Kaffee, Zigarette, ich habe schon länger nicht mehr mit diesen Worten eröffnet, überhaupt habe ich das Private völlig außen vor gelassen, gut so, werden die Abendlanduntergangspropheten rufen, sie werden es von ihren selbst erschaffenen Aktentürmen schreien, finden sie darin doch ihre einzig wahre Literatur, Zahlenkolonnen, die durch die Weltwirtschaft rasen, ein Konvoi, der sich träge durch ein afghanisches Dorf schiebt, denn die berechnen alles, auch die Kosten für einen deutschen Soldaten, einer dieser toten Soldaten kostet 2,3 Millionen Euro, aha, jetzt wissen wir also, was ein solches Menschenleben wert ist. Da müssen Sie nur im Netz recherchieren. Die Zahl ist schnell zur Hand.
Kaffee, Zigarette, und ja, endlich soll es auch wieder um mich in diesen täglichen Einträgen gehen, vielleicht, vielleicht auch nicht, was weiß denn ich, aber ich kann es mir gut vorstellen, weil ich wieder schreibwütig bin, zwar noch leicht kränkelnd, hatte mich doch eine Grippe ins Bett verbannt, aber das scheint überstanden.
Die Seraphe, Sie erinnern sich noch an die Seraphe, ist eben aufgestanden, sie hat sich neben mir aufgebaut und gefragt: „Was machst du denn da?“ „Ich schreibe den Tageseintrag für die Pathologie“, gab ich zurück. Sie schien verwundert. „Wolltest du denn nicht am Roman arbeiten?“
Ja, ja, der neue Roman, an den mache ich mich gleich.
Sternchen und Seraphe diskutieren in der Küche. Ich kann nicht genau verstehen, worum es geht. Ist vermutlich auch egal, aber ich hätte es Ihnen selbstverständlich gerne mitgeteilt. Jetzt werden Sie ohne dieses Wissen in den Sonntag starten müssen. Ich hoffe, Sie schaffen das. Ich vertraue auf Sie. Bleiben Sie mir gewogen, meine lieben Leserinnen und Leser.
Archivierung!
Die Pathologie wird von der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsprojektes DILIMAG, sowie dem DEUTSCHEN LITERATURARCHIV MARBACH archiviert.- "In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Über Guido Rohm
Er kam, sah und schrieb. Der Schriftsteller Guido Rohm , geboren 1970, lebt und raucht in Fulda. Romane von ihm tragen sensible Titel wie „Blut ist ein Fluss“ und „Blutschneise“.
-
Kategorien
- Alfred Harth
- Anmerkungen
- Anzeigen
- Bücher
- Comic
- Deutsche Ikonen
- Die Beunruhigten
- Die Irrfahrten des Otto Seuse
- Filme
- Fleisch
- Fototagebuch
- Fremde Federn
- Fundbüro Clemens Setz
- Fundstücke
- Galerie
- Gastautoren
- Gedichte
- Kameraauge
- Kriminelles Tagebuch
- Kritik
- Kurzmeldungen
- Lesestoff
- Listen
- Logbuch
- Markus Michalek
- Miniaturen
- Narrenturm
- Noir
- Parallelpathologie
- Pathologie
- Poetische Essays
- Projekte
- Rückblicke
- Satiren
- Sätze
- Spielereien
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Wahnsinnsjournal
Archive
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Impressum
Guido Rohm, 36100 Petersberg E-Mail: HIERMeta