Schach-Weltmeisterschaft 2008
.
Viswanathan Anand bleibt Weltmeister
Der amtierende Schach-Weltmeister Viswanathan Anand behält seine Krone. In einem Match über 11 Partien gegen den russischen Herausforderer Vladimir Kramnik siegte er heute mit 6½ : 4½ Punkten.
Die Begegnung fand vom 14. bis 29. Oktober 2008 im deutschen Bonn statt und erwies sich als überraschend einseitig: Dem nahezu fehlerlosen und gleichzeitig höchst ästhetischen, dabei mit kraftvollen Neuerungen durchsetzten Spiel des Inders hatte sein allzu verhalten, zeitweilig außer Form agierender Kontrahent nichts Adäquates entgegenzusetzen.
Erste Reaktionen nach dem Match:
– «Ich hatte mich ein halbes Jahr auf diese WM vorbereitet. Für mich war es etwas Besonderes und das größte Match seit dem Kampf gegen Garri Kasparow 1995 in New York.» (Anand / Spiegel Online)
– «Vor allem in den ersten sechs Spielen stand ich fast permanent unter Druck und habe nicht die Stellungen bekommen, die ich wollte.» (Kramnik / FAZ.net)
– «Unglaubliches ist geschehen, einen solchen Ausgang hätte ich mir nicht träumen lassen. Auf diesem Weltklasseniveau ist das Endergebnis fast schon ein Untergang.» (Großmeister Helmut Pfleger / Süddeutsche Zeitung)
«Anand hat die notwendige innere Balance gefunden und ist auf dem höchsten Punkt seiner Schachkarriere.» (Großmeister Artur Jussupow / Frankfurter Rundschau)
Als psychologisch wichtige und auch schachlich interessante Runde erwies sich u.a. die fünfte, deren Partie wir hier – in einem reizvollen Kontrast von Mensch und Computer – von einem modernen PC mit dem Schachprogramm «Fritz 11» vollautomatisch analysieren ließen:
Kramnik – Anand
WM-Match Bonn 2008 (R.5)
Damengambit (Meraner Variante)
1.d4 d5 2.c4 c6 3.Sf3 Sf6 4.Sc3 e6 5.e3 Sbd7
6.Ld3 dxc4 7.Lxc4 b5 8.Ld3 a6 9.e4 c5 10.e5 cxd4
11.Sxb5 axb5 12.exf6 gxf6 13.0-0 Db6 14.De2 Lb7
[ 14…b4 15.Td1 Lc5 16.Lf4 ½-½
Maksimenko,A (2495)-Sulypa,A (2513)/Lvov 2001/CBM 87
( 16.a4 h5 17.Lf4 Kf8 18.Dd2 Lb7 19.Le2 Tg8 20.Lg3 Ld5 21.Sxd4 Tg5
22.Sf3 Txg3 23.hxg3 Lxf2+ 24.Kh2 Sc5 25.Dh6+ Ke7 26.Txd5 exd5
27.Sh4 De6 28.Dxh5 Tg8 29.Sf5+ Kd8 30.Lf3 Kc7
Krivoshey,S (2449)-Pavasovic,D (2539)/Graz 2001/EXT 2002/0-1 (36)) ]
15.Lxb5
Weiß hat neue Freibauern: a2+b2
15…Tg8N
[ 15…Td8 16.Td1 ( 16.a4 Tg8 17.Td1 Lc5 18.b3 Ke7 19.Lf4 Se5
20.Lxe5 fxe5 21.g3 e4 22.Se1 d3 23.Df1 Lxf2+ 24.Dxf2 e3
25.Df4 Tg4 26.a5 Dxb5 27.Dxe3 Dd5 28.Kf2 Te4
29.Txd3 Df5+ 0-1 Trinidad,V-Piazzini,L/ARG 1946/EXT 2003)
16…Lxf3 17.Lxd7+ Txd7 18.Dxf3 f5 19.Lg5 Le7 20.Lh6 Lf8
21.Lg5 Le7 22.Lh6 Lf8 23.Dh5 Dd8 24.Tac1 Lxh6
25.Dxh6 Ke7 26.Tc4 e5 27.Dg7 Db8 28.Te1 Td5 29.Tc6 Thd8
30.Tf6 Levin,J-Kramer,G/New York 1946/EXT 99/1-0 (34);
15…Ld6 16.Sxd4 Tg8 17.Sf3 Ke7 18.Lxd7 Txg2+ 19.Kxg2 Tg8+
20.Kh3 La6 21.Dd1 Lxf1+ 22.Dxf1 Db4 23.Sg5 fxg5 24.Db5 De4
25.Lc6 g4+ 26.Kh4 Dd4 27.Le3 Dh8 28.Lg5+ Kf8 29.Td1 h6 30.Ld8
Doeppner,T-Voigt,M (2305)/Germany 1993/EXT 97-B/1-0 (41)]
16.Lf4 Ld6
Schwarz droht Materialgewinn: Ld6xf4
17.Lg3 f5
[ 17…Tc8 18.a4 Kd8 19.Tfd1+/=]
18.Tfc1
Schwarz kann nicht lang rochieren [ 18.Tfd1!? f4 19.Sxd4 fxg3
20.hxg3 Lxg3 21.fxg3 Txg3 22.De5 Txg2+ 23.Kf1-/=]
18…f4= 19.Lh4 Le7 20.a4 Lxh4 21.Sxh4 Ke7
Schwarz verliert das Rochaderecht
22.Ta3 Tac8 23.Txc8 Txc8 24.Ta1 Dc5
25.Dg4 De5 26.Sf3 Df6 27.Te1 Tc5 28.b4
Weiß droht Materialgewinn: b4xc5 [ 28.Kf1 Ld5=]
28…Tc3-/=
Der Turm dominiert
29.Sxd4
Hinlenkung: d4.
