Archivierung!
Die Pathologie wird von der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsprojektes DILIMAG, sowie dem DEUTSCHEN LITERATURARCHIV MARBACH archiviert.- "In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Über Guido Rohm
Er kam, sah und schrieb. Der Schriftsteller Guido Rohm , geboren 1970, lebt und raucht in Fulda. Romane von ihm tragen sensible Titel wie „Blut ist ein Fluss“ und „Blutschneise“.
-
Kategorien
- Alfred Harth
- Anmerkungen
- Anzeigen
- Bücher
- Comic
- Deutsche Ikonen
- Die Beunruhigten
- Die Irrfahrten des Otto Seuse
- Filme
- Fleisch
- Fototagebuch
- Fremde Federn
- Fundbüro Clemens Setz
- Fundstücke
- Galerie
- Gastautoren
- Gedichte
- Kameraauge
- Kriminelles Tagebuch
- Kritik
- Kurzmeldungen
- Lesestoff
- Listen
- Logbuch
- Markus Michalek
- Miniaturen
- Narrenturm
- Noir
- Parallelpathologie
- Pathologie
- Poetische Essays
- Projekte
- Rückblicke
- Satiren
- Sätze
- Spielereien
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Wahnsinnsjournal
Archive
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Impressum
Guido Rohm, 36100 Petersberg E-Mail: HIERMeta
Monatsarchiv: Juli 2010
22. Juli 2010, Beten lohnt sich, 14.00 Uhr (PP)
Whiskey, Zigarre. Die Lesung in der Kulturbarracke liegt hinter mir. Ich habe auf Sieg gespielt. Ich habe gewonnen. Die Lesung war ein voller Misserfolg. Luftig drohte mir sogar mit einem Gerichtsverfahren. Überhaupt sei ich als Autor nach diesem Auftritt gestorben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Parallelpathologie
Verschlagwortet mit Erlösung, Gott, Lesung, Literatur, Roman, Sünde, Teufel, Wasser ist kein Meer
romeo und julia müller
(schreigesang aus der hesssischen provinzhölle) julia müller, 32 jahre, bäckereifachverkäuferin, hält sich die glut einer zigarette, auch ihrer letzten leidenschaften, an die verkrümmten außenflügel ihrer fotze, ihres stinklochs, ihrer möse, denn herr romeo müller,33 jahre, kfz-mechaniker, hat viele begriffe, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Gedicht, Literatur, Romeo und Julia
22. Juli 2010, Schweiß, Asche, dann noch über Tilda Swinton, 5.51 Uhr
Kaffee, Zigarette. Kein Regen, so sehr wir uns auch auf die Voraussagen verließen, sondern einzig nur Wärme, die inzwischen zu einer zweiten Haut geworden ist. Erst jetzt fallen einzelne Tropfen, die sich noch nicht recht entscheiden können, ob sie ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pathologie
Verschlagwortet mit Alice im Wunderland, Literatur, Tilda Swinton, Tim Burton, Träume
21. Juli 2010, Die Hitze steigt in den Kopf, dann wieder heraus und springt vom Balkon, 17.13 Uhr
Kaffee, Zigarette, vielleicht auch noch eine weitere Zigarette, gibt es doch etwas Sonderbares zu erzählen, einen Bericht über die Sonnenseite des Hirns, irgendwie zumindest. Seraphe und ich – keine Ahnung, wer von uns beiden auf die wirre Idee kam – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pathologie
Verschlagwortet mit Literatur, Seraphe, Sonnenstich
Fassbinder
„Philosemiten sind Antisemiten.“ Rainer Werner Fassbinder
Veröffentlicht unter Filme, Fremde Federn
Verschlagwortet mit Film, Rainer Werner Fassbinder, Skandal
Sonntagmittag
… und dann bin ich zurück in die Küche, weil ich dort stand, bevor es klingelte, ich drehte das Fleisch, das nun angebrannt ist, ich nehme die dampfende Pfanne vom Herd, nicht hektisch, es ist nur eine Bewegung, Herbert kommt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit Kurzgeschichte, Literatur, Miniatur
21. Juli 2010, Mysterien des Alltags, 5.34 Uhr
Zigarette, Kaffee. Während ich hier sitze, schniefend, weil mich mein Heuschnupfen wieder einmal zu Nasenputzkonzerten anregt, schläft Seraphe noch. Ich mache einen langen Hals, sehe mir den schlammfarbigen Kaffee an und wundere mich darüber, warum er schon wieder abgekühlt ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pathologie
Verschlagwortet mit Literatur, Paul Auster, Seraphe