Das mysteriöse Verschwinden unseres so überaus unseligen Kapitän zu Land ist nun geklärt, ja, der feiste Mann erklärte sich nach seiner Entdeckung durch den Reederei-Agenten, einem gewissen Ghost, in einem Londoner Bordell mit eilig gespuckten Worten.
Doktor Remus erzählte uns davon am gestrigen Abend, abermals ließen wir ihn sich auf den knarrenden Stuhl setzen, die Kinder wurden nach oben zu Bett geschickt.
Aber Herr Vater, murrte Edward, wir haben gerade einmal … Ruhe, herrschte ich ihn an.
Die Kinder zogen mit gesenkten Köpfen in ihr hausinternes Ägypten, während Remus nach seiner Schnupftabakdose griff und uns vom Kapitän erzählte.
Der hatte, man konnte es kaum glauben, die Wirte seiner ehemaligen Pension bestochen, um so dem drohenden Urteil der Ausfahrt zu entgehen. Er sei zwar ein brillanter Kartenleser, leider aber, er habe dies lange unterschlagen können, erzählte Remus, sei der Kapitän nicht an die Bewegungen des Wassers gewöhnt, oder um es auf den Punkt zu bringen: Der Mann ist Seekrank.
Wie kam man dann auf diesen Kapitän Seaman, fragte ich nach. Der Name sprach wohl für sich, sagte Remus. In der Theorie werden Sie keinen besseren Seemann finden, leider hapert es etwas mit den praktischen Ausführungen, sagte Remus.
Und man trieb ihn in einem Londoner …
Seraphine, meine geliebte Frau, drehte sich mit roten Backen zur Seite.
Wir sind doch Gentleman, sagte Remus. Wir sollten das leidige Thema aussparen.
Und nun, fuhr ich mit leicht erregter Stimme fort, wer wird nun die Romulus gen Südsee navigieren?
Der etwas zwielichtige Besitzer des Etablissements, in welchem wir Kapitän Seaman aufspürten, bot seine Dienste an.
Was, schrie ich auf.
Ich werde Ihnen alles erklären, sagte Remus.
Er lehnte sich genüsslich nach hinten, es knarrte unanständig unter seinem dicken Hintern, während draußen der Himmel allmählich von drohenden Gewitterwolken eingedickt wurde.
Archivierung!
Die Pathologie wird von der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsprojektes DILIMAG, sowie dem DEUTSCHEN LITERATURARCHIV MARBACH archiviert.- "In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Über Guido Rohm
Er kam, sah und schrieb. Der Schriftsteller Guido Rohm , geboren 1970, lebt und raucht in Fulda. Romane von ihm tragen sensible Titel wie „Blut ist ein Fluss“ und „Blutschneise“.
-
Kategorien
- Alfred Harth
- Anmerkungen
- Anzeigen
- Bücher
- Comic
- Deutsche Ikonen
- Die Beunruhigten
- Die Irrfahrten des Otto Seuse
- Filme
- Fleisch
- Fototagebuch
- Fremde Federn
- Fundbüro Clemens Setz
- Fundstücke
- Galerie
- Gastautoren
- Gedichte
- Kameraauge
- Kriminelles Tagebuch
- Kritik
- Kurzmeldungen
- Lesestoff
- Listen
- Logbuch
- Markus Michalek
- Miniaturen
- Narrenturm
- Noir
- Parallelpathologie
- Pathologie
- Poetische Essays
- Projekte
- Rückblicke
- Satiren
- Sätze
- Spielereien
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Wahnsinnsjournal
Archive
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Impressum
Guido Rohm, 36100 Petersberg E-Mail: HIERMeta