Kaffee, Zigarette, der Rohm hat einen Vogel, klar, hat er, sein Name ist Freddie, das weiß der kundige Pathologe, der Vogel macht uns Sorgen, dem hat es nämlich die Stimme verschlagen, er sitzt, während ich dies schreibe, auf meiner rechten Schulter, späht nach unten, schaut aufmerksam, was ich da so treibe, ich schreibe, erkläre ich ihm, versuche es zumindest, er könnte fragen, wie war es gestern, du meinst unseren Besuch bei Melusine und Morel, natürlich, könnte er sagen, tut es aber nicht, die Seraphe sieht mit gerunzelter Stirn zum Vogel und mir, sie räumt den Schulranzen des Kindes aus, den Besuch habe ich längst beschrieben, sage ich zum Vogel, den Bericht darüber habe ich aber an Getidan gegeben, da muss man sich also noch gedulden, er kommt, so hoffe ich, die Seraphe ist ins Bad rüber, könnte sein, so genau weiß ich das gar nicht, ich blicke zur Seite, flüstere, alles klar, Vogel, keine Antwort, immer noch nicht, der Vogel hat das Sprechen verlernt, bis mir einfällt, der sprach ja noch nie, aber er piepste, krächzte, zumindest machte er ständig einen Riesenlärm, und nun, nichts, wir werden zum Tierarzt müssen, wo war ich, ich bin irritiert, der Vogel hat eine Zwischenmeldung gegeben, Kahakaha, so in etwas klang das, vielleicht habe ich ihn aber auch missverstanden, die Partys der Atomkraftgegner laufen, die sind am Demontieren, warum schrecken Sie jetzt auf, das gehört alles hier rein, denn schließlich ist die Welt nur wenige Klicks entfernt, schon sitzt man im Jahre 1965, da haben sie Tieren Chips implantiert, um an deren Bewusstsein ran zu kommen, das führt jetzt aber zu weit, das ist eine andere Geschichte, die können sie selbst lesen, klicken Sie hin, klicken Sie nicht hin, bleiben Sie hier, was wollte ich überhaupt erzählen, ach ja, wollte von Melusine und Morel erzählen, von unserem HÖCHST SONDERBAREN Besuch dort, der Bericht ist längst geschrieben, der kommt, der folgt, sie sollten also hier bleiben, am Besten wäre es, Sie erneuern die Seite alle vier Minuten, denn dann verpassen Sie auch nichts, der Vogel sitzt noch immer auf meiner Schulter, ich werde ihn in den Käfig stecken, denn ich will mir noch einen Kaffee holen, ich will noch eine Zigarette rauchen und dann, nein, nein, ich kann es hier nicht enden lassen, weil ich noch über unserer gestrige Heimreise schreiben wollte, da waren Fans im Zug, die Eintracht hatte gespielt und gewonnen, wen ich meine, Eintracht Frankfurt, ich bin stolz auf jeden Pathologen, der sich mit Fußball nicht auskennt, da standen die Seraphe und ich im Zug zwischen singenden Fans, Texte habe ich mir keine gemerkt, ja, das sind schon einmalige Gemeinschaftserlebnisse, singen, saufen, rülpsen, irgendwie muss man sich ja mal entkommen, raus aus dem Trott, was weiß der Rohm schon von uns, Fuck und Gott, da liegen sie ja richtig, was weiß ich schon, nichts, wäre also auch mal Zeit, sich an eine Fußballgeschichte zu setzen, warum nicht, die Literatur muss auch mal ins Unbekannte vorstoßen, immer hinein in diese Wüste im Herzen Deutschlands, so schreibt man sich um den Verstand, der Vogel will von meiner Schulter nicht mehr runter, könnte also sein, dass ich mir ein Holzbein zulege und als Pirat mein Auskommen suche, man muss sich den Gegebenheiten nur anpassen können, dann wird alles gut.
Archivierung!
Die Pathologie wird von der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsprojektes DILIMAG, sowie dem DEUTSCHEN LITERATURARCHIV MARBACH archiviert.- "In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Über Guido Rohm
Er kam, sah und schrieb. Der Schriftsteller Guido Rohm , geboren 1970, lebt und raucht in Fulda. Romane von ihm tragen sensible Titel wie „Blut ist ein Fluss“ und „Blutschneise“.
-
Kategorien
- Alfred Harth
- Anmerkungen
- Anzeigen
- Bücher
- Comic
- Deutsche Ikonen
- Die Beunruhigten
- Die Irrfahrten des Otto Seuse
- Filme
- Fleisch
- Fototagebuch
- Fremde Federn
- Fundbüro Clemens Setz
- Fundstücke
- Galerie
- Gastautoren
- Gedichte
- Kameraauge
- Kriminelles Tagebuch
- Kritik
- Kurzmeldungen
- Lesestoff
- Listen
- Logbuch
- Markus Michalek
- Miniaturen
- Narrenturm
- Noir
- Parallelpathologie
- Pathologie
- Poetische Essays
- Projekte
- Rückblicke
- Satiren
- Sätze
- Spielereien
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Wahnsinnsjournal
Archive
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Impressum
Guido Rohm, 36100 Petersberg E-Mail: HIERMeta