Archivierung!
Die Pathologie wird von der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsprojektes DILIMAG, sowie dem DEUTSCHEN LITERATURARCHIV MARBACH archiviert.- "In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Über Guido Rohm
Er kam, sah und schrieb. Der Schriftsteller Guido Rohm , geboren 1970, lebt und raucht in Fulda. Romane von ihm tragen sensible Titel wie „Blut ist ein Fluss“ und „Blutschneise“.
-
Kategorien
- Alfred Harth
- Anmerkungen
- Anzeigen
- Bücher
- Comic
- Deutsche Ikonen
- Die Beunruhigten
- Die Irrfahrten des Otto Seuse
- Filme
- Fleisch
- Fototagebuch
- Fremde Federn
- Fundbüro Clemens Setz
- Fundstücke
- Galerie
- Gastautoren
- Gedichte
- Kameraauge
- Kriminelles Tagebuch
- Kritik
- Kurzmeldungen
- Lesestoff
- Listen
- Logbuch
- Markus Michalek
- Miniaturen
- Narrenturm
- Noir
- Parallelpathologie
- Pathologie
- Poetische Essays
- Projekte
- Rückblicke
- Satiren
- Sätze
- Spielereien
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Wahnsinnsjournal
Archive
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Impressum
Guido Rohm, 36100 Petersberg E-Mail: HIERMeta
Monatsarchiv: September 2010
18. September 2010, Ein Gespräch mit Torn über die Kriminalität und den Krimi, 5.58 Uhr
Kaffee, Zigarette. Natürlich, sage ich zu Torn, ist der Kriminalroman die ideale Form, der ist deshalb die ideale Form, sage ich zu Torn, weil eh alles kriminell ist, doch nicht nur die Banküberfälle und Morde, die sind ja augenfällig kriminell, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pathologie
Verschlagwortet mit Hitler, Kriminalität, Kriminalroman, Literatur, Stalin, Tom Torn, Verbrechen
16. September 2010, Die Sehnsucht des Rainer Werner Fassbinder, 5.52 Uhr
Kaffee, Zigarette. Weil ich mit ihm einschlief, wachte ich auch wieder mit auf, er wankte neben mir her, das Gesicht fahl wie es sich für einen Toten gehört, die Augen aber waren wach, er schickte seine Blicke wie Blitze durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pathologie
Verschlagwortet mit Film, Gespräch, Kaffee, Literatur, Rainer Werner Fassbinder, Roman
1 Kommentar
15. September 2010, Über das Tagebuch als Fortsetzungsroman, 5.51 Uhr
Kaffee, Zigarette, nein, so will ich einmal nicht anfangen, deshalb streichen wir die Worte, vergessen Sie den Kaffee, auch die Zigaretten, die sind ein literarisches Gimmick mit einem gewissen Wiederkennungswert, die stellen eine Art musikalische Note dar, ein verlässliches Ritual, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pathologie
Verschlagwortet mit Lüge, Literatur, Schöpfung, Tagebuch, Wahrheit
2 Kommentare
Der Schlangenmann
Er solle endlich mal wieder aufstehen, sagte ich zu ihm, so könne es doch nicht weiter gehen, aber er reagierte nicht, er rührte sich nicht, sein rechter Arm hing aus dem Bett, der erinnerte mich an eine Schlange, die sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Beunruhigten
Verschlagwortet mit Leiche, Literatur, Verwirrung
3 Kommentare
Sieben: Tee
Und Frau Hagenmeier, tja, die verstand sich aufs Kinderkriegen und aufs Teekochen, auch aufs Tragen und Dirigieren, die schleppten alles, was man benötigte, in die alte Schlachterei unten am Fluss, die gehörte niemandem mehr, ich kam dort an, keine Sekunde … Weiterlesen
14. September 2010, Eine Erzählung wird veröffentlicht, 5.48 Uhr
Kaffee, Zigarette. Es hat schon lange nicht mehr geregnet und deshalb regnet es jetzt, der Kaffee räuspert sich in die Kanne hinab, während die Muse und das Kind noch schlafen, während ich unter dem hellen Licht der Schreibtischlampe hocke, den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pathologie
Verschlagwortet mit Buchstaben, Literatur, Regen, Textem-Verlag