Schiffe stranden in den Städten, die sich wie Puzzlestücke gemischt haben.
Keine Gotteshand will sie wieder zusammen fügen.
Gebrochen ist gebrochen!
Wälder und Berge sehen benommen hinab. Stumme Wipfelblicke, die sich an keinem Hindernis mehr brechen können.
Da ist nichts mehr!
Wände, daran Zettel, die an die Vermissten gemahnen.
Wände, die zu Hilfeschreien werden.
Plötzlich ist man auf der Suche nach seiner Vergangenheit.
Auf der Suche nach dem eigenen Leben.
Eine alte Frau duckt sich weg. Sie wurde geschlagen. Jahrelang. Nun könnte die eheliche Gewalt ein Ende haben. Sie hofft es. Sie lässt sich ihre stummen Bitten nicht anmerken. Sie fällt nicht weiter auf.
Man hält sich mit Klagen zurück.
Eine Konditorei, die Wände und Möbel erbrochen hat.
Die Konditorei ist nun keine Konditorei mehr.
Sie ist eine gebrochene Haushälfte, die entsetzt auf die kläglichen Reste ihrer besseren Hälfte starrt.
Häuser, die den Halt verloren haben, die auf der Seite liegen, die aber nicht einmal hilflos strampeln können.
Unter ihnen Leiber, die es den Häusern gleichtun müssen.
Sie hoffen nicht mehr.
Ihre Gesichter: Aschfahl!
Bergungstrupps, die mit Spitzhacken nach Überlebenden fahnden. Sie stampfen über Armbänder, Fotografien.
Man kann eine Puppe bergen.
Rufe bleiben unerwidert.
Ein Räuspern.
Die Mannschaft zuckt.
Man will schon aufgeregt den Schutt beiseite räumen.
Nein!
Das Räuspern kam vom Staffelführer, der sich an einem gefundenen Kaugummi verschluckte.
Die Blicke fallen wie die Häuser ein.
Alle denken an ein Kind ohne Kaugummi.
Dann ziehen sie weiter über die Schuttbergspitzen dahin.
Archivierung!
Die Pathologie wird von der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsprojektes DILIMAG, sowie dem DEUTSCHEN LITERATURARCHIV MARBACH archiviert.- "In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Über Guido Rohm
Er kam, sah und schrieb. Der Schriftsteller Guido Rohm , geboren 1970, lebt und raucht in Fulda. Romane von ihm tragen sensible Titel wie „Blut ist ein Fluss“ und „Blutschneise“.
-
Kategorien
- Alfred Harth
- Anmerkungen
- Anzeigen
- Bücher
- Comic
- Deutsche Ikonen
- Die Beunruhigten
- Die Irrfahrten des Otto Seuse
- Filme
- Fleisch
- Fototagebuch
- Fremde Federn
- Fundbüro Clemens Setz
- Fundstücke
- Galerie
- Gastautoren
- Gedichte
- Kameraauge
- Kriminelles Tagebuch
- Kritik
- Kurzmeldungen
- Lesestoff
- Listen
- Logbuch
- Markus Michalek
- Miniaturen
- Narrenturm
- Noir
- Parallelpathologie
- Pathologie
- Poetische Essays
- Projekte
- Rückblicke
- Satiren
- Sätze
- Spielereien
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Wahnsinnsjournal
Archive
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Impressum
Guido Rohm, 36100 Petersberg E-Mail: HIERMeta