auf 64 Feldern
Günter Vollbrecht
.
Nach «Schach zwischen Krieg und Kunst» (2004) und «Wege zu Schachstudien» (2006) legt Gerd Wilhelm Hörning nun sein «Traumland der Schachstudie» vor. Und erneut hat Hörning eine geschickte und abwechslungsreiche Auswahl nicht nur eigener Kompositionen vorgenommen, sondern Studien anderer Komponisten bzw. Co-Komponisten einbezogen. Dabei gelingt es dem Autor, der Leserschaft die eigene Obsession für die Schach-Studie zu vermitteln, er lässt sie teilhaben an einem regelrechten Fluge der Figuren zurück in die Geschichte des Schachs und wieder fort in die Zukunft des Computer-gesteuerten Komponierens.
Gleichzeitig stellt er aktiven Spielern in seinem Buch auch Übungen vor, die das visuelle Denken schulen und fördern, wobei sich seine schachlichen Kommentare nicht bloß auf die nackten Varianten beschränken, sondern auch schachhistorische Tiefsinnigkeiten und psychologische Erkenntnisse einfließen lassen. Kurzum, «Traumland der Schachstudie» kann nicht nur allen Studien-Freunden, sondern auch allen «praktischen» Schachspielenden wärmstens empfohlen werden.
Aus Gerd Hörnings reichhaltigem jüngstem Schaffen, welches der neue, mit zahlreichen Diagrammen, Illustrationen und theoretischen Abhandlungen garnierte Band dokumentiert, sei hier nur ein kleines, aber feines Beispiel angeführt:
8/7p/p4p2/1pp1p2P/1k2P2P/1Pq5/P2Q2P1/1K6 w
Gerd W. Hörning:
Weiß am Zuge gewinnt
(A.-Schneider-Internet-Turnier 2003)
1.a3+!! Kxb3 2.Da2+ Ka4 3.Dc2+ Dxc2+ [3…Db3+ 4.Dxb3+ Kxb3 5.g4 Kc3 6.Kc1 a5 7.g5+-]
4.Kxc2 Kxa3 [4…b4 5.axb4 cxb4 6.g4 Ka3 7.Kb1 Kb3 8.g5+-] 5.Kb1 Kb3 [5…b4 6.g4+-]
6.g4 Kc3 [6…h6 7.g5 fxg5 8.hxg5+-] 7.Kc1 a5 [7…b4 8.g5+-] 8.g5 fxg5
[8…a4 9.gxf6+-] 9.hxg5 a4 [9…Kd4 10.g6+-] 10.g6 a3 11.Kb1+-
.

Gerd W. Hörning
Inhalt
Vorwort (Harold van der Heijden) – Einleitung – Vom Wesen der Schachstudie (Das unsichtbare Kraftfeld) – Meine Studien – Gedanken zur Schachstudie – Von der Partie zur Komposition – Gemeinsame Studien – Von der Vorlage und Idee zur Studie – Das Schachspiel ist tot, es lebe das Schachspiel (Random-Schach) – Schlussgedanken – Nachruf auf Robert James «Bobby» Fischer
Gerd W. Hörning, Im Traumland der Schachstudie, Faszination auf 64 Feldern, Edition Jung, 76 Seiten, ISBN 978-3-933648-34-1
.
Probe-Seite
1 comment