Der Feind ist kein Feind, auch wenn er dich töten wird.
Der Unsichtbare eilt. Er sickert hinab. Er verheizt sich. Er brennt vor Ungeduld.
Kein Strahlenanzug soll ihn abhalten, kein Weinen, auch kein Gebet.
Ihm geht es nicht um Rache.
Schnöde, denkt er nicht.
Er denkt überhaupt nicht.
Er rennt durch den Tag und durch die Nacht. Er taucht hinab ins Meer. Er teilt sich großzügig auf.
Freiheit ist ihm kein Begriff.
Auch der Tod bedeutet ihm nichts.
Ein Wert scheint er den Menschen, der überschritten werden kann. Ihn kümmert das nicht. Er schreitet nicht, er weicht aus in alle Richtungen. Und dies zur gleichen Zeit.
Uhrzeiten sagen ihm nichts.
Blind wirft er sich in die Landschaft.
Drängt.
Sickert.
Folgt.
Gehorsam ist ihm keine Tugend. Nicht einmal ein Wort. Er verweigert sich den Worten.
Er lässt verstummen, wenn sich die Möglichkeit bietet. Nicht aus Mordlust oder Eigensinn, sondern einzig, weil er seinem Trieb folgt.
Er ist aktiv.
Morgens. Mittags. Abends.
Allzeit bereit.
Die Ewigkeit scheint ihm nicht besonders weit entfernt, zumal die Endlichkeit bereits an die Tür klopft.
Der Autor spricht: Ich. Er sitzt weit entfernt an seinem Schreibtisch.
Der Autor spricht: Ich bin nicht dort.
Trotzdem verortet der Autor sein Ich. Er folgt dem Unsichtbaren.
Ein leichtes Spiel ist das.
Ein Spiel mit der Radioaktivität.
– So können Sie nicht mit dem Schicksal der Menschen umgehen.
– Empathie!
– Scheren Sie sich zum Teufel.
Auch diese Möglichkeit bietet sich dem Autor. Er fährt hinab. Tiefer und tiefer fährt er ein in die Schächte seines Körpers. Dunkle Gestalten wühlen zäh und bauen seinen Körper ab.
Bergarbeiter des Nichts.
– Der Teufel?
– Überall!
– Also auch hier?
Sie arbeiten weiter. Sie lassen ihn stehen.
Aktivität, wohin das Auge blickt. Ein Radio dudelt für die Arbeiter im Hintergrund. Die Musik wird unterbrochen.
Radioaktivität an AKW Fukushima zehnmillionenfach erhöht.
Man kann ihm nicht entkommen.
Dem Unsichtbaren.
Archivierung!
Die Pathologie wird von der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsprojektes DILIMAG, sowie dem DEUTSCHEN LITERATURARCHIV MARBACH archiviert.- "In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Über Guido Rohm
Er kam, sah und schrieb. Der Schriftsteller Guido Rohm , geboren 1970, lebt und raucht in Fulda. Romane von ihm tragen sensible Titel wie „Blut ist ein Fluss“ und „Blutschneise“.
-
Kategorien
- Alfred Harth
- Anmerkungen
- Anzeigen
- Bücher
- Comic
- Deutsche Ikonen
- Die Beunruhigten
- Die Irrfahrten des Otto Seuse
- Filme
- Fleisch
- Fototagebuch
- Fremde Federn
- Fundbüro Clemens Setz
- Fundstücke
- Galerie
- Gastautoren
- Gedichte
- Kameraauge
- Kriminelles Tagebuch
- Kritik
- Kurzmeldungen
- Lesestoff
- Listen
- Logbuch
- Markus Michalek
- Miniaturen
- Narrenturm
- Noir
- Parallelpathologie
- Pathologie
- Poetische Essays
- Projekte
- Rückblicke
- Satiren
- Sätze
- Spielereien
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Wahnsinnsjournal
Archive
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Impressum
Guido Rohm, 36100 Petersberg E-Mail: HIERMeta