Glarean Magazin

Vier Gedichte von Matthias Berger

Posted in Literatur, Lyrik, Matthias Berger, Neue Lyrik, Schweizer Literatur by Walter Eigenmann on 31. August 2015

.

.

schiebt,
schiebt sich mir zu.

zieht,
zieht,
entzieht sich mir.

schillerndes schieben,
gurgelndes ziehen.

etwas
bedarf meiner nicht,
ferner als ich:
sinai.

dornbusch,
zypresse
und gischt.

riecht doch
nach mir.

.

.

.

Erste Ode an den Klinikpetrus

Du
wagst ja
keinen Schritt vor die Tür.

Fürchtest
jedes Wellenspiel des Lebens.

Aber dein Herz
ist rein
wie bester kubanischer Tabak!

Nur du,
– nur du –
liebtest
die Multi-
morbide.
Wie hiess sie doch?
Die mit den asiatischen Augen…

Mit deinen Tränen um sie
salbt ER
seine müden Füsse,

und
auf Menschen wie dir
baut ER seine Kirche.

Dein unablässiger Rauch
ist IHM würdig und recht.

.

.

.

kommunion
(für Paul Celan)

einmal
da traf ich ihn

da mahlte er
das korn des zweifels
das ich
aus den ähren
der gewissheit
geklaubt hatte

dann buk er
das wundbrot
brach es
und gab mir

einmal
da traf ich ihn

da presste er
die trauben der bitternis
die ich
vom weinstock
der gemeinschaft
geschnitten hatte

dann kelterte er
den schmerzwein
nahm den kelch
und gab mir

(Inspiriert von „Einmal“, Paul Celan, Atemwende 1967)

.

.

.

Zweite Ode an den Klinikpetrus

Ich fürchte den Tod
– sagst du.

Aber
es war doch das Leben,
das dich gegürtet
und dich geführt,
wohin du nicht wolltest!

Den Tod sollst du
nicht fürchten.
Für dich
ist er
ein grobschlächtiger Engel.
Er umfängt dich
mit seinen Flügeln
aus geschlissenem Loden.

Sein Heiligenschein:
Das Glimmen
der stinkenden Zigarre
im zahnlosen Mund.

Furchtlos
wirst du ihm folgen
ins rauchverhangene
Paradies.

.

.

.

.

.


Matthias Berger

Geb. 1961, aufgewachsen bei Bern, Studium der evang.-ref. Theologie in Bern und Nairobi, acht Jahre Gemeinde-Pfarramt, 4 Jahre Psychiatrieseelsorge, seit 2002 Gefängnis- und Spitalseelsorger im Kanton Zürich, schreibt Lyrik, Theaterstücke und Kunstwissenschaftliches, lebt in Zürich

.

..

.

.

.

Drei Zeit-Gedichte von Matthias Berger

Posted in Literatur, Lyrik, Matthias Berger, Neue Lyrik by Walter Eigenmann on 16. August 2009

.

.

Wochenbett

Ich sah
wie sich
ein Härchen
vom Lid
des Säuglings
löste

Alles
eine Frage
der
Zeit

.

.

.

noch nicht

in der wehmut
des
noch nicht

fällt
jeder
kiesel
dir
zu

auch der
stundenschlag
wirft
gegenwart
in die
stille

in ihr
werden
deine augen
kelche
für farben

noch
verkrustet
dein blick
nicht

.

.

.

ekstase – gravitation

heraustreten
aus dem brachland –
einen lerchenjubel lang

im himmel
aber
finden
lungenflügel
keinen
halt

pflugversuche wagen
erdling –
trittsicher
werden

und wieder
heraustreten –
nur
einen lerchenjubel lang

.

.

_________________________________

Matthias Berger

Geb. 1961, aufgewachsen bei Bern, Studium der evang.-ref. Theologie in Bern und Nairobi, acht Jahre Gemeinde-Pfarramt, 4 Jahre Psychiatrieseelsorge, seit 2002 Gefängnis- und Spitalseelsorger im Kanton Zürich, lebt in Zürich

.

..

.

.

.

Kurzprosa von Matthias Berger

Posted in Literatur, Matthias Berger, Neue Prosa, Prosa by Walter Eigenmann on 12. März 2009

.

