Eine Schweigeminute.
Was für ein Gerede über einen Moment der Ruhe, sagte Petersen später.
Dafür erschlugen sie ihn. Sie warfen ihn vor einen Informationsschalter der Deutschen Bahn.
Die Schweigeminute war für Dienstag angesetzt. Die Uhrzeit war den meisten international gesuchten Schweigern nicht bekannt.
Fragen über Fragen.
Wissen Sie vielleicht?
Oder Sie?
Die Stadt war im Aufruhr. Die Stimmen überschlugen sich. Sie schwappten über die Stadt wie eine Welle. Sie rissen alles mit sich.
Vielleicht dort drüben.
Vielleicht unter dem Fahnenmast.
Nichts zu machen.
Man fand sich erst gar nicht.
Die Schweigeminute verlief im Sand. Sie versickerte in den Mündern derer, die sich über eine Schweigeminute erregten.
Die sollen sich ihre Betroffenheit sonst wo hin stecken.
Na, wohin denn nun?
Einer bellte durch ein Megafon: Um 18.30 Uhr wird gnadenlos zurück geschwiegen. Wir werden nicht eher sprechen, bis der Feind sein Schweigen gebrochen hat.
Die Schweiger fanden erst gar nicht zusammen.
Später schwieg man sich über den peinlichen Tag aus.
Petersen, Präsident der Schweiger aus aller Welt, kochte über. Er war doch nicht zu dieser Schweigeminute angereist, um nun ohne einen Moment der Betroffenheit wieder abzureisen.
Nein, so nicht!
Petersen kündigte bereits die nächste Schweigeminute an.
Sein Freund Torben Kleinschmidt verlangte die Einführung einer Schreiminute.
Man könne sich doch einmal den Schmerz über die Dramen der Welt aus der Seele schreien.
Die meisten schwiegen betroffen über diesen Vorschlag eines ehemals großen Schweigers ihrer Vereinigung.
Nach dem Leichenfund Petersens, der sich, tot wie er war, über seine Mörder ausschwieg, wurde für den kommenden Samstag eine Schweigeminute in seiner Heimatstadt angekündigt.
Schweigsam trennten sich die Schweiger und hofften auf die nächste Zusammenkunft.
Die Schweigeminuten mussten sich ändern.
Es gab viel zu bereden.
Archivierung!
Die Pathologie wird von der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsprojektes DILIMAG, sowie dem DEUTSCHEN LITERATURARCHIV MARBACH archiviert.- "In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Über Guido Rohm
Er kam, sah und schrieb. Der Schriftsteller Guido Rohm , geboren 1970, lebt und raucht in Fulda. Romane von ihm tragen sensible Titel wie „Blut ist ein Fluss“ und „Blutschneise“.
-
Kategorien
- Alfred Harth
- Anmerkungen
- Anzeigen
- Bücher
- Comic
- Deutsche Ikonen
- Die Beunruhigten
- Die Irrfahrten des Otto Seuse
- Filme
- Fleisch
- Fototagebuch
- Fremde Federn
- Fundbüro Clemens Setz
- Fundstücke
- Galerie
- Gastautoren
- Gedichte
- Kameraauge
- Kriminelles Tagebuch
- Kritik
- Kurzmeldungen
- Lesestoff
- Listen
- Logbuch
- Markus Michalek
- Miniaturen
- Narrenturm
- Noir
- Parallelpathologie
- Pathologie
- Poetische Essays
- Projekte
- Rückblicke
- Satiren
- Sätze
- Spielereien
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Wahnsinnsjournal
Archive
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Impressum
Guido Rohm, 36100 Petersberg E-Mail: HIERMeta