29…Dxd4 30.Td1 Sf6 31.Txd4 Sxg4 32.Td7+?
[ Besser: 32.Txf4 Tc1+ 33.Lf1 Sxh2 34.Kxh2 Txf1 35.Tc4-+]
32…Kf6 33.Txb7
[ 33.Td1 ist ein letzter Strohhalm 33…Tc2 34.h3 Sxf2 35.Te1-+]
33…Tc1+ 34.Lf1 Se3!
Mattdrohung
35.fxe3
[ 35.fxe3 fxe3 Freibauer; 35.– Txf1# Mattdrohung]
35…fxe3 0-1
Beide Spieler erhalten je 600’000 der insgesamt 1,5 Millionen Euro Preisgeld, 300’000 Euro gehen an den ausrichtenden Weltverband FIDE.
Nächstes Jahr muss Anand den Titel entweder gegen den bulgarischen Ex-Weltmeister Wesselin Topalow oder den US-Amerikaner Gata Kamsky verteidigen. Wann und wo dieses Duell stattfinden wird, ist offen. (W.E.)
Schach-Weltmeisterschaft 2007
.
Viswanathan Anand ist neuer Schach-Weltmeister
In der 14. und letzten Runde der Schach-Weltmeisterschaft in Mexiko einigte sich der Inder Viswanathan Anand mit seinem ungarischen Gegner Peter Leko auf Remis und sicherte sich dadadurch (in der Nachfolge des Russen Vladimir Kramnik) den FIDE-WM-Titel. Als einziger Spieler dieser WM blieb Anand ohne eine einzige Niederlage – eine souveräne Leistung des 38-jährigen Schachgenies.
Mit diesem Sieg in einem der schwersten Turniere der Neuzeit heimste Anand den bislang größten Triumph in seiner an großen Erfolgen reichen Profi-Laufbahn (u.a. war er viermaliger «Schach-Oscar»-Preisträger) ein. Die Schachwelt ist sich einig darüber, dass mit Viswanathan Anand einer der stärksten und auch sympathischsten Spieler der Schachgeschichte diesen höchsten Thron im Schach besteigt. ■
.
1. Anand,Viswanathan....... 9.0
2. Kramnik,Vladimir........ 8.0
3. Gelfand,Boris........... 8.0
4. Leko,Peter.............. 7.0
5. Svidler,Peter........... 6.5
6. Morozevich,Alexander.... 6.0
7. Aronian,Levon........... 6.0
8. Grischuk,Alexander...... 5.5
.
Levon Aronian – Viswanathan Anand
Weltmeisterschaft 2007 (Mexico)
1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 d5 4.Sc3 c6 5.Lg5 h6 6.Lh4 dxc4 7.e4 g5 8.Lg3 b5 9.Se5 h5 10.h4 g4 11.Le2 Lb7 12.0-0 Sbd7 13.Dc2 Sxe5 14.Lxe5 Lg7 15.Tad1 0-0 16.Lg3 Sd7 17.f3 c5 18.dxc5 De7 19.Kh1?! a6 20.a4 Lc6 21.Sd5 exd5 22.exd5 Le5 23.f4 Lg7 24.dxc6 Sxc5 25.Td5 Se4 26.Le1 De6 27.Txh5 f5 28.Kh2 Tac8 29.Lb4 Tfe8 30.axb5 axb5 31.Te1 Df7 32.Tg5 Sxg5 33.fxg5 Txc6 34.Lf1 Txe1 35.Lxe1 Te6 36.Lc3 Dc7+ 37.g3 Te3 38.Dg2 Lxc3 39.bxc3 f4 40.Da8+ Kg7 41.Da6 fxg3+ 0:1
.
.
leave a comment