Heute vor … Jahren
.
Hector Berlioz, Schöpfer der
Sinfonischen Programm-Musik
Am 11. Dezember 1803 wird im französischen La Côte-Saint-André der Komponist Hector Berlioz geboren. Die Musikwelt verehrt den anfänglich völlig unverstandenen Schöpfer der «Symphonie fantastique» und von «La Damnation de Faust» inzwischen als den genialen Begründer der Sinfonischen Programm-Musik sowie der modernen Orchester-Instrumentation.
Berlioz selbst wollte sich als Klassik-Vollender in der Beethoven-Nachfolge verstanden wissen, die Musikwissenschaft indes wies v.a. seinen enormen Einfluss auf die Romantik (z.B. Liszt, Wagner, Strauß) nach.
Die späten Lebensjahre des erklärten Agnostikers, doch spirituell vielseitig Interessierten sind überschattet von zahlreichen seelischen und körperlichen Schicksalsschlägen, und mit dem Tod seiner zweiten Frau Marie Recio 1862 beginnen Jahre der Isolation und der Resignation. In einem Brief schreibt er: «Ich beeile mich, alle Fäden, die mich mit der Kunst verknüpfen, zu lösen oder zu zerschneiden, damit ich jederzeit zum Tod sagen kann: ‘Wann du willst!’»
Hector Berlioz stirbt, zuerst wochenlang bettlägerig, schließlich vollständig gelähmt, am 8. März 1869 in Paris. (we/07)
leave a comment