Kurzprosa von SAID
.
ida kommt nicht mehr
S A I D
.
«den ort bestimmst du, ich komme dorthin – wenn auch mit ein wenig verspätung.»
so lautete idas mail vor dem ersten rendezvous.
er wartete gerne auf sie.
von dem trottoir gegenüber kam eine frau in einem minirock auf ihn zu.
«sie hat einen entschlossenen ausdruck», dachte er.
sie setzte sich neben ihn und zeigte viel von ihren beinen.
«ida kommt nicht, ich heiße arlette.»
er bekam kein wort heraus.
«sie hat mich geschickt für dich.»
«sie hat was?»
«ida meint, ich würde gut zu dir passen.»
mit 175 cm war ida größer als er; arlette war klein, um die hüften ein wenig plump.
inmitten seiner überlegungen meldete sich die neue:
«wir können in einen park gehen und uns auf eine bank setzen.»
dort auf der bank legte sie die beine übereinander, wippte mit dem fuß und wartete.
er griff in ihre bluse, sie verwehrte ihm nichts und folgte seiner hand.
hernach suchte er nach einer phrase und sprach von ida.
«die liaison mit ihr hat mit scheuen blicken begonnen und ein paar flüchtigen worten.»
«höre ich schon einen vorwurf?» fragte sie.
«selbst ihre stimmen sind so verschieden: ida hoch und schrill, arlett warm und dunkel», dachte er und suchte nach einem ausgang für die situation.
nach der dusche lief arlette nackt in seiner wohnung herum.
«ein beinah gedrungenes mädchen», sinnierte er.
sie kämmte und schminkte sich mit wenigen bewegungen, schlüpfte in den minirock und ging mit ihm hinaus.
«du ziehst die blicke der männer an.»
«ich genieße es, daß sich alle an mir sättigen», schmunzelte sie, «mit ihren blicken.»
«ida hätte so einen satz nie ausgesprochen.»
«menschen, die nicht lügen können, taugen nicht für eine liebesbeziehung», flötete sie und hängte sich bei ihm ein.
«was mache ich mit diesem tierchen?» überlegte er.
nachts schlief jeder in seinem bett.
die tage teilten sie sich, die nachmittage nackt.
sie legten sich hin, ohne sich auszuziehen, sie drückten die handflächen gegeneinander. er sprach von ida. arlette kannte das schon, ließ das eine weile geschehen und schlenkerte sich dann die schuhe von den füßen. sie liebte es, genommen zu werden, unter dem tageslicht.
er betrachtete die gegend um ihre augen und verriet sich:
«wir müssen klare spielregeln festlegen.»
«die eindeutigkeit ist nur eine form von sauberkeit», und sie wühlte in seinem haar.
«spielregel bedeuten pufferzonen, und die sind nötig.»
«du meinst leerräume», schnaubte sie.
er hob die schulter.
«vor allem müssen wir dein gedächtnis trainieren», arlette ließ sich zeit, bevor sie hinzufügte: «damit du ida vergißt.»
sie erwartete keine antwort, aber es kam eine.
«warum sollte ich sie vergessen?»
«um näher zu kommen.»
«weißt du, wie lange ich mit ida war?»
«ich weiß es», sie küßte sein ohr: «drei jahre, acht monate und sechs tage.»
«das weißt du?»
«ich weiß noch mehr», und ihre stimme wurde dünn.
«zum beispiel?»
arlette wollte ihn nicht verlieren und begann zu erzählen, bis kein geheimnis mehr in ihrer erinnerung geblieben war.
er sagte nichts und starrte sie an.
«was hältst du von masken?»
«nichts», antwortete er.
«aber es gibt nacktheiten, die danach schreien», sie wurde rot im gesicht, als hätte sie etwas schamloses gesagt.
«es ist schlimm, wenn einem die gabe des schweigens fehlt», war seine erwiderung.
«meine geheimnisse fallen aus mir heraus, wenn sie gereift sind», sagte sie und schluckte.
er schwieg.
«wäre ich in der dunkelheit geblieben», dachte sie und kehrte zur demut zurück:
«in mir gibt es nichts, was endgültig wäre.»
«ob die ausstrahlungen deiner unruhe für meine wirklichkeit brauchbar sind?»
sie begann sich anzuziehen.
«der mensch kann nicht bestehen, wenn er geöffnet vor den blicken eines anderen daliegt», und er machte eine vage geste. ■
.
__________________
S A I D (Pseudonym)
Geb. 1947 in Teheran geboren, 1965 Übersiedlung als Student in die BRD, 1979 Rückkehr in den Iran, jedoch bald darauf und seither aus politischen Gründen wieder im deutschen Exil lebend; zahlreiche Lyrik- und Prosa-Publikationen in Büchern und Zeitschriften, Träger verschiedener internationaler Literatur- und Kultur-Preise; 2000 bis 2002 Präsident des PEN-Zentrums Deutschland; lebt in München
.
.
.
.
1 comment