Humor in der Musik (23)
.
.
Victor Borge & Marilyn Mulvey
.
Piano and Koloratur-Sopran
.
.
.
.
Weitere Musik-Humor-Beiträge im Glarean Magazin
.
.
.
Humor in der Musik (22)
.
.
«Die Sprache der Liebe»
.
The Axis of Awesome: The Language of Love
.
.
.
.
Weitere Musik-Humor-Beiträge im Glarean Magazin
.
.
.
Humor in der Musik (21)
.
«El Gladiador del humor»: Musik-Pantomime Eric Jenicot
.
.
.
.
.
Humor im Schach (2)
.
.
Legendär: Geri’s Game
(Pixar Studios / Video auf Youtube)
.
.
Humor in der Musik (15)
.
Rowan Atkinson (alias Mr Bean) leitet Beethovens Fünfte
Der Dirigent (The Conductor)
.
.
.
Neuauflage des Youtube-Sinfonie-Orchesters
.
Online-Portal lädt zum Mitspielen ein
Zum zweiten Mal nach 2009 – damals bewarben sich mehrere tausend Musiker, ausgewählt wurden neunzig – offeriert das Internet-Videoportal YouTube die Möglichkeit für Amateure, in einem eigens gegründeten Symphonie-Orchester mitzuspielen. An dem internationalen Projekt beteiligt sind das London Symphony Orchestra, die Sydney Symphony sowie die Berliner Philharmoniker. Wer mitmachen will, muss entweder online vorspielen und Videos mit eigenen Darbietungen hochladen, oder eine Solo-Improvisation für ein Stück einreichen, das der US-amerikanische Komponist Mason Bates eigens für das Orchester komponiert hat. Die ausgewählten Musiker werden schließlich eingeladen, im März 2011 unter der Leitung von Michael Tilson Thomas im Opernhaus von Sydney aufzutreten. Einsende-Schluss ist am 28. November 2010, die weiteren Einzelheiten finden sich hier. ■
.
.
Aufgeschnappt
.
«Ich bin Schachgroßmeister…!»

Einst «Der Löwe von Leningrad» genannt, später auch «Viktor der Schreckliche»: Schach-Legende (und Wahlschweizer) Viktor Kortschnoi (* 1931)
Vor einigen Wochen kam es in der Schweizer Schach-Mannschafts-Meisterschaft zur Begegnung Karsten Volke vs Viktor Kortschnoi. Der ehemalige WM-Kandidat hatte seinen Gegner (natürlich) völlig überspielt und erwartete nun ungeduldig dessen Partieaufgabe.
Schließlich verlor der einstige «Löwe von Leningrad» die Contenance, und die umstehende Kiebitz-Schar hörten einen leicht genervten Kortschnoi, der Volke unmissverständlich zum Handschlag drängte mit den Worten: «Ich bin Schachgrossmeister…!»
Dem alten Haudegen Kortschnoi nahm/nimmt diese (eigentlich regelwidrige) Schmunzelette natürlich niemand übel, genauso wenig wie die umstehende Zuschauerschar; der fast 80-jährige Wahlschweizer und Ex-Vize-Weltmeister – der durchaus weiß, wie viel die gesamte Schachwelt ihm in den letzten 40 Jahren zu verdanken hat – war schon immer ein geistreicher, manchmal auch knorriger Bonmot-Lieferant.
Trotzdem die Frage an alle Schachspieler unter den «Glarean»-Lesern: Wie ist das Verhalten von «Schachgroßmeister» Kortschnoi einzuordnen? Geben Sie nachstehend Ihr Votum ab!
.
.
.
.
Schach-Humor
Das Simultanschach…
…ist eine sowohl bei Groβ- wie Kleinmeistern sehr beliebte Schach-Disziplin.
Denn der Groβmeister, der alleine gleichzeitig gegen mehrere oder viele antritt,
verdient damit Geld, während die Kleinmeister ihn gerne dafür bezahlen,
dass er gegen sie spielt…
Die Welt des Simultanspiels ist eine äußerst bunte. Ein paar Beispiele dieser ganz
speziellen Facette des Königlichen Spiels seien hier in Wort und Bild vorgestellt –
es darf (manchmal) gelacht werden…
.
1. Die weltbeste Spielerin Judith Polgar:
( Quelle: Youtube)
.
2. Das Multi-Simultan:
(Quelle: Youtube)
.
3. Das Sprech-Simultan:
(Quelle: Youtube)
.
4. Ein Teddy als Doping:
(Quelle: Youtube)
.
5. Großmeister im Simultan geschlagen:
(Quelle: Youtube)
.
6. Die schöne Chess-Queen:
(Quelle: Youtube)
.
1 comment