An der Spitze. Endlich wieder! Zurück. Er hatte es diesen Bastarden gezeigt. Hatte gezeigt, wie man in diesem verfluchten Land Wahlen gewann. Stand da und lächelte mit seinem Sekretär in die Kameras.
„Winken Sie“, sagte er. „Winken und lächeln.“
„Ich habe Informationen, dass wir verraten wurden.“
„Verraten?“
„Die Sache mit dem Organhandel während des Krieges.“
„Was wollen die? Das war der Feind. Ich habe ihm ein paar Organe entnehmen lassen, um die Kriegskasse aufzufüllen. Und jetzt?“
„Bestreiten wir natürlich alles.“
„Winken Sie, verflucht. Und lächeln sie mehr. Sie werden doch lächeln können, Mann!“
„Besser so?“
Er sah kurz rüber zu seinem Sekretär. Ein rotbäckiger kleiner Mann. Hundsgemein, wenn es drauf ankam. Konnte foltern, schreien, töten. Nur lächeln konnte er nicht.
„Das mit dem Lächeln müssen Sie noch üben.“
„Was machen wir mit unserem Gefangenen?“
„Welchen meinen Sie?“
„Den verschwundenen Gewerkschaftsführer.“
„Nicht jetzt.“
„Wir müssen eine Entscheidung treffen.“
„Wir müssen das nachher besprechen. – Töten Sie das Schwein einfach. – So! Jetzt muss ich reden. Bleiben Sie hier stehen. Ja, genau hier!“
Er trat nach vorne. Baute sich vor einem Mikrofon auf.
„Freiheit!“, rief er.
Die Menge hob die Arme zum Himmel. Jubelte. Sein Lächeln war in ein breites Grinsen übergegangen. Endlich war er an der Spitze. Er drehte sich zu seinem Sekretär. Blinzelte ihm zu. Er war ein geborener Anführer. Das spürte er. Jede Pore seines Körpers schwitze es aus.
„Demokratie!“, schrie er.
Er trat vom Mikrofon zurück. Stellte sich neben den Sekretär.
„Legen Sie den Kerl um und verkaufen Sie seine Organe“, flüsterte er. „Und jetzt lächeln Sie wieder. Und vergessen Sie das Winken nicht, verflucht.“
Archivierung!
Die Pathologie wird von der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsprojektes DILIMAG, sowie dem DEUTSCHEN LITERATURARCHIV MARBACH archiviert.- "In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Über Guido Rohm
Er kam, sah und schrieb. Der Schriftsteller Guido Rohm , geboren 1970, lebt und raucht in Fulda. Romane von ihm tragen sensible Titel wie „Blut ist ein Fluss“ und „Blutschneise“.
-
Kategorien
- Alfred Harth
- Anmerkungen
- Anzeigen
- Bücher
- Comic
- Deutsche Ikonen
- Die Beunruhigten
- Die Irrfahrten des Otto Seuse
- Filme
- Fleisch
- Fototagebuch
- Fremde Federn
- Fundbüro Clemens Setz
- Fundstücke
- Galerie
- Gastautoren
- Gedichte
- Kameraauge
- Kriminelles Tagebuch
- Kritik
- Kurzmeldungen
- Lesestoff
- Listen
- Logbuch
- Markus Michalek
- Miniaturen
- Narrenturm
- Noir
- Parallelpathologie
- Pathologie
- Poetische Essays
- Projekte
- Rückblicke
- Satiren
- Sätze
- Spielereien
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Wahnsinnsjournal
Archive
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Impressum
Guido Rohm, 36100 Petersberg E-Mail: HIERMeta