Archivierung!
Die Pathologie wird von der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsprojektes DILIMAG, sowie dem DEUTSCHEN LITERATURARCHIV MARBACH archiviert.- "In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Über Guido Rohm
Er kam, sah und schrieb. Der Schriftsteller Guido Rohm , geboren 1970, lebt und raucht in Fulda. Romane von ihm tragen sensible Titel wie „Blut ist ein Fluss“ und „Blutschneise“.
-
Kategorien
- Alfred Harth
- Anmerkungen
- Anzeigen
- Bücher
- Comic
- Deutsche Ikonen
- Die Beunruhigten
- Die Irrfahrten des Otto Seuse
- Filme
- Fleisch
- Fototagebuch
- Fremde Federn
- Fundbüro Clemens Setz
- Fundstücke
- Galerie
- Gastautoren
- Gedichte
- Kameraauge
- Kriminelles Tagebuch
- Kritik
- Kurzmeldungen
- Lesestoff
- Listen
- Logbuch
- Markus Michalek
- Miniaturen
- Narrenturm
- Noir
- Parallelpathologie
- Pathologie
- Poetische Essays
- Projekte
- Rückblicke
- Satiren
- Sätze
- Spielereien
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Wahnsinnsjournal
Archive
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Impressum
Guido Rohm, 36100 Petersberg E-Mail: HIERMeta
Monatsarchiv: März 2011
Wilde Hunde
Nur weil da einer im Dorf aufgetaucht ist, soll man plötzlich zittern. Nur weil sie sagen, er hätte schlechten Atem und die Wahrheit mit sich gebracht. Wer will denn schon so einen mit schlechtem Atem und der Wahrheit? Er soll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Beunruhigten
Verschlagwortet mit Auslöschung, Erinnerung, Hunde, Lager, Literatur, Tod, Vergessen, Vernichtung
Sprachlos
Die Sprache ist es, die einen manchmal sprachlos macht. Die Worte fehlen. Die Worte wollen sich nicht einstellen. Die Worte flanieren auf der Straße vorüber. Ein Wort. Noch ein Wort. Sprich mich an, denkt man. Aber die Worte stolzieren davon. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Poetische Essays
Verschlagwortet mit Literatur, Sprache, Sprachlosigkeit, Sprachverlust, Worte
Liebe Elfriede Jelinek,
so ein Anfang ist ein Hindernis. Der erste Buchstabe muß überstiegen werden. Schon folgt der nächste Buchstabe. Die Stäbe ragen in die weiße Schneelandschaft des virtuellen Computerpapiers hinein. Stab für Stab ergeben sie ein Wort. Das Wort wird zum Ort. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Vermischtes
Verschlagwortet mit Elfriede Jelinek, Lawine, Literatur, Schnee, Schreiben, Sprache
1 Kommentar
Ohne Kaugummi
Schiffe stranden in den Städten, die sich wie Puzzlestücke gemischt haben. Keine Gotteshand will sie wieder zusammen fügen. Gebrochen ist gebrochen! Wälder und Berge sehen benommen hinab. Stumme Wipfelblicke, die sich an keinem Hindernis mehr brechen können. Da ist nichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Poetische Essays
Verschlagwortet mit Japan, Katastrophe, Kind, Literatur, Puppe, Schiffe, Schutt
Arbeiter
Arbeiter müssen Rettungsarbeiten im Reaktor abbrechen. Seuses Körper schmerzt. (Textteil wurde aufgrund der Bitte meines Freundes Alfred Harth entfernt) Wind bläst radioaktive Wolke Richtung Tokio. Seuse muss wieder und wieder in die Pathologie hinab. Die Toten stapeln sich bereits. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Irrfahrten des Otto Seuse
Verschlagwortet mit Achim Szepanski, Irrsinn, Japan, Literatur, Otto Seuse, Pathologie, Tote, Verzweiflung, Weiterkommen
1 Kommentar
Der gute Polizist
Veröffentlicht unter Anzeigen, Bücher, Vermischtes
Verschlagwortet mit Der gute Polizist, Krimi, Literatur, Noir, Tom Torn
Windgetier
Der Wind trägt des Todes unsichtbare Sporen. Sie reiten auf seinen auf- und absteigenden Wellen. Seuse träumt unruhig von seinen Geschwistern. Seuse erwacht. Er reibt sich die Augen. Schwarz umringt. Seuse ist ein Einzelkind. Sein Blick scheut vor der Sonne. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Irrfahrten des Otto Seuse
Verschlagwortet mit Aktien, Angst, Himmel, Otto Seuse, Radioaktivität, Schlaf, Sonne, Strahlenbelastung, Traum