Die Luft, die wir atmeten, ließen wir dort

Es war eine Zeit der Kornblumen. Eine Inselzeit, mit lauter Menschen, die ich nie wieder sehen würde, die mich auf nichts behafteten, da sie mich zum ersten Mal trafen.
Und es wurde die Zeit ihres blauen, weiten Blicks, ihrer rotblonden Locken, durch die meine Finger fuhren und an denen sie sich hielten in seltener Entschlossenheit.
Es wurde die Zeit der klaren Worte – romantisch, aber ohne Kitsch – die geschichtslos waren und blieben, die keine Rücksicht kannten und trafen. Worte, die würzig waren wie die Luft, in die sie gesprochen wurden.
Es war auch die Zeit der Zigarettenküsse, der schamlosen Verlegenheiten, der verwegenen Schüchternheit.
„Morgen kommt erst Übermorgen“, sprayten die Götter an den blauen Himmel, und der Wind der Ostsee verblies das nicht.
Die Luft, die wir atmeten ließen wir dort. Das Foto von dir nahm ich mit.

.

.

Kürzlich traf ich einen

Kürzlich traf ich einen. Nun hatte ich zufällig gerade Theologie studiert und kam mit den Unwegsamkeiten des Lebens gut zurecht.
So fragte ich den, ob ich ihn zu einer Partie Dogmatik herausfordern dürfe.
Er willigte ein. Ich schlug ihn, weil ich meine Allmacht lang genug geschützt hielt. Im entscheidenden Moment erst brachte ich sie aktiv ins Spiel. Dagegen war er ohnmächtig.
Ich schlug seinen Sohn an mein Kreuz. Da gab er auf.
Er reichte mir die Hand, verabschiedete sich freundlich und zog seines Wegs.
Hab’ ihn dann nicht mehr gesehen. Netter Typ. Keine Ahnung, wer das war.

.

.

________________________________

matthias-berger.jpgMatthias Berger

Geb. 1961, aufgewachsen bei Bern, Studium der evang.-ref. Theologie in Bern und Nairobi, acht Jahre Gemeinde-Pfarramt, 4 Jahre Psychiatrieseelsorge, seit 4,5 Jahren Gefängnisseelsorger in Pfäffikon / Kt.ZH, lebt als Spitalseelsorger in Zürich

.

.

Lyrik von Matthias Berger

Posted in Literatur, Lyrik, Matthias Berger, Neue Lyrik by Walter Eigenmann on 9. Juni 2008

.

Matthias Berger

der kuss
das eau de toilette
die weiße haut
der orgasmus
der schrei
das neugeborene

der kuss
die sommersprossen
der hüpfer
der schrei
der verdrehte körper
der kindersarg

der kuss
die verweinten augen
der richter
die scheidungsurkunde

der kuss
der kalte stein
der schrei
die grabinschrift

der kuss
das rouge
das kondom
der orgasmus
die banknoten

der kuss
die weiche backe
die urinflasche
der schwesternkittel
die tränen

der kuss
die knappe luft
das herzrasen
der schrei
das

action painting

wirres wuseln
marrakesch?

verfangene
fäden?

– leben –

leinwand
saugt auf
was
zufällt –
zu geschichte
gerinnt

es ist –

__________________

matthias-berger.jpg
Matthias Berger
Geb. 1961, aufgewachsen bei Bern, Studium der evang.-ref. Theologie in Bern und Nairobi, acht Jahre Gemeindepfarramt, vier Jahre Psychiatrieseelsorge, seit 4,5 Jahren Gefängnisseelsorger in Pfäffikon(ZH) und seit vier Jahren Spitalseelsorger in Bülach, lebt in Zürich.

Lyrik von Matthias Berger

Posted in Literatur, Lyrik, Matthias Berger, Neue Lyrik by Walter Eigenmann on 25. Oktober 2007

.

.

laubkühl
geborgen

farndunkel
umsargt

vom herz her
ein
hirschener puls

.

.

.

Klebt Reif
an erstorbenen Zweigen
und kalte Erde
wird weiß
Sinkt Milchdampf
aus tausend Himmeln
will Winter sein
in aller Welt.

.

.

.


____________________________

matthias-berger.jpgMatthias Berger

Geb. 1961, aufgewachsen bei Bern, Studium der evang.-ref. Theologie in Bern und Nairobi, acht Jahre Gemeindepfarramt, vier Jahre Psychiatrieseelsorge, seit 4,5 Jahren Gefängnisseelsorger in Pfäffikon(ZH) und seit vier Jahren Spitalseelsorger in Bülach, lebt in Zürich

.

.

Folgen

Erhalte jeden neuen Beitrag in deinen Posteingang.

Schließe dich 102 Followern an