Archivierung!
Die Pathologie wird von der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsprojektes DILIMAG, sowie dem DEUTSCHEN LITERATURARCHIV MARBACH archiviert.- "In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Über Guido Rohm
Er kam, sah und schrieb. Der Schriftsteller Guido Rohm , geboren 1970, lebt und raucht in Fulda. Romane von ihm tragen sensible Titel wie „Blut ist ein Fluss“ und „Blutschneise“.
-
Kategorien
- Alfred Harth
- Anmerkungen
- Anzeigen
- Bücher
- Comic
- Deutsche Ikonen
- Die Beunruhigten
- Die Irrfahrten des Otto Seuse
- Filme
- Fleisch
- Fototagebuch
- Fremde Federn
- Fundbüro Clemens Setz
- Fundstücke
- Galerie
- Gastautoren
- Gedichte
- Kameraauge
- Kriminelles Tagebuch
- Kritik
- Kurzmeldungen
- Lesestoff
- Listen
- Logbuch
- Markus Michalek
- Miniaturen
- Narrenturm
- Noir
- Parallelpathologie
- Pathologie
- Poetische Essays
- Projekte
- Rückblicke
- Satiren
- Sätze
- Spielereien
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Wahnsinnsjournal
Archive
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Impressum
Guido Rohm, 36100 Petersberg E-Mail: HIERMeta
Monatsarchiv: August 2010
31. August 2010, Über die Gegenwart meiner wie auch der allgemeinen Literatur, 6.08 Uhr
Kaffee, Zigarette. Ich bin ein Frühlingsmensch, auf jeden Fall keiner, der die übermäßige Hitze braucht, noch viel weniger aber den Regen, denn der Regen und die Kälte stürzen mich in Tiefen, die mich weder schreiben noch auf die rechte Art … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pathologie
Verschlagwortet mit Literatur, Martin Walser, Peter Handke, Thomas Bernhard
Der Kellner
Der Kellner ist auch mal Gast, dann sitzt er bei seinem Sohn Robert in der Laube, obwohl Robert gar nicht da ist, weil der Robert Vertreter für Staubsauger ist, also einer, der ständig unterwegs ist, die Touren müssen gefahren werden, … Weiterlesen
Sechs: Operation
Ich hatte Beziehungen, ich hatte Geld, ich hatte Fäuste, die ich der schäbigen Marie in die Fresse rammte, damit sie mal den Inhalt ihres Mundes kennen lernte, die paar maroden Zähne, sagte ich ihr, lachte grell auf, denn aufs Grellauflachen … Weiterlesen
30 August 2010, Zurück aus dem Traumbüro, 5.47 Uhr
Kaffee, Zigarette. Plötzlich hört es auf zu regnen. Kann es gar nicht fassen. Hebe den Kopf. Was ist passiert? Regnete seit Stunden. Und das soll es jetzt gewesen sein? Einfach so? Greife nach dem Tempo. Schnäuze mich. Heuschnupfen. Der bringt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pathologie
Verschlagwortet mit Lars von Trier, Literatur, Regen, Roman, Träume
Der Leichenbestatter
Der Leichenbestatter war nicht immer Leichenbestatter, er war auch mal Kind, ein wilder Kerl, wie er anfügt, wenn er von dieser Zeit erzählt, sie hatten eine Bande, strichen mit ihren Fahrrädern durch die Wälder, taten so, als wären die Fahrräder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Beunruhigten
Verschlagwortet mit Leichenbestatter, Literatur, Tod
29. August 2010, Letzter Tag der Feierlichkeiten, 7.23 Uhr
Kaffee, Zigarette, auf, auf, in die nächste Runde, denn dann liegt mein Geburtstag endgültig hinter uns, Seraphe sitzt bereits mit ihrem Morgencappuccino in der Küche, die Gäste kommen gegen 10.00 Uhr, es muss noch so einiges vorbereitet werden, eine Käseplatte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pathologie
Verschlagwortet mit Geburtstag, Marla Glen, Seraphe
Orgien der Abwesenheit
Die Bilder Leszek Skurskis haben die Leinwand als offene, weite Fläche neu entdeckt. Er zelebriert in seinen monochromen Bildern Orgien der Abwesenheit. Momentaufnahmen des Sichtbaren und des Unsichtbaren. Gefrorene Schnappschüsse des Lebens im Stillstand. Alles befindet sich im engen Rahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritik
Verschlagwortet mit Kunst, Leszek Skurski