Archivierung!
Die Pathologie wird von der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsprojektes DILIMAG, sowie dem DEUTSCHEN LITERATURARCHIV MARBACH archiviert.- "In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Über Guido Rohm
Er kam, sah und schrieb. Der Schriftsteller Guido Rohm , geboren 1970, lebt und raucht in Fulda. Romane von ihm tragen sensible Titel wie „Blut ist ein Fluss“ und „Blutschneise“.
-
Kategorien
- Alfred Harth
- Anmerkungen
- Anzeigen
- Bücher
- Comic
- Deutsche Ikonen
- Die Beunruhigten
- Die Irrfahrten des Otto Seuse
- Filme
- Fleisch
- Fototagebuch
- Fremde Federn
- Fundbüro Clemens Setz
- Fundstücke
- Galerie
- Gastautoren
- Gedichte
- Kameraauge
- Kriminelles Tagebuch
- Kritik
- Kurzmeldungen
- Lesestoff
- Listen
- Logbuch
- Markus Michalek
- Miniaturen
- Narrenturm
- Noir
- Parallelpathologie
- Pathologie
- Poetische Essays
- Projekte
- Rückblicke
- Satiren
- Sätze
- Spielereien
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Wahnsinnsjournal
Archive
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Impressum
Guido Rohm, 36100 Petersberg E-Mail: HIERMeta
Monatsarchiv: Juli 2010
Klagewelle
„Und der dort drüben? – Er sieht mir recht verwahrlost aus.“ „Sie sollten sich mit solch blasphemischen Äußerungen zurück halten, immerhin hat er sich erfolgreich bei Gericht bestätigen lassen, dass er als Vorbild für die Figur des Jesus von Nazareth … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit Butt, Franz Kafka, Günter Grass, Jesus von Nazareth, Landvermesser, Literatur, Miniatur, Moby Dick, Schloss
4 Kommentare
Um es mit Dichtern zu sagen
Liege Gernhardt. Bin aber kein Härtling. Meine Wondratscheks sind meist gedeckt. Halte Stadt Wieland für lebenswerte Orte. Benn selten ein beim Schreiben. Brauch noch keinen Klopstock. Es geht mir nicht nur um den Rühm. Und Hermlin mag ich eh nicht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte, Spielereien
Verschlagwortet mit Dichter, Gedicht, Literatur
1 Kommentar
17. Juli 2010, Über Benjamin Stein, das Lesen, die Erinnerung, die Parallelpathologie, Melusine und Gina, zum Ende hin noch über Afrika, 7.13 Uhr
Kaffee, Zigarette. Las den gestrigen Abend in Benjamin Steins „Leinwand“, ich saß zunächst mit Seraphe auf dem Sofa, wir verhakten uns ineinander, wurden schließlich zu einem Wesen mit zwei Köpfen, zwei Büchern, einem Wesen, das sich voneinander entfern hatte, weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pathologie
Verschlagwortet mit Afrika, Benjamin Stein, Die Leinwand, Gina, Literatur, Melusine, Parallelpathologie, Seraphe
4 Kommentare
16. Juli 2010, Angriff der Killerfettviren, 17.37 Uhr (PP)
Whiskey, Zigarre. Lag wie ein gestrandeter Walfisch in meinem Bett. Nackt. Hob den Kopf. Starrte auf einen Berg, den ich nach einigen Sekunden als meinen Bauch identifizierte. (Ich muss dringend etwas gegen das Fett tun. Es fällt mich an. Bleibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Parallelpathologie
Verschlagwortet mit Fettleibigkeit, Günter Wallraff, Halloween, Literatur, Virus
Sherlock Holmes und das Geheimnis der Bayard-Papiere
Pierre Bayards kriminalkritischer »Freispruch für den Hund der Baskervilles« Kürzlich erst weilte ich wieder einmal in der Baker Street, bei meinem alten Freund Holmes, der mich auf Tee und Kokain zu sich eingeladen hatte. Sie können sich sicherlich vorstellen, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Kritik
Verschlagwortet mit Kritik, Kritische Ausgabe, Literatur, Pierre Bayard, Sherlock Holmes
16. Juli 2010, Der Autor als Unruhestifter, 5.48 Uhr
Kaffee, Zigarette, im Hintergrund lamentierende Vögel, die sich über irgendetwas nicht einig werden können; neben mir ein Becher Kaffee, überhaupt, vielleicht sollte ich einmal meinen Arbeitsplatz beschreiben, diesen Eckschreibtisch, der sich in die Ecke des Raumes quetscht, als hätte er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pathologie
Verschlagwortet mit Krimiblog, Literatur, Paul Auster, Seraphe, Textem