Kühnes Fernsehformat. Kaum beachtet. Kaum Einschaltquoten. Die sind alles. Für die würde ein Programmchef den linken Arm seiner Mama hergeben. Die Quoten sind das Maß aller Dinge.
Sieben Autoren. Ein Loft in Berlin. Sie müssen ihre Texte an einen Verleger bekommen. Sonst fliegen sie aus der WG. Nur wer verkauft, kann sich an der Miete beteiligen.
Peer, 37 Jahre, schreibt Lyrik. Seine müden Augen werden von der Kamera erfasst.
Peer erzählt: Meine Mama … Ich kann immer noch nicht darüber sprechen. Meine Mama ist an Krebs gestorben.
Peer wischt sich eine Träne aus dem Auge. Den Programmchef freut das. Endlich wieder mal eine persönliche Tragödie. Peer will anschließend eines seiner Gedichte vorlesen.
Der Programmchef sagt: Lass das. Du machst sonst den ganzen Eindruck kaputt.
Robert, 58 Jahre, war früher eine große Nummer. Zugegeben: Er war eher eine halbgroße bis viertelgroße Nummer im Literaturbetrieb. Inzwischen will ihn keiner der großen Verlage mehr in seinem Programm haben. Robert streicht sich über den Kopf und lächelt charmant in die Kamera.
Robert sagt: Die Leute haben nicht mehr den Mut über den eigenen Tellerrand zu blicken. Ich wage mich noch an den großen Wurf.
Robert blickt einen Augenblick verzückt zur Zimmerdecke.
Schnitt.
In der Autoren-WG ist stets was los. Frauen und Männer kommen und gehen. Es wird diskutiert. Jeder möchte über seine Arbeitsweise reden. Über das eigene Werk. Über die Kritiker schimpfen.
Robert: Ich steh auf einer schwarzen Liste. Was soll ich machen? Die wollen keine Genies in diesem Land.
Peer: Ich habe meine Situation in einem Gedicht verarbeitet. Ode an meine linke Socke. Will es jemand hören? Nein? Dann könnte ich noch über die letzten Minuten meiner Mutter erzählen.
Kai hat einen Fantasy-Roman geschrieben. Robert will mit Kai nicht reden.
Robert: Das ist doch keine Literatur.
Kai ist das einerlei, weil er eh die meiste Zeit vor seinem Computer sitzt und schreibt.
Kai: Ich habe schon wieder einen Roman verkauft.
Peer: Wahnsinn.
Robert: Aber man wird seine Werke niemals an den Universitäten untersuchen.
Stimme aus dem Off: Sag mal, Robert, du hast doch bestimmt eine tragische Geschichte auf Lager.
Robert: Was wollen Sie denn jetzt hören.
Stimme aus dem Off: Etwas über den Herzinfarkt deines Vaters.
Robert: Nein. Darüber möchte ich nicht reden.
Peer fliegt aus der Autoren-WG. Lyriker haben es einfach schwer. Robert hat einen kleinen Verlag gefunden. Immerhin. Und Kai hat gerade die Idee zu einer ganzen Serie über eine Ork-WG an einen großen Verlag verkauft.
So ist es in der Autoren-WG. Das Leben geht weiter.
Schalten Sie also auch nächste Woche wieder ein.
Archivierung!
Die Pathologie wird von der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsprojektes DILIMAG, sowie dem DEUTSCHEN LITERATURARCHIV MARBACH archiviert.- "In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Über Guido Rohm
Er kam, sah und schrieb. Der Schriftsteller Guido Rohm , geboren 1970, lebt und raucht in Fulda. Romane von ihm tragen sensible Titel wie „Blut ist ein Fluss“ und „Blutschneise“.
-
Kategorien
- Alfred Harth
- Anmerkungen
- Anzeigen
- Bücher
- Comic
- Deutsche Ikonen
- Die Beunruhigten
- Die Irrfahrten des Otto Seuse
- Filme
- Fleisch
- Fototagebuch
- Fremde Federn
- Fundbüro Clemens Setz
- Fundstücke
- Galerie
- Gastautoren
- Gedichte
- Kameraauge
- Kriminelles Tagebuch
- Kritik
- Kurzmeldungen
- Lesestoff
- Listen
- Logbuch
- Markus Michalek
- Miniaturen
- Narrenturm
- Noir
- Parallelpathologie
- Pathologie
- Poetische Essays
- Projekte
- Rückblicke
- Satiren
- Sätze
- Spielereien
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Wahnsinnsjournal
Archive
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Impressum
Guido Rohm, 36100 Petersberg E-Mail: HIERMeta